Donnerstag, 11. November 2010
Auch in diesem Jahr werden an zahlreichen Orten in Deutschland viele Kerzen leuchten und damit auf Menschen in schwierigen Lebenslagen aufmerksam machen. Foto: Caritasverband
Die Caritas in Deutschland will am 13. November aus Solidarität mit in Armut lebenden Menschen eine Million Sterne leuchten lassen. Die Aktion findet bundesweit in 64 Städten und Gemeinden statt. Insgesamt beteiligen sich daran mehr als 85 Caritasverbände, Einrichtungen, Dienste, Pfarreien und Kindertagesstätten.
In diesem Jahr steht die Aktion „Eine Million Sterne“ im Zeichen des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Jede leuchtende Kerze soll als Symbol für einen Menschen in einer schwierigen Lebenslage stehen. Mit den Spenden, die bei der bundesweiten Aktion gesammelt werden, unterstützt Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, ein Kinder- und Jugendprojekt in Armenien.
In Ludwigshafen findet die Aktion „Eine Million Sterne“ bereits am 12. November ab 17.30 Uhr auf dem Hans-Warsch-Platz in Oggersheim statt. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse übernommen. Die Bürger können sich mit einer Spende beteiligen und damit die Patenschaft für eine oder mehrere Kerzen übernehmen. „Je mehr Patenschaften übernommen werden, desto größer wird das Lichtermeer sein, das diesen Novemberabend erhellen wird“, erklärt Karl Fischer, der Leiter des Caritas-Zentrums Ludwigshafen. Patenschaftsscheine können in den Pfarrbüros der Ludwigshafener Pfarreien sowie in den Caritas-Einrichtungen in Ludwigshafen erworben werden. Die Hälfte des Erlöses kommt dem Emmi-Knauber-Hort der Ökumenischen Fördergemeinschaft Ludwigshafen für ein musikalisches Projekt zu Gute. Ein Rahmenprogramm wird die Besucher über die Projekte informieren.
In Lambrecht werden am 20. November im Rahmen des Diözesan-Caritastags der Ehrenamtlichen Kerzen durch den Ort getragen und im Schulhof aufgestellt. „Wir alle sind Zeugen einer zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft. Die Solidarität schwindet, zwischen Reichen und Armen, zwischen Gesunden und Kranken, zwischen den Generationen. Mit der Beteiligung an der Aktion wollen wir ein Zeichen setzen für eine gerechte Welt, gegen Armut und Ausgrenzung“, betont Gabriele Wesselmann-Pauly, Leiterin des Caritas-Zentrums Neustadt. Mit dem Erlös wird das Projekt „Kinderträume“ des Caritas-Zentrums Neustadt unterstützt. Benachteiligte Kinder sollen stärker am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, zum Beispiel durch Theaterbesuche, Vereinsmitgliedschaften oder Ausflüge, die sonst nicht möglich wären. Gruppen und Kirchengemeinden können Kerzenpatenschaften übernehmen.