Bistum Speyer

Freitag, 01. September 2017

Der Umzug in das neue „Haus St. Matthias“ ist geschafft

24 Plätze für Menschen mit fortgeschrittener Demenzerkrankung – Neueste Erkenntnisse zum Krankheitsbild Demenz im Bau umgesetzt

Genau zum geplanten Umzugstermin ist der Neubau neben dem Caritas-Altenzentrum St. Matthias in Schifferstadt nach zwölf Monaten Bauzeit fertig geworden. Die 23 Senioren, die noch im alten Gebäude wohnten, konnten ihre neuen Zimmer beziehen. Das Caritas Altenzentrum St. Matthias in seiner bisherigen Form, in dem einst 110 Senioren wohnten, gibt es nun nicht mehr. Stattdessen ist das neu eröffnete „Haus St. Matthias“, das sich auf die Betreuung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz spezialisiert hat, in Betrieb.

Es ist das erste Gebäude eines geplanten Ensembles von insgesamt fünf Gebäuden, die nach und nach fertig gestellt werden. Das „Haus St. Matthias“ ist kein eigenes Altenzentrum, sondern eine Außenstelle des Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius in Limburgerhof, und ist somit Teil der größten Pflege-Einrichtung in der Diözese Speyer.

Christian Hassa, dem Leiter von St. Bonifatius war die Freude anzusehen, als er die Bewohner bei ihrem Umzug vom alten in das neue Gebäude begleitete. Jeden einzelnen Bewohner hieß er persönlich in den neuen Räumen willkommen, ebenso die knapp 20 Mitarbeiter des alten Gebäudes, die nun auch im neuen Haus beschäftigt sind. „Es ist ein bewegender Moment für mich. Ich weiß, dass es auch für Sie sehr bewegend ist“, sagte er beim Sektempfang in der neuen Wohnküche. Er wünsche sich, dass die Begegnungen der Menschen jeden Tag aufs Neue eine Kraftquelle seien. Er dankte Annette Schenk, der bisherigen Leiterin von St. Matthias, und Pflegedienstleiterin Michaela Merbt für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Vorbereitung des Umzugs. „Du hast nun den Goldschatz: die Bewohner, Mitarbeiter und Angehörigen von St. Matthias. Bewache ihn gut!“, sagte Annette Schenk, die ab Oktober Timo Kittler als neue Leiterin des Caritas Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim ablöst.

Die Bewohner wurden in den letzten Tagen immer wieder auf den bevorstehenden Umzug vorbereitet. Sie haben die neuen Räume schon besichtigt und durften sich ihre Zimmer aussuchen. „Für manche war der Ausblick auf den benachbarten Fußballplatz sehr wichtig“, erzählt Hassa. Trotzdem war ihnen die Aufregung am Umzugstag anzumerken.

Im neuen Haus Matthias gibt es zwei Wohnbereiche für je zwölf Bewohner, die alle in modernen Einzelzimmern untergebracht sind. Die Aufenthaltsbereiche sind gemütlich eingerichtet, das Licht angenehm hell, aber nicht aggressiv oder gar blendend. Jeder Wohnbereich hat eine Terrasse oder einen Balkon. Der Sinnesgarten, in dem die Bewohner die Natur genießen können, werde noch angelegt, erklärt Hassa. Bei der Planung des Hauses sind die neuesten Erkenntnisse zum Krankheitsbild Demenz eingeflossen. So spielen Farben eine wichtige Rolle.  Sie sollen in den Aufenthaltsbereichen vor allem Gemütlichkeit und Geborgenheit vermitteln. Im Erdgeschoß dominiert ein warmes Orange, im ersten Stock Sonnengelb. Weiße Wände gibt es in den öffentlichen Räumen nicht. „Weiß kann aggressiv machen“, erklärt Hassa. Die Wände um die Zimmertüren herum sind in unterschiedlichen Pastelltönen gehalten, passend dazu ist eine Wand in den Einzelzimmern gestrichen. An den Türen hängen unter den Namensschildern Bilder, die für die Bewohner eine Bedeutung haben: ein Pferd bei einer ehemaligen Reiterin, eine Pfeife bei einem passionierten Pfeifenraucher. So können sich die dementen Bewohner besser orientieren. Türen zu Funktionsräumen sind dagegen im gleichen Farbton wie die Wand und der Türrahmen gehalten. Für die Bewohner verschwimmen sie so mit der Wand, werden uninteressant.

Im Wohnbereich können sich die Bewohner frei bewegen. „Wir wollen niemanden in seiner Freiheit einschränken“, sagt Hassa. „Freiheitsentziehende Maßnahmen sind die schlechteste Lösung überhaupt, die man einem Menschen antun kann.“ Er möchte ein offenes Haus haben. Tagsüber kann jeder hineinkommen und das Haus auch verlassen. Allerdings sind kleine Hindernisse eingebaut. Wer den unauffällig an der Wand angebrachten Türöffner nicht findet, muss die Tür mit viel Körperkraft aufziehen. Ein Sensor am Arm von besonders weglaufgefährdeten Bewohnern informiert die Pflegekräfte, wenn der Bewohner versucht das Haus zu verlassen. Die Pflegezimmer sind modern eingerichtet. Die Betten lassen sich auf 28 Zentimeter Höhe absenken. Die gefürchteten Stürze aus dem Bett sind so kein Thema mehr.

Mit dem neuen „Haus St. Matthias“ habe man den Spagat zwischen Hightech und Funktionalität, der für die Pflege wichtig ist, und Geborgenheit und Ruhe, die den Senioren wichtig sind, gut bewältigt, sagt Hassa.  „Wichtig ist: Am Ende des Tages muss immer der Mensch im Mittelpunkt stehen.“

 

Text und Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 2

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Licht in allen Dingen finden

Adventskalender mit ignatianischen Impulsen auch in diesem Jahr wieder erhältlich
22.10.25
Caritas
Aktuelles 6

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische...
Treffer 1 bis 40 von 9737