Redaktion der pilger

Freitag, 09. Juni 2023

Mit den eigenen Händen erschaffen

Kursleiterin Nicole Gimber (zweite von rechts) gibt Tipps zum Umgang mit Werkzeug und Stein. (Foto: Würth)

Alleinerziehende Frauen bearbeiten Steine und machen dabei Erfahrungen mit sich und für ihr Leben

Schon von Weitem hört man es im Tal der Heilsbach bei Schönau klopfen. Metall trifft auf Stein. 15 Frauen stehen an Tischen oder Holzklötzen und arbeiten mit Fäustel, Zahneisen, Spitzeisen und anderen Steinmetzwerkzeugen an größeren und kleineren Sandsteinblöcken.

Sie sind mit Leidenschaft bei der Sache, konzentriert, manche gar meditativ. Figuren blicken aus dem groben Sandstein, Gesichter oder Labyrinthe, Reliefs. Mit Handschuhen und Schutzbrille ausgestattet, arbeiten die Frauen schon den ganzen Tag mit wachsender Begeisterung. „Aus Liebe zum Stein“ heißt der Workshop. Nicole Gimber, Steinbildhauerin und Ergotherapeutin aus Busenberg, leitet die Frauen an. Immer wieder gibt sie kleine Tipps, beantwortet Fragen, ermutigt.

Das Wochenende vom 12. bis 14. Mai in der Heilsbach gehört zum Angebot der Diözese Speyer für alleinerziehende Frauen oder Männer. Diesmal sind nur Frauen dabei. Die Kinder haben ein separates Programm, bei dem sie sich offensichtlich sehr wohl fühlen, denn „sie sind einfach verschwunden, es kommt keiner angelaufen wegen irgendetwas“, bemerkt eine der Mütter, schüttelt verwundert den Kopf und genießt es weiter, ihre Arbeit ohne Unterbrechungen fortzuführen.

Betreut werden die Kinder von Ehrenamtlichen, die in ganz jungen Jahren selbst bei solchen Freizeiten dabei waren. Für die Frauen, die in ihrem Leben sonst jede Minute gefordert sind, ist das Arbeiten am Stück wie Erholung. „Es tut so gut, mal mit dem Kopf nur bei dem zu sein, was die Hände gerade tun, und nicht gleichzeitig auf die Kinder achten zu müssen“, freut sich eine der Teilnehmerinnen. „Manche sind zum ersten Mal dabei, andere kennen sich schon von vielen solcher Freizeiten. Auch bei den Kindern sind inzwischen schon Freundschaften entstanden. Die Arbeit am Stein ist für die meisten unbekannt“, erzählt Annette Bauer-Simons, Referentin für Frauenseelsorge mit Schwerpunkt Alleinerziehendenarbeit, die das Wochenende leitet.

Morgens noch vor dem Frühstück gibt es einen gemeinsamen Start in den Tag. Dann gehen Kinder und Mütter getrennte Wege. Viele Teilnehmerinnen machen durch den Stein Erfahrungen mit sich und für ihr Leben. „Wenn was wegbricht, muss man tiefer gehen“, sagt eine Teilnehmerin mit Blick auf ihre Steinbildhauerei, bei der sie festgestellt hat, dass der Stein nicht immer so will, wie sie das gerne hätte. Eine andere hat herausgefunden, „wenn ich es locker angehe, bring ich mehr fertig“. „Beim Arbeiten am Stein kann ich alles loslassen, was mich sonst in meinem Leben gerade belastet oder Sorgen macht“, sagt eine weitere Teilnehmerin.

Die Frauen sind zwischen 28 und 50 Jahre alt. „Zu erleben, wie man mit eigenen Händen etwas Sichtbares aus dem Stein erschaffen kann, puscht den Selbstwert ungeheuer. Das hat man auch bitter nötig, denn wenn man Kinder allein erzieht, hört das eigene Leben erst mal auf“, erklärt eine der Frauen, warum ihr die Arbeit am Stein so viel bedeutet.

Zum Abschluss des Wochenendes gibt es eine Wort-Gottes-Feier, bei der sich alle mit einbringen. „Dieses Wochenende ist eine Möglichkeit, Kirche positiv zu erleben“, sagt Bauer-Simons, und eine der Teilnehmerinnen ergänzt: „Es wird ja überall nur über die Kirche gemeckert, aber was wir hier erleben, ist super; das muss auch mal gesagt sein.“ Das Bistum gewährt zum Wochenende einen Zuschuss, ohne den die Frauen sich die Veranstaltung nicht leisten könnten. „Wir hoffen, dass das auch noch lange so bleibt, denn das hier ist wirklich Basisarbeit und für manche der Frauen die einzige Gelegenheit im Jahr, mal aus dem Alltag auszusteigen. Denn die meisten können sich finanziell keinen Urlaub leisten“ sagt Bauer-Simons. (wü)

Hinweis: Für die Sommerfreizeit vom 28. Juli bis 4. August in der Heilsbach sind noch Anmeldungen möglich. Auskünfte – auch über weitere Veranstaltungen für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder – gibt es bei der Diözesanreferentin für Frauenseelsorge, Annette Bauer-Simons, Telefon 06232/102-438, E-Mail: frauen@bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

04.10.23
Redaktion der pilger

Aufruf zum Einsatz gegen Klimawandel

Papst Franziskus hat die Menschheit dazu aufgerufen, rasch und umfassend gegen die...
04.10.23
Redaktion der pilger

Fülle und Vergänglichkeit

Mit der Tag-und-Nacht-Gleiche hat nach der Septembermitte der Herbst begonnen. Vor...
04.10.23
Redaktion der pilger

Er hatte eine Mission

Das Leben von Philipp Mickenbecker zeigt, was das heißen kann: von Gott zu erzählen
04.10.23
Redaktion der pilger

Dem Ruf des Herzens folgen

Mit 20 Jahren den weiteren Weg klar vor sich zu sehen, das ist längst nicht allen...
04.10.23
Redaktion der pilger

Über die guten Früchte sprechen

Nur das Böse sehen lähmt das Leben – Und erfasst nicht das Ganze dieses...
02.10.23
Redaktion der pilger

Ein Segen sein: Lieder für den Frieden

Lieder und Musik halten die Erinnerung daran lebendig, dass das Leben letztlich...
28.09.23
Redaktion der pilger

Erlös geht an ein Projekt in Burundi

Am 8. Oktober startet in Böhl-Iggelheim der 48. Ökumenische Hungermarsch
28.09.23
Redaktion der pilger

Mögen Sie Tomaten?

Unsere Verantwortung für die Früchte der Erde
28.09.23
Redaktion der pilger

Im Dienst, wo Hilfe benötigt wird

Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Speyer feiert am 7. Oktober seinen 60....
28.09.23
Redaktion der pilger

„Heimisch im Garten der Worte“

Seit 30 Jahren stellt Gisela Singer bei den kfd-Literaturnachmittagen heimische...
20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
Treffer 1 bis 40 von 4980