Redaktion der pilger

Mittwoch, 08. März 2023

Eine Ja-Stimme fehlte

Vorstandsmitglieder aus dem Pfarrei- und Verwaltungsrat bei der

Frankenthal-Heilige Dreifaltigkeit: Pfarreirat lehnt Homburger Leitungsmodell ab

Die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Frankenthal kann sich nicht mit einer neuen Führungsstruktur anfreunden. Für ein Pilotprojekt, wie es seit zwei Jahren in der Pfarrei Heilig Kreuz in Homburg praktiziert wird und das Ehrenamtliche in das Leitungsteam einbezieht, fand sich bei der finalen Abstimmung auf einer gemeinsamen Sitzung von Verwaltungs- und Pfarreirat am 24. Februar keine Mehrheit.

Nach dem Wechsel von Stefan Mühl nach Schifferstadt war die Stelle des Leitenden Pfarrers im vergangenen Sommer vakant geworden. Für die mit über 13 000 Katholiken zweitgrößte Pfarrei in der Diözese Speyer überraschend war ein Brief von Generalvikar Markus Magin, der die Einführung des Homburger Modells auch für Frankenthal vorschlug. Er stellte dabei auf die gute Vernetzung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen in der Pfarrei und das bereits komplett erarbeitete Pastorale Konzept ab.

In den nachfolgenden intensiven Beratungen in den Gremien und bei einer Pfarreiversammlung kristallisierten sich zwei Problembereiche heraus, die Pfarreiratsvorsitzender Theo Wieder in der Sitzung darstellte. So werde schon seit länger Zeit die unzureichende Unterstützung durch die Regionalverwaltung in Ludwigshafen und das Fehlen von Haushaltsplänen bemängelt. Auch gebe es offenbar keine Bereitschaft, in einem Leitungsteam ehrenamtlich mitzuarbeiten. „Wir haben mindestens zehn Personen angesprochen und keine positive Rückmeldung erhalten“, informierte der Pfarreiratsvorsitzende.

In einem am Tag der Sitzung eingegangenen Schreiben des Bischöflichen Ordinariates sei eine zusätzliche Stelle von zehn Wochenstunden in Aussicht gestellt worden, um die Rückstände im Verwaltungsbereich bis zum Jahresende aufzuarbeiten, informierte Wieder. Dass diese Zusage von der Billigung des neuen Leitungsmodells abhängig gemacht werden soll, empfanden die Gremien als wenig hilfreich. „Die Lage ist dramatisch, es gibt nicht den Halleluja-Weg“, brachte es Theo Wieder auf den Punkt.

In der betont sachlichen Diskussion wurde kritisch angemerkt, dass die angebotenen zehn Stunden pro Woche im Hinblick auf die Fülle von Verwaltungsaufgaben nicht ausreichten und die zeitliche Inanspruchnahme der Ehrenamtlichen im Leitungsteam nicht klar sei. Walter Becker, langjähriger stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates, machte deutlich, dass er für ein derartiges Amt nicht zur Verfügung stehe. Ob eine Ausschreibung der Stelle des Leitenden Pfarrers zum Erfolg führe, wurde aufgrund der stark rückläufigen Zahl an Geistlichen bezweifelt.

Pfarrer Klaus Meister, der derzeit als Administrator fungiert, beklagte einen Rückgang des Engagements der Gemeindemitglieder. Es gebe immer mehr Probleme, viele Interessen seien nur auf den eigenen Kirchturm bezogen. Er habe das Gefühl, dass das gedeihliche Zusammenleben in der Pfarrei gestört sei. In einem neuen Leitungsmodell sehe er die Chance, auch in Zukunft gestalten zu können.

Von einem zu großen Zeitdruck sprach Pfarrer Lèonard Katchekpele, derzeit Kooperator in der Pfarrei. Er plädierte dafür, das Leitungsmodell ohne Ehrenamtliche zu starten, um dann nach und nach Überzeugungsarbeit zu leisten. „Wir sollten positiv denken und schauen, was möglich ist“, meinte Diakon Andreas Stellmann.

Für die Einführung eines mit Haupt- und Ehrenamtlichen paritätisch besetzten Leitungsteams nach Homburger Vorbild hätte es der absoluten Mehrheit aller Gremien bedurft. Beim Seelsorgeteam, das das Pilotprojekt einstimmig befürwortete, war diese Voraussetzung ebenso erfüllt wie beim Verwaltungsrat. Am Pfarreirat indessen scheiterte das Modell, weil eine einzige Ja-Stimme fehlte. Wie es nun weitergeht, muss in Speyer entschieden werden. (loi)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

30.03.23
Redaktion der pilger

Wandernd Gutes tun

Unterwegs zwischen Dem Speyerer Dom und dem Kloster Hornbach
30.03.23
Redaktion der pilger

Ein Zeichen für den Frieden

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert
30.03.23
Redaktion der pilger

Freude und Jubel

Palmsonntag ist ein Präludium des Osterfestes
30.03.23
Redaktion der pilger

Kirchen auf der Bundesgartenschau

„Hier wachsen Perspektiven“ ist das Motto des 700 Quadratmeter großen...
30.03.23
Redaktion der pilger

Der Griff nach Einheit und Freiheit

Am 31. März vor 175 Jahren zog in die Frankfurter Paulskirche das Vorparlament ein,...
22.03.23
Redaktion der pilger

Familien unter Druck

Umfrage: 93 Prozent der Eltern besorgt über Inflation
22.03.23
Redaktion der pilger

Zuhören und bei Bedarf gemeinsam beten

Ab dem 26. März heißt es auf Maria Rosenberg wieder jeden Sonntagnachmittag: „Wir...
22.03.23
Redaktion der pilger

Gläubige in Angst

Nicaraguas Regime geht massiv gegen die Kirche vor
22.03.23
Redaktion der pilger

Wir werden gebraucht

Warum die Kirchen in einer Zeit voller Krisen wichtig bleiben – obwohl sie...
22.03.23
Redaktion der pilger

Bete und handle!

Zur Theologie und Spiritualität der Psalmen (17)
22.03.23
Redaktion der pilger

Aktive Teilhabe der Gläubigen

Zum Pilger-Jubiläum: Die Liturgiereform von 1963
21.03.23
Redaktion der pilger

Bistum und Pfarrei machen Missbrauch öffentlich

Das Pastoralteam der Pfarrei Germersheim macht gemeinsam mit Bistumsvertretern den...
16.03.23
Redaktion der pilger

Manches anders in der Schweiz

Eidgenössische Synodalrätin spricht über Errungenschaften und Herausforderungen
15.03.23
Redaktion der pilger

„Auszeit für die Seele“

Neues spirituelles Angebot der Pfarrei Heilige Hildegard Dudenhofen
14.03.23
Redaktion der pilger

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
14.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Ganz Ohr

Josef lebt aus dem (Ge)Horchen auf Gott
14.03.23
Redaktion der pilger

Stimmen zum Synodalen Weg

Zu zwei Schwerpunkten des Synodalen Wegs - die Aufarbeitung des Missbrauchs bzw....
14.03.23
Redaktion der pilger

Diskussion um Karol Wojtyla

Vorwürfe: Papst und Staatschef stellen sich vor heiligen Johannes Paul II.
09.03.23
Redaktion der pilger

Größtes Projekt in der Firmengeschichte

Sieben Jahre hat es gedauert von der Planung bis zur Realisierung des größten...
09.03.23
Redaktion der pilger

Stimmen aus dem Bistum zum Synodalen Weg

In Frankfurt am Main tagt von 9. bis 11. März die fünfte Vollversammlung des...
08.03.23
Redaktion der pilger

Ein Papst mit vielen Facetten

Seit zehn Jahren ist Papst Franziskus im Amt. Er überrascht die Menschen mit seinem...
08.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Kraftprobe mit Rom?

Mehrheit der Bischöfe sieht Klärungsbedarf bei synodalem Miteinander
08.03.23
Redaktion der pilger

Bibel-Fasten

Weg zu einem Mehr-Wert für das Leben
08.03.23
Redaktion der pilger

Intensiver Austausch

Delegierte aus dem Bistum Speyer trafen sich im Vorfeld der Synodalversammlung
08.03.23
Redaktion der pilger

März 1933: NSDAP inhaftiert Gegner

Zum Pilger-Jubiläum (2): Kirche im „Dritten Reich“
02.03.23
Redaktion der pilger

Sehnsucht Entschleunigung

Leserreise: Achtsam unterwegs auf dem Pfälzer Jakobsweg
02.03.23
Redaktion der pilger

Doppeljubiläum für immaterielles Erbe

Sternsingen, Skat, Orgelbau – Unesco ehrt lebendige Traditionen
02.03.23
Redaktion der pilger

Verzierte Kerzen für Paraguay

Im KLoster Blieskastel gibt es schön verzierte Kerzen für jeden Anlass
01.03.23
Redaktion der pilger

Ist denn schon Ostern? Ja!

Wir tragen das auferweckte Leben bereits in uns
01.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Frech und wild und wundervoll

Kirche Kunterbunt – ein kreatives und gastfreundliches Angebot für Familien
01.03.23
Redaktion der pilger

Denk mal drüber nach

Mit kleinen Denkanstößen im Radio den Tag gut anfangen
22.02.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Jetzt ist die Zeit

Die Fastenzeit ist keine Zeit guter Vorsätze, sondern guter Taten
22.02.23
Redaktion der pilger

Abschied aus der politischen Komfortzone

Ein Jahr russischer Überfall auf die Ukraine – Ein Lernprozess angesichts der...
22.02.23
Redaktion der pilger

Alles nur geklaut?

Ein Projekt soll missionsgeschichtliche Sammlungen erforschen
22.02.23
Redaktion der pilger

Österlicher Markt

Kunsthandwerker stellen in der Schlossscheune Fußgönheim Dekoratives aus
22.02.23
Redaktion der pilger

Auftanken

Kraftstoff brauchen wir auch für unser Leben
22.02.23
Redaktion der pilger

Deutschlands verlorene Tiere

Der Internationale Tag des Artenschutzes am 3. März ruft zum Schutz bedrohter...
22.02.23
Redaktion der pilger

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH. Armut...
20.02.23
Redaktion der pilger

„Humor steht immer über den Dingen“

Warum Diakon Willibert Pauels gerade in diesem Jahr besonders leidenschaftlich...
15.02.23
Redaktion der pilger

Gottes anderer Maßstab

Feindesliebe: Ernstfall unseres Christseins
Treffer 1 bis 40 von 4822