Bistum Speyer

Freitag, 17. Mai 2024

Flagge zeigen und wählen gehen

Für Demokratie, gegen Extremismus: Kirchenpräsidentin Wüst und Bischof Wiesemann eröffnen die ökumenischen Kampagne „Aufstehen für…“. © Markus Fuchs

Start der Initiative „Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie“

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl Heinz Wiesemann eröffnen die ökumenischen Kampagne „Aufstehen für…“ – Gemeinsame Kampagne der christlichen Kirchen der Pfalz und Saarpfalz setzt Zeichen für Menschenwürde und Demokratie und damit gegen politischen Extremismus

Speyer. Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie – unter diesem Motto starteten am 17. Mai das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz ihre gemeinsame Initiative. Vor dem Dom hissten Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst die ersten Flaggen der Kampagne.

Der Bischof von Speyer erinnerte in seiner Ansprache an den Tag der Befreiung, der am 8. Mai gefeiert wurde sowie das Grundgesetz, das in wenigen Tagen 75 Jahre wird. Wiesemann resümierte: „Meine Eltern trugen die Erfahrungen der Nazidiktatur und des Krieges noch lebendig in sich. Für sie war klar, dass ein neues Deutschland und ein neues Europa entstehen muss. Deshalb haben unserer Mütter und Väter, Großmütter und Großväter, unser Land neu aufgebaut: Als einen demokratischen und freiheitlichen Rechtsstaat. Mit einem Bekenntnis zur uneingeschränkten Würde jedes Menschen. Als ein friedliches Land im Herzen eines geeinten Europa.“

„Aufstehen für die Werte, die sich aus unserem Glauben ergeben“

Doch blicke er heute mit Sorge „auf das Wiedererstarken extremistischer Kräfte, vor allem am rechten Rand. Auf Kräfte, die die Grundlagen unseres demokratischen Rechtsstaats zersetzen, das politische Klima vergiften und so die Gesellschaft spalten wollen.“ Deshalb sei es umso wichtiger, dass es heute heißt „Aufstehen!“ Aufstehen für die Werte, die sich aus unserem Glauben, unserem Menschenbild und unserer Vorstellung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft ergeben“, so der Bischof von Speyer.

Kirchenpräsidentin Wüst äußerte:„Heute hören wir an viel zu vielen Stellen Begriffe und Sätze, die wir nie wieder hören wollten. Populistische Reden, die einfache Lösungen für komplexe Herausforderungen verheißen und den Menschen vorgaukeln, ihre Sorgen und Ängste ernst zu nehmen, wo es in Wahrheit nur um den eigenen Machtzuwachs geht. Wir hören, dass von „Freiheit“ geredet wird, aber nur die Freiheit mancher gemeint ist. Wir hören, dass es eben nicht um das Wohl des Nächsten, eines jeden Nächsten geht, sondern um Abwertung und Ausgrenzung. Wir hören Sätze eines fatalen Schwarz-Weiß-Denkens, das dem Reichtum von Gottes bunter Menschenfamilie in keiner Weise gerecht wird. Diese Haltungen sind mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar!“

„Wir sind bereit zum Dialog mit allen. Auch mit denen, die in Sorge, verunsichert sind.“

Wüst berichtete, dass immer mehr evangelische und katholische Kirchengemeinden in der Pfalz und Saarpfalz sich unter dem Motto „Wir sind bunt“ zusammenschließen und Menschen ermutigen, ihre Gärten und Häuser durch bunte Bänder kenntlich zu machen als Orte, in denen Menschen für eine Gesellschaft stehen, die vom Reichtum lebt und nicht von der Ausgrenzung. Die Kirchenpräsidentin wörtlich: „Denn als Christinnen und Christen grenzen wir niemanden aus. Wir sind bereit zum Dialog mit allen. Auch und gerade mit denen, die in Sorge, verunsichert und mit uns auf der Suche nach tragfähigen gesellschaftlichen Lösungen sind. Aber wir grenzen uns entschieden ab von einer Politik, die sich dem konstruktiven Dialog verweigert und unser Miteinander zerstören will. Die menschenverachtend ist und sogar Gewalt gutheißt.“

Flagge zeigen und wählen gehen!

Gemeinsam blicke man auf die anstehende Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni, bei der die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, aufzustehen und denen ihre Stimmen zu geben, die einstehen für Menschenwürde, Freiheit, für Demokratie und Solidarität. Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst forderten die Besucherinnen und Besucher auf, wortwörtlich Flagge zu zeigen: „Treten Sie entschieden allen entgegen, die die Würde von Menschen missachten und Hand anlegen an die Wurzeln unserer freiheitlichen Demokratie, unseres Rechtsstaats und unseres solidarischen Miteinanders!“

Oberbürgermeistern Stefanie Seiler, die ebenfalls bei der Auftaktveranstaltung der Initiative vor dem Dom dabei war, bedankte sich bei Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst „für dieses klare Zeichen“, denn dieses zeige Haltung, sei ein Statement beider Kirchen.

Die Veranstaltung wurde von Pastoralreferent Dr. Markus Lamm und Dekan Dr. Arne Dembek moderiert und musikalisch von dem Saxophon Quartett Famdüsax gestaltet.

Zum Hintergrund

Die Initiative "Aufstehen für..." ist ein gemeinsames ökumenisches Projekt des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz mit Fahnen, Postkarten und einer Social Media Kampagne. Die Fahnen mit dem Slogan "Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie" werden im gesamten Bistumsgebiet gehisst und zeigen, wofür die christlichen Werte stehen. In einer gemeinsamen Videobotschaft fordern Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst die Gläubigen zum Wählen auf. Die Videobotschaft kann hier gestreamt werden. Das Wort von Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst im Wortlaut kann hier heruntergeladen werden.

Fotos © Klaus Landry und Markus Fuchs

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Nachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
Treffer 1 bis 40 von 9762