Bistum Speyer

Mittwoch, 18. September 2019

Geschichten öffnen Horizonte

Erzähler André Wülfing in seinem Element

VIII. Internationales Erzählfest mit Geschichten aus aller Welt eröffnet — „Ein Bauchladen voller Geschenke“

Ludwigshafen. Geschichten überraschen, bereichern und regen zum Nachdenken an. Und können nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in ihren Bann ziehen. Das ist am Sonntagabend bei der Eröffnung des VIII. Internationalen Erzählfests im Heinrich Pesch Haus deutlich geworden. Zwei Geschichtenerzählerinnen und ein –erzähler nahmen die rund 100 Besucher mit auf eine Erzählreise rund um die Welt. Ab heute touren internationale Erzählkünstlerinnen und -künstler durch die Metropolregion und erzählen großen und kleinen Menschen ihre Geschichten.

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Und wenn einer auf das Erzählfest geht, kann er verreisen“, sagte Judith Trueper, Corporate Citizenship von der BASF SE. Jede Erzählung sei eine bereichernde Abenteuerreise und eine neue Inspiration, Dinge anders zu sehen. Daher sei das VIII. Internationale Erzählfest wie „ein Bauchladen voller Geschenke“.

Für Dr. Wolfgang Heer, Vorstand der Heinrich-Pesch-Stiftung geht es beim Erzählen darum, Geschichten und Märchen zu erhalten sowie Werte zu vermitteln. „Mit 148 Zeichen auf Twitter kann man keine Geschichten erzählen“, sagte er. Heers Dank galt dem Team des Erzählfests und der BASF SE, die das Erzählfest finanziell unterstützt. Auch die Heinrich-Pesch-Stiftung leistet einen Beitrag. Diese Unterstützung ermöglicht, dass die Tradition des Erzählens aufrecht erhalten wird.„Geschichtenerzähler sind Traumtänzer. Wir glauben an die Phantasie“, sagte Susanne Tiggemann, die zusammen mit Selma Scheele die künstlerische Leitung des Internationalen Erzählfests innehat. Dass Geschichtenerzähler nicht nur Traumtänzer, sondern auch Querdenker sind, bewiesen dann Betsy Dentzer, André Wülfing und Susanne Tiggemann. Da war etwa die Geschichte von Onkel Gerd, der unbedingt beweisen wollte, dass die Welt rund ist. Dafür machte er sich auf den Weg, immer geradeaus der Nase nach. Nach umfangreichen Planungen kletterte er auf einer Leiter über das Nachbarhaus: „Tante Ingrid hat ihn nie wieder gesehen – ich auch nicht“, sagte André Wülfing. Susanne Tiggemann zog die Besucher mit ihrer Geschichte aus Japan in den Bann: Einem alten Mann wächst ein Apfelbaum auf dem Kopf, dann Pilze, später tummeln sich Kois in einem Teich auf seinem Kopf. Er verkauft die Produkte auf dem Markt und erweckt damit den Neid anderer Bauer. Erst als er die Reissamen, die inzwischen auf seinem Schädel sprießen, verschenkt, wird der Alte glücklich. Mit handfesten Beziehungstipps warteten Betsy Dentzer und André Wülfing auf. In ihrer Geschichte erfuhren die Zuhörenden, wie sich “ Streit vermeiden lässt. Ganz einfach – mit einem Mund voller Wasser lässt es sich schlecht sprechen und besser nachdenken. Der Musiker Thomas Gruber begleitete den Eröffnungsabend mit ungewohnten Klängen: Er spielte auf dem Hackbrett.

Viele weitere Geschichten kann man am Samstag, 21. September, in der „Langen Nacht“ hören. Sie findet von 18 bis 20 Uhr im illuminierten Park des Heinrich Pesch Hauses statt, der so zu einer ganz besonderen Kulisse für die Geschichten von insgesamt sechs internationalen Erzählkünstlerinnen und –künstlern wird. Bei schlechtem Wetter werden die Geschichten im Heinrich Pesch Haus erzählt.

Am Sonntag, 22. September, endet das diesjährige Erzählfest mit einem großen Familienfest. Von 11 bis 17 Uhr treffen große und kleine Freunde frei erzählter Geschichten im Park noch einmal auf ganz unterschiedliche Charaktere, die ihnen „Horizonte öffnen“ – passend zum Motto des Erzählfestes. Beginn ist um 11 Uhr mit einem ökumenischen Kinderwortgottesdienst in einem der Zelte. Es besteht durchgängig die Möglichkeit zu kommen.

Für diese beiden Veranstaltungen gilt: Der Eintritt ist frei.

Informationen zu allen Veranstaltungen des VIII. Internationalen Erzählfest: www.die-welt-erzaehlt.de

Text: Dr. Anette Konrad/Foto: HPH

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 2

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Licht in allen Dingen finden

Adventskalender mit ignatianischen Impulsen auch in diesem Jahr wieder erhältlich
22.10.25
Caritas
Aktuelles 6

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische...
Treffer 1 bis 40 von 9737