Redaktion der pilger

Freitag, 09. Juni 2023

Neue Verwendung gesucht

Am 19. Mai empfing Papst Franziskus Erzbischof Georg Gänswein zu einer Privataudienz. (Foto: actionpress)

Der frühere Papst-Sekretär Georg Gänswein soll nach Baden zurück

Erzbischof Georg Gänswein zeigt aktuell eine neue Seite: Er will – wie am 4. Juni bei einem Gottesdienst in Bochum – nicht mit Journalisten reden. Auch das Erzbistum Freiburg, aus dem Gänswein stammt, und das ansonsten für schnelle und klare Kommunikation bekannt ist, mag zur delikaten Personalie um die künftige Verwendung des früheren Papst-Sekretärs nichts sagen.

Doch wenn es stimmt, was die Tageszeitung „Die Welt“ unter Berufung auf „mehrere hochrangige Kirchenquellen“ meldete, bleiben Gänswein nur noch wenige Wochen, um Rom zu verlassen. Papst Franziskus wies ihn demnach in einer Privataudienz am 19. Mai an, bis 1. Juli in sein deutsches Heimatbistum zurückzukehren.

Kirchenrechtlich betrachtet ist die Lage ziemlich klar: Jeder Priester muss einem Bistum oder einem Orden zugeordnet sein. Der Fachbegriff dafür heißt Inkardination. Auch während seiner langen Zeit in Rom gehörte Gänswein immer zum Erzbistum Freiburg. Insofern besteht die Versorgungspflicht der badischen Diözese ihm gegenüber weiter – sie wurde nie unterbrochen.

Schwieriger zu beantworten ist, ob Gänswein gegenüber Erzbischof Stephan Burger der Gehorsamspflicht unterliegt, der sich Priester mit ihrer Weihe grundsätzlich unterwerfen. Beide sind schließlich Erzbischöfe. Doch kann Gänswein innerhalb der Erzdiözese nicht machen, was er will, der Chef heißt Burger.

Insofern bleibt, was in Konfliktsituationen helfen kann: miteinander reden. Dabei kann Burger von Gänswein nichts verlangen und Gänswein von Burger nichts einfordern. Mutmaßlich müssen die beiden Kirchenrechtler diese Gespräche direkt führen – und wahrscheinlich laufen die Unterredungen bereits. Ein Ergebnis ist bislang nicht bekannt.

Burger dürfte ein Interesse daran haben, dass der medial dauerpräsente Gänswein mit einer neuen Rolle einverstanden ist. Doch selbst wenn sich beide auf ein statusgerechtes neues Betätigungsfeld einigen, bleibt ein Problem: Wird Gänswein seinen Bekanntheitsbonus nutzen, um sich weiter zu kirchenpolitischen Fragen zu äußern – etwa zu dem von ihm kritisch beäugten Reformprozess Synodaler Weg? Das wäre vielen nicht recht.

Oder nimmt Gänswein zu Burgers Umstrukturierungsplänen für das Erzbistum Stellung? Sie sehen vor, dass ab 2026 zwischen Bodensee und Odenwald aus rund 1 000 Pfarreien 36 Großpfarreien werden. Solche Fragen dürften dem ehemaligen Papstsekretär eher fern liegen. Zudem kann er davon ausgehen, dass seine konservativen Positionen beim meist als liberal geltenden badischen Seelsorgepersonal wenig Zustimmung finden werden.

Vor ein paar Wochen war noch darüber spekuliert worden, ob Gänswein einen Posten als Papstbotschafter in Costa Rica bekommt. Auch diese Lösung hätte ihren Charme gehabt: weit weg von Rom und weit weg von Freiburg. Doch der Papst hat anders entschieden. (Michael Jacquemain)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

02.10.23
Redaktion der pilger

Ein Segen sein: Lieder für den Frieden

Lieder und Musik halten die Erinnerung daran lebendig, dass das Leben letztlich...
28.09.23
Redaktion der pilger

Erlös geht an ein Projekt in Burundi

Am 8. Oktober startet in Böhl-Iggelheim der 48. Ökumenische Hungermarsch
28.09.23
Redaktion der pilger

Mögen Sie Tomaten?

Unsere Verantwortung für die Früchte der Erde
28.09.23
Redaktion der pilger

Im Dienst, wo Hilfe benötigt wird

Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Speyer feiert am 7. Oktober seinen 60....
28.09.23
Redaktion der pilger

„Heimisch im Garten der Worte“

Seit 30 Jahren stellt Gisela Singer bei den kfd-Literaturnachmittagen heimische...
20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern
29.08.23
Redaktion der pilger

Ein Blick hinter die Kulissen

Talent Monument ist das diesjährige Motto des Tags des Offenen Denkmals
29.08.23
Redaktion der pilger

Grandioser Ausblick auf unser Ostern

Mit dieser Hoffnung können wir auch das Dunkle und Schwere bestehen
29.08.23
Redaktion der pilger

In der Grundschule Wesentliches lehren

Studie bringt erschreckenden Trend ans Tageslicht: Ein Viertel der Zehnjährigen...
29.08.23
Redaktion der pilger

„Hey, Kirche kann was!“

Isolde Fugunt erklärt den Wert der katholischen Journalistenschule
29.08.23
Redaktion der pilger

Künstler lieben diese Aura

„KulturORT“ Wintringer Kapelle Bei Kleinblittersdorf im Saarland
23.08.23
Redaktion der pilger

Geheimer Spaziergang am Vatikan

Massen an Touristen schlängeln sich täglich durch Rom. Ruhige Plätze fernab des...
23.08.23
Redaktion der pilger

Anpacken für den Nächsten

Soziales Engagement und Abenteuer: Internationaler Bauorden mit Sitz in...
23.08.23
Redaktion der pilger

Gebt allen Kindern eine Chance!

Christliche Sozialverbände fordern, dass bedürftige Familien mehr und effektiver...
23.08.23
Redaktion der pilger

Länder zurückhaltend

Plan für Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stockt
23.08.23
Redaktion der pilger

Bundesweite Vernetzung

Missbrauchsbetroffene aus diözesanen Beiräten schließen sich zusammen
Treffer 1 bis 40 von 4975