Redaktion der pilger

Dienstag, 14. März 2023

Ganz Ohr

Josef, der Horchende. Die 67 Zentimeter hohe, farbig gefasste Plastik aus Lindenholz schuf der Benediktiner Bruder Joseph Belling (geboren 1939) aus der Abtei Maria Laach. (Foto: Beuroner Kunstverlag, Beuron)

Josef lebt aus dem (Ge)Horchen auf Gott

Ganz Ohr ist er, der heilige Josef. Aufrecht, ruhig und still sitzt er auf der Bank, zu nichts anderem als nur zum Hören, ja, zum Lauschen, das noch stärker ist als hören: Lauschen bedeutet im seinem Ursprung: ganz genau hinhören, aufmerksam horchen, aufpassen und achtgeben. So ist Josefs Ohr denn auch übergroß, und seine wie zu einer zweiten Ohrmuschel geformte Hand am Ohr vergrößert es noch und macht die Hörkraft noch stärker. Diese farbig gefasste Plastik aus Lindenholz stammt von Bruder Joseph Belling (geboren 1939) aus der Abtei Maria Laach.

Ja, wirklich ganz Ohr ist dieser heilige Josef. Alles an ihm, seine Haltung, seine ganze Gestalt ist auf das Hören aus. Wie er auf der Bank sitzt, ist nicht nur bloßes Warten, sondern ein ganzheitliches Aufmerken und ein Bereit-Sein. Sein weißes, mit feinen Stickereien verziertes Gewand glänzt wie silbrig und golden, als ob er schon erfüllt ist von Gott. Das macht letztlich seine Hörfähigkeit aus: dass er disponiert ist für Gott, sein Wort und seinen Willen.

Die große Spirale in der Mitte führt nach innen und in die Mitte: Von da hört er. Er hört aus seinem Inneren heraus, er hört mit seinem Herzen. So wie nur der gut sieht, der mit dem Herzen sieht, hört auch nur der gut, der mit dem Herzen hört. Aber auch seine weit geöffneten, großen und klaren Augen sind ganz Ohr. Wer so schaut, sieht mehr, schaut weiter und tiefer. Wer so horcht, hört mehr, horcht weiter und tiefer.

Das sagen denn auch die Zeugnisse über den heiligen Josef im Matthäus-Evangelium einhellig: Er ist ganz Ohr für Gott, und er hört auf das, was Gott ihm durch den „Engel des Herrn“ sagt. Und das, was er hört, tut er auch fraglos und unverzüglich (Matthäus-Evangelium 1,24; 2,14.21): Aus diesem Hören und Horchen des heiligen Josef ist Gehorchen geworden. Die „Momente“ des Gehorchens lassen die drei kleinen Bilder auf der Vorderseite der Bank (von links) erkennen: Maria und das Jesuskind – Josef hat sie angenommen; Jesu Geburt, Ochse und Esel schauen hinter Josefs Bein hervor und oben der Stern – Josef sorgt für Maria und Jesus; und die Darstellung Jesu im Tempel – Josef bringt das Taubenopfer.

Gehorchen: Das ist die einzig rechte Folgerung aus dem Hören auf das, was Gott sagt. Genau dieses macht den heiligen Josef zum Vorbild für uns: Wir sollen wie er ganz Ohr sein für Gottes Wort, für Gottes Anspruch an uns. Und dann genau so entschlossen und unverzüglich, ohne Wenn und Aber, auf Gottes Wort antworten und es tun. Später mahnt Jesus seine Zuhörerinnen und Zuhörer damals und auch uns heute im Blick auf seine Worte, die Gottes Worte sind und dessen Willen ausdrücken: „Wenn einer Ohren hat, zu hören, dann höre er. … Achtet auf das, was ihr hört“ (Mk 4,24). Und „achtet darauf, dass ihr genau hinhört“ (Lk 8,18). Nur der nämlich, der das Wort Gottes, das Jesus verkündet, hört und tut – der gehört zu Jesus, der ist seine Schwester und der ist sein Bruder.

Auf dem Bild, in der Holzplastik sind die Augen des heiligen Josef nicht nur auf das gerichtet, was er mit seinem übergroßen Ohr hört, sondern zugleich auf die, die vor der Holzplastik, vor dem Bild – vor dem heiligen Josef selbst – stehen. Er schaut uns an, als ob er sagt: Kommt und hört, horcht wie ich auf Gottes Wort und gehorcht seinem Willen, handelt danach und tut ihn! Und auf der Bank, auf der der heilige Josef sitzt, ist noch ein Platz frei – für uns, damit wir so hören wie er. (kh)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

30.03.23
Redaktion der pilger

Wandernd Gutes tun

Unterwegs zwischen Dem Speyerer Dom und dem Kloster Hornbach
30.03.23
Redaktion der pilger

Ein Zeichen für den Frieden

Friedenskreuz auf dem Ruhfelsen in Pirmasens wird erneuert
30.03.23
Redaktion der pilger

Freude und Jubel

Palmsonntag ist ein Präludium des Osterfestes
30.03.23
Redaktion der pilger

Kirchen auf der Bundesgartenschau

„Hier wachsen Perspektiven“ ist das Motto des 700 Quadratmeter großen...
30.03.23
Redaktion der pilger

Der Griff nach Einheit und Freiheit

Am 31. März vor 175 Jahren zog in die Frankfurter Paulskirche das Vorparlament ein,...
22.03.23
Redaktion der pilger

Familien unter Druck

Umfrage: 93 Prozent der Eltern besorgt über Inflation
22.03.23
Redaktion der pilger

Zuhören und bei Bedarf gemeinsam beten

Ab dem 26. März heißt es auf Maria Rosenberg wieder jeden Sonntagnachmittag: „Wir...
22.03.23
Redaktion der pilger

Gläubige in Angst

Nicaraguas Regime geht massiv gegen die Kirche vor
22.03.23
Redaktion der pilger

Wir werden gebraucht

Warum die Kirchen in einer Zeit voller Krisen wichtig bleiben – obwohl sie...
22.03.23
Redaktion der pilger

Bete und handle!

Zur Theologie und Spiritualität der Psalmen (17)
22.03.23
Redaktion der pilger

Aktive Teilhabe der Gläubigen

Zum Pilger-Jubiläum: Die Liturgiereform von 1963
21.03.23
Redaktion der pilger

Bistum und Pfarrei machen Missbrauch öffentlich

Das Pastoralteam der Pfarrei Germersheim macht gemeinsam mit Bistumsvertretern den...
16.03.23
Redaktion der pilger

Manches anders in der Schweiz

Eidgenössische Synodalrätin spricht über Errungenschaften und Herausforderungen
15.03.23
Redaktion der pilger

„Auszeit für die Seele“

Neues spirituelles Angebot der Pfarrei Heilige Hildegard Dudenhofen
14.03.23
Redaktion der pilger

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
14.03.23
Redaktion der pilger

Stimmen zum Synodalen Weg

Zu zwei Schwerpunkten des Synodalen Wegs - die Aufarbeitung des Missbrauchs bzw....
14.03.23
Redaktion der pilger

Diskussion um Karol Wojtyla

Vorwürfe: Papst und Staatschef stellen sich vor heiligen Johannes Paul II.
09.03.23
Redaktion der pilger

Größtes Projekt in der Firmengeschichte

Sieben Jahre hat es gedauert von der Planung bis zur Realisierung des größten...
09.03.23
Redaktion der pilger

Stimmen aus dem Bistum zum Synodalen Weg

In Frankfurt am Main tagt von 9. bis 11. März die fünfte Vollversammlung des...
08.03.23
Redaktion der pilger

Ein Papst mit vielen Facetten

Seit zehn Jahren ist Papst Franziskus im Amt. Er überrascht die Menschen mit seinem...
08.03.23
Redaktion der pilger

Eine Ja-Stimme fehlte

Frankenthal-Heilige Dreifaltigkeit: Pfarreirat lehnt Homburger Leitungsmodell ab
08.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Kraftprobe mit Rom?

Mehrheit der Bischöfe sieht Klärungsbedarf bei synodalem Miteinander
08.03.23
Redaktion der pilger

Bibel-Fasten

Weg zu einem Mehr-Wert für das Leben
08.03.23
Redaktion der pilger

Intensiver Austausch

Delegierte aus dem Bistum Speyer trafen sich im Vorfeld der Synodalversammlung
08.03.23
Redaktion der pilger

März 1933: NSDAP inhaftiert Gegner

Zum Pilger-Jubiläum (2): Kirche im „Dritten Reich“
02.03.23
Redaktion der pilger

Sehnsucht Entschleunigung

Leserreise: Achtsam unterwegs auf dem Pfälzer Jakobsweg
02.03.23
Redaktion der pilger

Doppeljubiläum für immaterielles Erbe

Sternsingen, Skat, Orgelbau – Unesco ehrt lebendige Traditionen
02.03.23
Redaktion der pilger

Verzierte Kerzen für Paraguay

Im KLoster Blieskastel gibt es schön verzierte Kerzen für jeden Anlass
01.03.23
Redaktion der pilger

Ist denn schon Ostern? Ja!

Wir tragen das auferweckte Leben bereits in uns
01.03.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Frech und wild und wundervoll

Kirche Kunterbunt – ein kreatives und gastfreundliches Angebot für Familien
01.03.23
Redaktion der pilger

Denk mal drüber nach

Mit kleinen Denkanstößen im Radio den Tag gut anfangen
22.02.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Jetzt ist die Zeit

Die Fastenzeit ist keine Zeit guter Vorsätze, sondern guter Taten
22.02.23
Redaktion der pilger

Abschied aus der politischen Komfortzone

Ein Jahr russischer Überfall auf die Ukraine – Ein Lernprozess angesichts der...
22.02.23
Redaktion der pilger

Alles nur geklaut?

Ein Projekt soll missionsgeschichtliche Sammlungen erforschen
22.02.23
Redaktion der pilger

Österlicher Markt

Kunsthandwerker stellen in der Schlossscheune Fußgönheim Dekoratives aus
22.02.23
Redaktion der pilger

Auftanken

Kraftstoff brauchen wir auch für unser Leben
22.02.23
Redaktion der pilger

Deutschlands verlorene Tiere

Der Internationale Tag des Artenschutzes am 3. März ruft zum Schutz bedrohter...
22.02.23
Redaktion der pilger

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH. Armut...
20.02.23
Redaktion der pilger

„Humor steht immer über den Dingen“

Warum Diakon Willibert Pauels gerade in diesem Jahr besonders leidenschaftlich...
15.02.23
Redaktion der pilger

Gottes anderer Maßstab

Feindesliebe: Ernstfall unseres Christseins
Treffer 1 bis 40 von 4822