Bistum Speyer

Mittwoch, 11. September 2024

„Vielfalt kann uns bereichern“

Ordinariatsdirektorin Katja Göbel, Bischof Dr. Karl Heinz Wiesemann (Speyer), Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Bischof Dr. Stephan Ackermann (Trier) und die stellvertretende Landtagspräsidentin Dagmar Heib (vl.) © Ute Kirch

Willi-Graf-Empfang des Katholischen Büros Saarland rückt Migration in den Fokus

Saarbrücken/Trier/Speyer. Wie können sich Kirche und Politik in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft für Solidarität, Zusammenhalt und Menschenwürde jedes Einzelnen stark machen? Diese Frage hat im Mittelpunkt des Willi-Graf-Empfangs am 10. September gestanden, zu dem das Katholische Büro Saarland seit 2003 alljährlich Menschen aus Politik, Gesellschaft, Kirchen, Wirtschaft und Medien einlädt. Rund 250 Gäste waren der Einladung in die Kirche der Jugend eli.ja gefolgt. Das Katholische Büro im Saarland mit Sitz in Saarbrücken vertritt die Bistümer Speyer und Trier bei der saarländischen Landesregierung, dem Landtag, Gewerkschaften, Verbänden und anderen Institutionen.

Die Themen Migration und Sicherheit polarisierten – nicht zuletzt wegen des Attentats in Solingen durch einen Geflüchteten, sagte die Leiterin des Katholischen Büros Saarland, Ordinariatsdirektorin Katja Göbel und fragte: „Wie können wir Sicherheit gewährleisten, ohne unsere Menschlichkeit zu verlieren?“ Schließlich gelte es, die Würde jedes Menschen jederzeit zu wahren. Sie plädierte dafür, Integrationsangebote auszubauen und Unterstützung anzubieten, aber auch klare Erwartungen zu formulieren. Es müssten Strukturen geschaffen werden, die sowohl den Geflüchteten als auch der einheimischen Bevölkerung gerecht würden. „Lassen wir uns nicht von Angst und Misstrauen leiten, sondern von der Liebe, die Jesus uns vorgelebt hat, und der unantastbaren Würde eines jeden Menschen. So können wir eine Gesellschaft schaffen, die sicher und zugleich barmherzig ist.“

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sieht „eine aufgeheizte Stimmung“ in Deutschland und warnte vor Gefahren für die Demokratie: „Wir sind an einem Punkt angekommen, wo wir die Frage, wohin sich die Gesellschaft entwickelt, nicht mehr nur politisch bestimmen können. Da ist auch die Zivilgesellschaft und jeder einzelne gefragt, seinen Beitrag zu leisten.“ Extreme Gruppierungen versuchten den Eindruck zu erwecken, Deutschland sei ein Unrechtsstaat, in dem nichts mehr gesagt werden dürfe und der deswegen überwunden werden müsse. „Das halte ich für gefährlich und falsch: Man kann in diesem Land sagen, was man will. Man muss gelegentlich aber auch damit rechnen, dass es Widerspruch gibt“, sagte die Regierungschefin.

Theaterstück: „Wie ein Komet, der zweimal einschlägt“

Im Mittelpunkt des Empfangs stand das Theaterstück „Wie ein Komet, der zweimal einschlägt“; der Titel ist angelehnt an das Lied von Udo Lindenberg und Apache 207. 24 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Fluchterfahrung des bischöflichen Willi-Graf-Gymnasiums Saarbrücken sowie der beiden Koblenzer berufsbildenden Schulen Carl-Benz und Julius-Wegeler haben das Stück gemeinsam mit Regisseur Marc-Bernhard Gleißner erarbeitet. Es dreht sich um die Frage, was sie tun würden, wenn ein Komet auf die Erde zurast und droht, alles zu vernichten. Dabei fließen die persönlichen Schicksale und Biografien der jungen Schauspieler*innen authentisch mit ein, etwa die Angst davor, abgeschoben zu werden. „Das Ende der Welt ist viel weniger schlimm, als die Angst zu haben, ständig fliehen zu müssen“, sagt Navid aus Afghanistan. Auch Abolfazl aus dem Iran musste schon mehrfach um sein Leben bangen: Im Boot auf dem Mittelmeer und beim Brand des Flüchtlingslagers auf Lesbos. „Wer einmal ein Camp voller Menschen hat brennen sehen, der kann auch diesen Planeten brennen sehen“, meint er. Doch was, wenn sie den Einschlag überleben? Welche Gesellschaft wollen sie dann aufbauen? Sie wollen selbst einschlagen wie ein Komet, der einst der wüsten Urzeit-Erde Wasser brachte und somit Leben schuf. Das drücke auch der Song aus, bei dem Udo Lindenberg und Apache 207 zwei unterschiedliche Musikrichtungen in Deutschland verbinden, sagt Gleißner: „Der Song ist ein Statement für die Verbindung von Deutschrock und Hip-Hop, von Neuem und Altem und dass beides zusammen etwas Neues hervorbringen kann.“

„Das Stück hat mich berührt“, sagte Ministerpräsidentin Rehlinger. Es gehe darum, der aufgeheizten Stimmung etwas entgegenzusetzen, was das Menschliche und Positive ausdrücke: „Es geht darum zu zeigen, was kann uns Vielfalt bringen, wie kann sie uns bereichern?“, sagte sie.

Plädoyer für interreligiösen Dialog

Der Speyerer Bischof Dr. Karl Heinz Wiesemann plädierte in der anschließenden Diskussion für einen verstärkten Austausch zwischen den Religionen in Deutschland. Dafür bedürfe es öffentliche Räume. „Es macht keinen Sinn, das Konfessionelle aufzulösen und in die Hinterhöfe zu verbannen“, sagte er. Er sprach sich zudem für den Erhalt eines bekenntnisorientierten Religionsunterrichtes aus, um sprachfähig für den Dialog zu werden. „Sprachfähig kann ich nur werden, wenn ich meine eigene Religion, meine eigene Herkunft, meine eigene Überzeugung kenne oder mich mit ihr auseinandersetze“, so Wiesemann.

Auf die Frage, wie Kirche in Deutschland wieder Strahlkraft gewinnen könne, sagte der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, es komme darauf an, dass die frohe Botschaft des Glaubens überspringe: „Die Strahlkraft hängt auch davon ab, dass es Menschen gibt, deren Leben durch das bereichert werden, was sie glauben. Die zeigen, dass sie dadurch froh und hoffnungsstark sind.“ Er sprach sich dafür aus, darauf zu schauen, was es an Angeboten und Projekten gebe, auch wenn dieser vielleicht kleiner würden oder sich veränderten: „Es ist nicht alles, was wir früher für selbstverständlich genommen haben, auch wirklich selbstverständlich.“

Für das Catering war die Hauswirtschaftsklasse der Willi Graf-Realschule Saarbrücken verantwortlich. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von der Musikklasse des Gymnasiums Johanneum in Homburg.

Text: Ute Kirch (Bistum Trier)

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
Treffer 1 bis 40 von 9635