Bistum Speyer

Dienstag, 21. Oktober 2025

Singen vor einem Millionenpublikum

In ihrem normalen Leben arbeitet Joelisa Andre als Heilerziehungspflegerin im Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael. Sie liebt ihre Arbeit und die KundInnen sind begeistert von ihrer Ausstrahlung.

Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre überzeugt bei „The Voice of Germany“

Ludwigshafen. Joelisa Andre hat eine Stimme die Gänsehaut erzeugt. Sie ist derzeit beim Talentwettbewerb „The Voice of Germany“ im Fernsehen zu sehen. Musik ist die große Leidenschaft der jungen Heilerziehungspflegerin des Caritas-Förderzentrums St. Johannes & St. Michael in Ludwigshafen. Manchmal singt sie auch für ihre Kundinnen und Kunden.

Wenn Joelisa Serwah Andre mit ihrer dunklen ausdrucksstarken Stimme zu singen beginnt, wird es den Zuhörern warm ums Herz. Die Kundinnen und Kunden, sowie die Mitarbeitenden des Caritas-Förderzentrums St. Johannes & St. Michael in Ludwigshafen wissen das spätestens seit dem Sommerfest des Förderzentrums, bei dem die junge Frau für sie gesungen hat. Aber eigentlich, so sagt sie, singt sie gar nicht so gerne vor vielen Menschen. Eigentlich, aber inzwischen ist die 24-jährige Heilerziehungspflegerin einem Millionenpublikum bekannt.

Bei dem Talentwettbewerb „The Voice of Germany“ haben sich in der ersten Runde, den „Blind Auditions“ gleich drei der vier Coaches darum gerissen, Joelisa Andre in ihr Team aufnehmen zu dürfen. Wie es weiter geht und ob sie im Wettbewerb eine Runde weitergekommen ist, wird am 23. Oktober auf Pro Sieben zu sehen sein. Dann werden die Battles ausgetragen, in denen die Teilnehmer gegen andere antreten. Wenn sie gewinnt, geht es in der nächsten Stufe in die Teamfights. Joelisa Andre weiß es natürlich schon, denn diese Runden wurden aufgezeichnet, aber sie lächelt und schweigt.

„Ich singe schon mein Leben lang, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, wann ich damit angefangen habe. Das muss ich wohl von meiner Oma haben, sie hat auch gesungen und einen Chor geleitet“, weiß sie aus Erzählungen ihrer Mutter über die Großmutter, die in Ghana blieb, als Joelisa Andres Eltern vor Jahrzehnten nach Deutschland kamen. Rhythmus hätten in ihrer Familie alle im Blut, der Bruder könne auch gut tanzen, aber sie sei die Einzige, die gut singen könne. Mit 15 oder 16 hat sie in der städtischen Musikschule in ihrer Heimatstadt Ludwigshafen Gesangsunterricht genommen und kam so zur Musikbühne Adjam des Jugendtheaters Ludwigshafen.

Einer ihrer Arbeitskollegen hat sie beim Wettbewerb „The Voice of Germany“ angemeldet. „Er hat es mir erst fünf Tage vor dem Casting erzählt“, berichtete Joelisa Andre. Ermutigt vom Bruder und vom Freund, die Chance zu nutzen, ist sie also zum Casting nach Berlin gefahren und ist in eine andere Welt eingetaucht. „Es waren viele Leute da und es war sehr, sehr laut, denn viele musste sich einsingen“, erinnert sie sich. Aber es sei ein sehr schönes, beruhigendes Gefühl gewesen und habe gegen die Nervosität geholfen, die sie vor den Auftritten verspürt.

Sie wurde zu den „Blind Auditions“ eingeladen, reiste wieder nach Berlin, überzeugte die Juroren und es ging weiter. Ende bis jetzt offen. Doch so sehr ihr der Wettbewerb auch Spaß gemacht hat, eine Karriere als Künstlerin kann sie sich eher nicht vorstellen. Zu unsicher und zu wenig planbar sei so ein Leben. Zwischendurch mal kleinere Auftritte genügen ihr, so wie auf Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder dem Neujahrsempfang der Stadt Ludwigshafen. Ihren Lebensunterhalt verdient sie lieber als Heilerziehungspflegerin. Ein Job, der ihr viel Freude macht, aber unter dem sie sich anfangs gar nicht viel vorstellen konnte.

Nach dem Fachabi hat Joelisa Andre erst mal ein bisschen gejobbt und sich Gedanken gemacht, welche Ausbildung sie machen könnte. Es sollte etwas mit Menschen zu tun haben, das war ihr klar. „Ich habe schon immer gerne mit Menschen gearbeitet. In unserer Gemeinde, der Gethsemane Prayer Mission, bin in ich für die Kindergruppe zuständig. Das macht mir viel Spaß“, erzählt sie. Sie findet es spannend, andere Persönlichkeiten kennenzulernen und auch von ihnen zu lernen. Sie liebt es, Menschen zu unterstützen und ihnen eine Freude zu machen. Über ihre Mutter bekam sie Kontakt zum Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael. Von der damaligen Leiterin des Förderzentrums bekam sie den Tipp, die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin zu machen. „Ich musste erst mal googeln, weil ich nicht wusste, was das ist“, gibt Joelisa Andre lachend zu. Letztlich war es aber genau das, was ihr Spaß macht, und sie liebt ihren Job. Die Ausbildung hat sie jetzt beendet und arbeitet im Moment in der Tüftlerwerkstatt der Tagesförderstätte. Die Einrichtung, zu der unter anderem auch eine Holzwerkstatt, eine Lernküche und mehrere Funktionsräume gehören, wird von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen besucht. Einige wohnen im Haus, andere kommen von Extern. „Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden, ihren Tag zu strukturieren“, erklärt die junge Frau. In der Tüftlerwerkstatt werden zum Beispiel Elektrogeräte auseinandergebaut und sortiert. Manches kommt zum Wertstoffhof, anderes wird zu Neuem verarbeitet. Die vielen schönen Kunstwerke in der Tagesförderstätte zeugen von der Kreativität dabei. „Die Leute, die zu uns kommen, sind so offen und humorvoll. Es ist so schön zu sehen, wie sich die Leute hier entwickeln“, berichtet Joelisa Andre. „Ich finde es auch toll, zu sehen, wie die Kollegen sich für Kunden reinhängen und gefühlt Berge versetzen, um ihnen Teilhabe zu ermöglichen. Wir gehen mit ihnen auch in die Stadt, machen Ausflüge.“ Es sei schön zu sehen, dass Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen hier nicht auf ihre Erkrankung reduziert würden.

Natürlich singt sie auch gerne mit den Kundinnen und Kunden, wenn es sich anbietet, und schließt sich der Singgruppe an. „Ich habe auch schon im Wohnbereich mit Kunden Musik gehört, getanzt und gesungen“, erzählt sie. Manchmal spielt sie ihnen Musik ihrer eigenen Altersgruppe vor, singt auch mal Lieder aus Ghana, meist hört und singt sie die Lieder aus der Altersgruppe der Kunden und Kundinnen. „Griechischer Wein“ und Wolfgang Petrys „Wahnsinn“ hört sie inzwischen auch gern.

Text und Fotos: Dr. Christine Kraus für den Caritasverband für die Diözese Speyer, Promo-Foto: André Kowalski für ProSieben und Sat.1

 

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Aktuelles 8

„Kommt, bringt eure Last!“

Seminar für Multiplikatorinnen in der Weltgebetstagsarbeit
21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

Themenabend zur Geschichte und Entwicklung der...

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend zur Geschichte und Entwicklung der...
21.10.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Pfarrer i. R. Msgr. Paul Kuhn verstorben

Leimersheim.. Am 18. Oktober ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Paul Kuhn im Alter von...
21.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Ökumene ist für mich etwas sehr Persönliches“

Interview mit Alexander Hunt-Radej, neuer Leiter der Stabsstelle Ökumene im Bistum...
20.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Hospiz Elias: Letzte Hilfe-Kurs online

Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen der Hospizbegleitung – Am 03.11. und...
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Die Bremer Stadtmusikanten

Familienkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 09.11.2025 im Heinrich Pesch Haus
17.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

kfd Spendenaktion für Kinder in Gaza

Speyer. Erneut konnte der kfd-Diözesanverband 1 000 Euro Spende für Kinder in Gaza...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
16.10.25
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
16.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Lobpreis im Priesterseminar

Speyer. Am Sonntag, 26. Oktober 2025 findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
16.10.25
Bistum
Aktuelles 8

„Anspruchsvoll? Ja. Aber nicht um jeden Preis“

Online-Frauensalon im HPH am 27. Oktober 2025
15.10.25
Aktuelles 11

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Ehrenamt mit Herz – Infoveranstaltung am 24. Oktober 2025
15.10.25
Bistum
Aktuelles 10

Nachhaltige Erlebnisse im Jugendhaus St. Christophorus

Auszeichnung als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
14.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag „Biblische Frauen als Friedensstifterinnen … inspirierend und ermutigend...
14.10.25
Bistum
Aktuelles 8

Ein Fest der Dankbarkeit

Pontifikalamt zum 40. Priesterjubiläum von Cfr. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
14.10.25
Bistum
Aktuelles 7

Malteser Hilfsdienst gratuliert Bischof Wiesemann

Malteser Hilfsdienst im Bistum Speyer gratuliert Bischof Wiesemann zu seinem...
13.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Mut, Kunst und Aufbruch – Gründergeist Gipfeltreffen...

Gründergeist Gipfeltreffen 2025 zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
13.10.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Besuch in der Maria-Ward-Schule aus der Partnerschule...

Landau. Am 1. Oktober besuchte uns Schwester Helena von unserer Partnerschule im...
13.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
13.10.25
Bistum
Aktuelles 10

SpeQM-Kongress für evaluierte und zertifizierte...

Ramstein. Am 01. Oktober 2025 fand zum fünften Mal der SpeQM-Kongress im Congress...
13.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Malteser Hilfsdienst begrüßt päpstliches Lehrschreiben...

Ein starkes Zeichen für gelebte Nächstenliebe und kirchliches Engagement in der...
10.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz Info-Abende...
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom
10.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
10.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 29. Oktober
10.10.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Von bleiben war nie die Rede“

Eine Sterbeamme erzählt vom Abschied und wie er gelingt
10.10.25
Bistum
Aktuelles 9

Mit Emotionen im Job gut umgehen

Workshop der Akademie für Frauen im HPH am 21. November 2025
10.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
09.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Diözesan-Seniorentag 2025

Hettenleidelheim. Am 25. September fand in Hettenleidelheim der diesjährige...
09.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Für eine Kirche der Armen“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum ersten Apostolischen Schreiben von Papst Leo...
08.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Stimme, Präsenz, Wirkung

Tagesseminar für Frauen im Heinrich Pesch Haus am 15.11.2025
07.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jede Geschichte ist berührend“

Ukrainerinnen helfen Ukrainern – Bischof besucht Gruppe im Caritas-Zentrum Saarpfalz
07.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 2

PaarGeschichte

Ein Wochenende für Paarbeziehungen vom 24. bis 26. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frischer Wind für die Senior:innen-Arbeit

Online-Forum am 28. Oktober
06.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Referenten und Referentinnen für sexualpädagogische...

Besonders Männer angesprochen!
06.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter –...

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim...
Treffer 1 bis 40 von 9696