Redaktion der pilger

Freitag, 19. Mai 2023

Unterwegs für die Hoffnung

Nachtreffen der Hungertuchwallfahrt in der Südpfalz, hier die Teilnehmenden an der Kirche in Rülzheim. (Foto: Greiner)

Hungertuchwallfahrer aus dem Bundesgebiet treffen sich in Rülzheim

Rund 24 aktive und ehemalige Hungertuchwallfahrer aus verschiedenen Orten Deutschlands trafen sich vom 5. bis 7. Mai in Rülzheim, um gemeinsam die zurückliegende Wallfahrt vom Februar 2023 zu reflektieren und die Gemeinschaft zu pflegen. Die Hungertuchwallfahrt geht auf das Hilfswerk Misereor zurück.

Die Agenda für die Tage war vielfältig: Neben gemeinsamen Gebeten, Gesprächsrunden, geselligen Einheiten und gemeinsamem Essen pflanzte die Gruppe im Zuge eines Friedensgebets einen Apfelbaum am Dieterskirchel in Rülzheim. „Wir wollen auch etwas für die Umwelt tun“, betonte ein Teilnehmer. Die Wallfahrer legen bei der eigentlichen Hungertuchwallfahrt vom Startpunkt bis zum Ort der Fasteneröffnung bis zu 300 Kilometer zu Fuß zurück, mit dem Anspruch, Tag und Nacht zu laufen.

Dieses Jahr startete die Gruppe mit 36 Teilnehmenden in Freiburg und lief bis Augsburg insgesamt 270 Kilometer. Drei Einzelgruppen wurden gebildet, die sich bei den Teilstrecken ablösten. Während wechselweise immer eine Gruppe lief, konnten sich die beiden anderen Gruppen ausruhen und wurden mit Kleinbussen rechtzeitig zur Ablösung an einen vereinbarten Startpunkt gefahren. Dies könne leider nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigt werden, so ein Wallfahrer. Daher sollte der Baum als Zeichen zum CO-2-Ausgleich gesetzt werden. Denn auch Misereor ist Nachhaltigkeit wichtig. Alleine im vergangenen Jahr hat das Bischöfliche Hilfswerk aus Aachen mit 38 425 Euro sorgfältig ausgewählte Klimaschutzprojekte unterstützt und somit Emissionen von 1 537 Tonnen Kohlendioxid kompensiert.

Geselligkeit und Pflege der Wallfahrer-Gemeinschaft
Die Geselligkeit kam an diesem Wochenende auch nicht zu kurz. Über die Jahre haben sich unter den Teilnehmern Freundschaften gebildet, man ist durch das gemeinsame Wallfahren zusammengewachsen. Deshalb kommen auch immer wieder „Ehemalige“ zu den Treffen, die nicht mehr mitlaufen können, sich aber der Gemeinschaft weiterhin verbunden fühlen. Am Samstagabend erlebte die Gruppe eine besondere biblische Weinprobe. Der in Maikammer lebende Ruhestandsgeistliche Dr. Gerd Babelotzky begeisterte mit biblischen Geschichten, Gedichten und Witzen und reichte dazu passende Pfälzer Weine. Ein kurzweilig-unterhaltsamer Abend, zu dem der feinsinnige Humor des Pfarrers wie die guten Weine beitrugen. „In der Pfalz ist es einfach schön“, zeigte sich eine der Teilnehmerinnen begeistert.  

Aber auch die letzte Hungertuchwallfahrt wurde ausführlich reflektiert. Die Teilnehmer blickten zurück und überlegten, was für die kommende Wallfahrt noch verbessert werden könnte. Bei den aufwändigen Planungen, die in der Hauptsache von Ehrenamtlichen geleistet und vom deutschlandweiten Misereor- Netzwerk unterstützt werden, gibt es einiges zu beachten. Es müssen stets Ansprechpartner in den Gemeinden vor Ort auf der Wanderstrecke gefunden werden, um eine einfache Unterkunft und Verpflegung für die Wallfahrer zu gewährleisten.

Trotz Aufwand ist es wertvoll, für Misereor zu laufen
Auch wenn die Organisation viel Arbeit bedeutet und die Wallfahrt bei schlechtem Wetter auch anstrengend werden kann, zieht es die Wallfahrer immer wieder an, den „gemeinsamen Weg der Hoffnung zu gehen“ (so das Motto der allerersten Hungertuchwallfahrt 1986). „Diesen Weg gehen wir jedes Jahr zusammen für die Anliegen von Misereor und der einen Welt“, fasst es Steffie Spiegel vom Organisationsteam zusammen. (Yvonne Greiner)

Interessierte an der Hungertuchwallfahrt finden Infos unter www.hungertuchwallfahrt.de. Wer mitlaufen möchte, kann unter hungertuchwallfahrt@misereor.de Kontakt aufnehmen. Im Jahr 2024 wird die Wallfahrt von Augsburg ins Bistum Speyer führen, wo im Frühjahr 2024 die Misereor-Fastenaktion eröffnet wird. Weitere Infos: www.hungertuchwallfahrt.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.10.23
Redaktion der pilger

Ein Segen sein: Lieder für den Frieden

Lieder und Musik halten die Erinnerung daran lebendig, dass das Leben letztlich...
28.09.23
Redaktion der pilger

Erlös geht an ein Projekt in Burundi

Am 8. Oktober startet in Böhl-Iggelheim der 48. Ökumenische Hungermarsch
28.09.23
Redaktion der pilger

Mögen Sie Tomaten?

Unsere Verantwortung für die Früchte der Erde
28.09.23
Redaktion der pilger

Im Dienst, wo Hilfe benötigt wird

Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Speyer feiert am 7. Oktober seinen 60....
28.09.23
Redaktion der pilger

„Heimisch im Garten der Worte“

Seit 30 Jahren stellt Gisela Singer bei den kfd-Literaturnachmittagen heimische...
20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Geheimer Spaziergang am Vatikan

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des...
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
Treffer 1 bis 40 von 4975