Redaktion der pilger

Mittwoch, 22. März 2023

Zuhören und bei Bedarf gemeinsam beten

Ab dem 26. März haben Margit Maar-Stumm, Schwester Nardine, Pfarrer Volker Sehy, Heike Lutz-Jüllig und Sybille Scheffe (von links) wieder jeden Sonntag im Wallfahrtshof ein offenes Ohr und Herz für die Menschen. Auf dem Foto fehlt Schwester Roswitha, die ebenfalls zum Team gehört. (Foto: Daum)

Ab dem 26. März heißt es auf Maria Rosenberg wieder jeden Sonntagnachmittag: „Wir sind einfach da“

„Wir sind einfach da.“ Seit 2017 gibt es dieses Gesprächsangebot am Wallfahrtsort Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, 26. März, „starten wir in unsere siebte Saison“, freuen sich Pfarrer Volker Sehy, Direktor des Rosenbergs, und seine fünf Mitstreiterinnen.

Jeden Sonntag von 16 bis 17.30 Uhr wird dann wieder die blaue Beach-Fahne im Wallfahrtshof aufgestellt, die den Menschen signalisiert, dass jemand da ist, sich Zeit nimmt, um zuzuhören und, wenn gewünscht, zum Abschluss des Gespräches, gemeinsam mit den Gesprächspartnern zu beten. Im Gebet zeige sich, „dass niemand allein ist, dass Gott immer da ist“, sagt Teammitglied Schwester Nardine.

Es gehe darum, in für die Kirche durchaus schwierigen Zeiten, sich auf den Kern der Kirche zu besinnen und für die Menschen einfach da zu sein. „Ohne etwas zu wollen, ohne etwas zu müssen“, unterstreicht Sehy, dass dieses Gesprächsangebot für die Menschen mit einer großen Freiheit verbunden ist. Worüber sie reden möchten, das entscheiden die Menschen.

Margit Maar-Stumm, wie Schwester Roswitha Teammitglied der ersten Stunde, hat die Erfahrung gemacht, dass die Gespräche sehr unterschiedliche Inhalte haben. Wer einfach so auf dem Rosenberg unterwegs sei und mit den Menschen ins Gespräch komme, die einfach da seien, „spricht oft über die aktuellen, großen Probleme“, sagt Maar-Stumm. Krisen gibt es, seit es das Gesprächsangebot gibt, zur Genüge. Ukraine-Krieg, Corona, Inflation beispielsweise. Es gebe aber auch Menschen, die sonntags gezielt auf den Rosenberg kommen, um mit jemandem zu sprechen. Dann gehe es im Gespräch meist um sehr persönliche Dinge, um private Krisen, um Verluste, um Krankheiten, zeigen Maar-Stumm und Schwester Nardine auf, wie unterschiedlich die Gesprächsinhalte sein können.

Wichtig sei, sagt Teammitglied Heike Lutz-Jüllig, „ein offenes Ohr und Herz zu haben. Genau das brauchen die Menschen“, ist ihre Erfahrung. Es sei schön, sagt Margit Maar-Stumm, dass man in den Gesprächen erlebe, dass sich aus einem kleinen Keim etwas entwickele und die Menschen getröstet vom Rosenberg gehen. Das zu erleben, bereite den Teammitgliedern wiederum Freude, verdeutlicht sie, dass beide Gesprächsseiten profitieren. Diesen Punkt greift Sibylle Scheffe auf: Sie sei im Team, „weil ich damit meinen Glauben lebe“. Sie wolle den Menschen zuhören, unterstreicht Scheffe, die evangelisch ist und damit die ökumenische Komponente einbringe, freut sich Sehy. Das wöchentliche Gesprächsangebot auf Maria Rosenberg stehe jedem offen. „Das ist uns ganz wichtig“, unterstreicht das Team. (and)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

09.06.23
Redaktion der pilger

Neue Verwendung gesucht

Der frühere Papst-Sekretär Georg Gänswein soll nach Baden zurück
09.06.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Musik – ein Geschenk Gottes

Die Pandemie ist vorbei, und wir können endlich wieder unbeschwert gemeinsam...
09.06.23
Redaktion der pilger

Mit den eigenen Händen erschaffen

Alleinerziehende Frauen bearbeiten Steine und machen dabei Erfahrungen mit sich und...
09.06.23
Redaktion der pilger

Der Stillewunsch eines rasenden Reporters

Der Reporter Christoph Kiefer ist beruflich immer unterwegs. Und findet seinen...
09.06.23
Redaktion der pilger

Äthiopier leiden unter Dürre

UN-Bericht: 1,8 Millionen Menschen auf der Flucht
09.06.23
Redaktion der pilger

Unterwegs per Rikscha

Das Frankenthaler Caritas-Altenzentrum ermöglicht Ausflüge mit Chauffeur
09.06.23
Redaktion der pilger

Ein Sprachgenie und Ordensgründer

Vor 175 Jahren wurde Franziskus Jordan geboren
31.05.23
Redaktion der pilger

Gärtnern für die Artenvielfalt

Jeder freut sich über eine üppig grünende Natur und prachtvoll blühende...
31.05.23
Redaktion der pilger

Kirchen erleben

Tipps zur Kirchenführerausbildung und zum Erkunden auf eigene Faust
31.05.23
Redaktion der pilger

Speyerer Kult(o)urnacht

Musik, Lesungen, Ausstellungen und Theater für Aufgeweckte
31.05.23
Redaktion der pilger

Viele schöne Erinnerungen

Karmelschwestern verlassen nach 65 Jahren Hauenstein – Abschiedsgottesdienst am 9....
31.05.23
Redaktion der pilger

Verbunden in Liebe und Leben

Wir sind eingebunden in die Dreieinheit Gottes
24.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Fernsehgottesdienst zu Pfingsten von der...

Die ARD überträgt am Pfingstsonntag einen Open-Air-Gottesdienst mit dem Titel...
24.05.23
Redaktion der pilger

Flüchtlingswelle erwartet

Bischof der Diözese Wau im Südsudan ruft zu Solidarität auf
24.05.23
Redaktion der pilger

Prozession mit Pferden und Traktoren

Am Pfingstmontag, 29. Mai, findet wieder der traditionelle Bruder-Konrad-Ritt in...
24.05.23
Redaktion der pilger

Gegenpol zur digitalen Bilderflut

Im Trend: Vor allem junge Leute entdecken die analoge Fotografie wieder
24.05.23
Redaktion der pilger

Zusammenarbeit ist maßgeblich

Seelsorge für Studierende in Kaiserslautern mit ökumenischem Schulterschluss
24.05.23
Redaktion der pilger

Das Fest der Erneuerung

Doch sie geschieht im Alltag und beginnt bei uns
19.05.23
Redaktion der pilger

Die Hoffnung soll leben

Mitten im Krieg schenken Renovabis und Caritas International den Menschen in der...
19.05.23
Redaktion der pilger

Kunst und ein Natur-Paradies

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte feiert 150-jähriges Bestehen
19.05.23
Redaktion der pilger

Wandern für den Dom

Geführte Wanderungen im Rahmen der Aktion Die Pfalz wandert für den Dom
19.05.23
Redaktion der pilger

Synodalen Weg evaluieren

Würzburger Bischof Dr. Franz Jung: „Es gibt viele Verletzungen“
19.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Unterwegs für die Hoffnung

Hungertuchwallfahrer aus dem Bundesgebiet treffen sich in Rülzheim
19.05.23
Redaktion der pilger

Teilhabe ermöglichen

Jahresversammlung: Forum Caritas-Ehrenamt beschäftigte sich mit Armut
10.05.23
Redaktion der pilger

Über den Wolken

Wenn man mit dem Flugzeug die Wolkendecke durchstoßen hat, sieht man nur noch einen...
10.05.23
Redaktion der pilger

„Kirche, bist du dabei?“

Missbrauchsbetroffene pilgern mit dem Fahrrad zum Papst
10.05.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Jubiläumsfeier im Herbst

„der pilger“ begeht sein 175-jähriges Bestehen auf vielfältige Weise
09.05.23
Redaktion der pilger

Einiges im Alltag bereits umgesetzt

Evangelische und katholische Seelsorger lernen gemeinsam „Führen und Leiten in...
09.05.23
Redaktion der pilger

Abschied aus Grünstadt

Die letzten Mallersdorfer Schwestern verlassen ihre jahrelange Wirkungsstätte
09.05.23
Redaktion der pilger

Gegen Maulkorb aus Rom

Zum bundesweiten kfd-Predigerinnentag ergreifen Frauen das Wort im Gottesdienst
05.05.23
Redaktion der pilger

Pilgern vor der Haustür

Sonderausgabe zu den schönsten Wegen im deutschsprachigen Raum erscheint
05.05.23
Redaktion der pilger

Wallfahren ist mehr als beten

Ein Erfolgsrezept: Pilgern mit Kultur, Musik und gutem Essen verbinden
05.05.23
Redaktion der pilger

Orgel und Fahrrad

Sportliches, Kulturgenuss und Landschaftserlebnis am 7. Mai in der Vorderpfalz
05.05.23
Redaktion der pilger

Urmel und Jim Knopf

Museum der Augsburger Puppenkiste zeigt Schau zum 75. Geburtstag
27.04.23
Redaktion der pilger

Im Tal der Mönche

Die Klosterkirche Eußerthal feiert 2023 ihr 875-jähriges Bestehen
27.04.23
Redaktion der pilger

Neues Orgateam und Konzept

Wallfahrten auf den Annaberg bei Burrweiler starten am 11. Juli
27.04.23
Redaktion der pilger

Pilger und Biker

Zu Fuß, mit dem Bus oder auf dem Motorrad kommen Pilger nach Zell
27.04.23
Redaktion der pilger

Friedenswallfahrt in Frankfurt

Katholischer Deutscher Frauenbund lädt am 1. Juli in die Frauenfriedenskirche in...
27.04.23
Redaktion der pilger

Auf zum Hungermarsch

Christi Himmelfahrt: Von Landau aus laufen für Projekte in fünf Ländern Afrikas
27.04.23
Redaktion der pilger

Wallfahrtstag am 13. Mai

Pfarrei Pirmasens erinnert an Pfarreipatron Paul Josef Nardini
Treffer 1 bis 40 von 4880