Bistum Speyer

Freitag, 22. Januar 2021

Impfaktion im Altenzentrum nervenaufreibend

Kleiner Piks, hoffentlich große Wirkung: Jonas Braun vom mobilen Impfteam des DRK Enkenbach-Alsenborn impft Maria Walz als erste Bewohnerin des Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl.

Im Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl 108 Personen geimpft – Turbulenzen um den Termin und die Anzahl der Impfdosen

Landstuhl. „Links- oder Rechtshänderin“, fragt Jonas Braun vom mobilen Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Enkenbach-Alsenborn. „Rechtshänderin“, sagt Maria Walz. Deshalb heißt es für sie, den Ärmel am linken Arm hochkrempeln. Braun setzt an ihrem freigelegten Oberarm die Spritze an. „Nur ein kleiner Piks“, verspricht er. Und er hält sein Versprechen. Damit ist Maria Walz die erste Bewohnerin des Caritas-Altenzentrums St. Nikolaus in Landstuhl, die gegen Covid 19 geimpft wird.

Ein kleiner Piks für die 98-jährige Bewohnerin, ein größerer Schritt für die Einrichtung, in der am Donnerstag 90 Prozent der Bewohner und 75 Prozent des Personals die erste von zwei Covid-19-Impfungen erhielten. Nach nervenaufreibenden Tagen, denn der seit geraumer Zeit für das Seniorenheim geplante Impftermin rutschte genau in die Phase, in der im Land und bundesweit wieder alle Impfpläne auf den Kopf gestellt werden, weil es auf Lieferantenseite Engpässe gibt. Rheinland-Pfalz erhält bis Mitte Februar voraussichtlich 30.000 Impfdosen weniger als geplant.
Nervenaufreibend, so schildert Einrichtungsleiter Thomas Matz die Tage und Stunden vor dem Impfbeginn. Am 12. Januar hatte Matz die Einrichtung in Landstuhl als impfbereit gemeldet. Am 13. Januar gab es Aufklärungsgespräche mit den Hausärzten, „und bei diesem Termin habe ich auch Impfärzte gewonnen“, schildert Matz. Er rief daraufhin wieder bei der Impfkoordinationsstelle in Mainz an und wies darauf hin, dass Impfärzte für die Einrichtung zur Verfügung ständen. Deshalb habe er gebeten, dass schnellstmöglich ein Impftermin angesetzt wird. Vorsorglich wurden den Koordinatoren in Mainz – in Absprache mit den Hausärzten – drei mögliche Termine genannt. Am 15. Januar wurde der Impftermin 21. Januar von Mainz bestätigt. Just an dem Tag wurde aber auch publik, dass es bundesweit zu einem Impfdosen-Engpass kommt.

Der schien auch das Caritas-Altenzentrum in Landstuhl zu treffen - trotz aller akribischer Vorbereitungen, um den Impftermin so zügig wie möglich durchziehen zu können. „Am 20. Januar, einen Tag vor dem geplanten Impftermin, erhielt ich den Anruf aus Mainz, dass der Impftermin abgesagt ist. Als Grund wurde der Mangel an Impfdosen genannt“, erzählt Matz. Das gesamte Team des Hauses – vom Verwaltungs- über das Pflege- bis hin zum Betreuungspersonal -- war gefordert, „ quasi alles wieder rückgängig zu machen, was wir vorbereitet hatten. Alle Betroffenen mussten informiert werden“, sagt Matz.  Kaum war das geschehen, gab es die erneute Rolle rückwärts. Am Nachmittag erhielt Matz den Anruf: „Es wird doch geimpft!“ Sein Team habe hervorragende Arbeit geleistet, lobt er, denn es wurde binnen kurzer Zeit alles wieder auf Impf-Anfang gestellt. Erneut hieß es unzählige Beteiligte informieren. Jetzt darüber, dass doch geimpft wird. „Es ist schon fast unglaublich, was den Teams in den Seniorenheimen zugemutet wird“, sagt Matz.

Am 19. Januar meldete Matz, dass im Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus 108 Impfdosen benötigt werden. Dann am Impftag selbst die nächste Hiobsbotschaft. Es kamen nur 90 Impfdosen. Matz setzte alle Hebel in Bewegung, weil „es für mich nicht darstellbar war, dass ich impfbereiten Mitarbeitern sagen muss, ihr werdet jetzt doch nicht geimpft“, schildert er das Dilemma, das sich um 10.30 Uhr abzeichnete. Eine halbe Stunde vor dem geplanten Impfbeginn. Ein großes Lob verteilt Matz an die zuständigen Mitarbeiter der Kreisverwaltung Kaiserslautern. „Auch die haben alle Hebel in Bewegung gesetzt und haben uns die fehlenden Impfdosen besorgt“, freute er sich riesig über diese schnelle Hilfe.

Das Impfteam unter der Leitung von Sabrina Putz, dem die niedergelassenen Ärzte Udo Scherer und Klaus Klug angehörten, konnte mit dem Impfen beginnen. „Einen kleinen Piks habe ich gespürt. War nicht schlimm“, sagte Maria Walz, die ursprünglich aus Breitenbach kommt. „Für mich war klar, dass ich mich gleich impfen lasse“, sagt die 98-Jährige und hofft, dass durch die Impfung – eine zweite ist noch notwendig, um den erhofften Schutz tatsächlich zu entwickeln – wieder ein etwas normaleres Leben möglich wird.

Vorerst sei aber klar, sagt Matz, dass es trotz Impfstarts für die Besucher bei den aktuellen Regelungen für Heimbesuche, die die jeweils gültige Landesverordnung vorgibt, bleiben wird. Das heißt an sieben Tage pro Woche ist aktuell sechs Stunden Besuchszeit. Wer ins Caritas-Altenzentrum möchte, muss zunächst einen Corona-Schnelltest absolvieren oder einen negativen Test vorweisen und eine entsprechende Maske tragen.

Für die Vorbereitungen seitens des Heimes gab es vom Impfteam viel Lob. Und auch die Geimpften, die nach dem kleinen Piks noch überwacht wurden, kamen gut klar. Beim gemeinsamen Gulaschsuppe-Essen endete der Impftag, dem so viel Aufregung vorangegangen war, doch noch entspannt. Zu Ende ist die Arbeit rund ums Impfen aber noch nicht. Die erstellten Dokumentationen sind fertigzustellen und dann gilt es den zweiten Impftermin inklusive neuerlicher Dokumentationen vorzubereiten. Wann der stattfindet? Voraussichtlich in etwa vier Wochen. Bedingt durch die aktuelle Impfstoffknappheit.

Text/Foto: Andrea Daum für den Caritasverband für die Diözese Speyer
 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 2

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Licht in allen Dingen finden

Adventskalender mit ignatianischen Impulsen auch in diesem Jahr wieder erhältlich
22.10.25
Caritas
Aktuelles 6

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
Treffer 1 bis 40 von 9736