Donnerstag, 30. März 2023
Wandernd Gutes tun
Unterwegs zwischen Dem Speyerer Dom und dem Kloster Hornbach
Die Wanderstiefel schnüren und nach dem langen Winter wieder raus in die Natur gehen, ist nicht nur gut für Körper, Geist und Seele. In diesem Jahr können Wanderer damit auch einen Beitrag zum Erhalt des Speyerer Doms leisten. Zwischen April und September möchte die Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“ möglichst viele Menschen motivieren, ein Stück auf den Pfälzer Jakobswegen zu laufen.
Mitmachen kann jeder, ob jung oder alt, ob gut zu Fuß oder im Rollstuhl, allein, mit der Familie oder in einer Gruppe, mit der Schulklasse, dem Verein oder der Pfarrgemeinde. Im Vorfeld suchen sich die Wanderer Sponsoren, die sie mit einer Spende zugunsten der Sanierung der Osttürme des Doms unterstützen. Für Mitwandernde gibt es auf der Aktions-Homepage Teilnehmerkarten und Spenderlisten zum Herunterladen. Dort findet sich auch eine Reihe von Beispieltouren auf der Südroute, der Nordroute und der Klosterroute. Auch eine barrierefreie Tour wird vorgestellt. Wer möchte, kann sich einer geführten Veranstaltung anschließen, denn zu der Aktion gibt es ein interessantes Begleitprogramm. Zum Auftakt der Aktion führt Bruder Josef Faath vom Kloster Neustadt am 22. April eine 28 Kilometer lange Wanderung auf dem Pfälzer Jakobsweg von Speyer zum Kloster Neustadt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am St. Jakobuspilger in der Maximilianstraße in Speyer. Im Kloster Neustadt kann das von Bruder Josef angefertigte Streichholzmodell des Domes bewundert werden.
Waldluft beflügelt die grauen Zellen. Bei einer leichten Wanderung mit der Natur- und Kräuterpädagogin Sandra Koch im Pfälzerwald gewinnen die Teilnehmer interessante Einblicke in diesen Lebensraum und lösen immer wieder kleine Rätsel. Treffpunkt zu „Waldrätsel – Gehirnjogging im Grünen“ ist am 22. April um 15 Uhr in Helmbachweiher (Kontakt: Geko7@ t-online.de).
Durch den Pfälzer Urwald in der Auenlandschaft bei Hördt führt eine Ökologisch-botanische Wanderung mit Dr. Astrid Schnakenberg. Die dreistündige Tour beginnt am 7. Mai um 14 Uhr am Schleusenhaus in Sondernheim und führt durch den typischen Auwald ins alte Klosterdorf Hördt (Kontakt: astrid.schnakenberg@natur fuehrer-pfalz.de, Tel.: 07277-8347).
Auf Entdeckungsreise zu verborgenen Plätzen im Inneren und Äußeren geht es am 21. Mai von 9 bis 11 Uhr auf einer Tour mit Ursula Abel-Baur und Urs Schmid von Birkenhördt bis Seehof bei Burg Berwartstein (Kontakt: abel-baur@arsam-naturpfad.de).
„Der Wald gestern, heute und morgen – Sehen und verstehen, wie der Klimawandel unser Lebensumfeld verändert“ ist das Motto einer dreistündigen Tour rund um Ludwigswinkel mit Gerlinde Pfirrmann am 6. Mai, 8. Juli und 9. September (Kontakt: ger linde-pf@gmx.net).
Die Teilnahme an diesen Touren kostet jeweils 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auch über den Sommer gibt es noch eine Reihe weiterer Veranstaltungen. Der Abschluss der Aktion ist am 23. September um 15 Uhr mit einem Fest im Dom.
Kontakt
Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer
Telefon (06232) 102397
stiftung-kaiserdom@bistum-speyer.de
www.dom-wandern.de