Mittwoch, 24. Mai 2023
Prozession mit Pferden und Traktoren
Am Pfingstmontag, 29. Mai, findet wieder der traditionelle Bruder-Konrad-Ritt in Utweiler statt.
Die Prozession wird von vielen Traktoren, Planwagen und Pferdekolonnen begleitet und nimmt ihren Weg vorbei an den mit Fahnen geschmückten Häusern. Auf dem Priesterwagen wird eine Reliquie des Heiligen Bruder Konrad, Schutzpatron der Landwirte, mitgeführt. Der Festzug startet, nachdem sich alle in der Burgstraße, der St. Martin-Straße und dem Hirtenweg aufgestellt haben, um 9.30 Uhr in Medelsheim und wird über Peppenkum und Riesweiler nach Utweiler geleitet. Ein Festgottesdienst unter freiem Himmel schließt sich in der Ortsmitte an. Pfarrer Krystian Scheliga von der Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim und Kaplan Pater Mateusz vom Kloster Blieskastel aus der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi, der auch die Festpredigt hält, zelebrieren. Bei schlechtem Wetter wird die Liturgiefeier in der Bruder-Konrad-Kirche stattfinden. Auf dem ehemaligen Schulhof werden im und ums Festzelt herum Essen und Getränke angeboten. Die Helfer der Feuerwehr Peppenkum-Utweiler bietet Kaffee und Kuchen.
Die Prozession findet zu Ehren des Heiligen Bruder Konrad von Parzham statt. Der frühere Pförtner des Klosters St. Anna in Altötting gilt als Schutzpatron der Bauern. In Altötting hat er die Menschen empfangen, die in dem Kloster ein- und ausgingen. Er zeigte ihnen den Weg, war Berater und auch Tröster. Er wurde 1934 heiliggesprochen. Bei der Prozession wird eine Reliquie des Heiligen auf einem Wagen gezeigt. Auf dem Festplatz werden Pferde und Fahrzeuge gesegnet. Utweiler ist 1310 als „Udeweiler“ in die urkundlich belegte Geschichte von Peppenkum eingetreten, beide Orte waren zunächst Teil der Grafschaft Bitsch, gehörten ab 1572 zu Lothringen, ab 1766 zu Frankreich und seit 1781 zur Grafschaft von der Leyen. Eine dem Bruder Konrad geweihte Kapelle in Utweiler wurde 1934 zur Kirche umgebaut. (pil)