Bistum Speyer

Donnerstag, 30. März 2017

„Auf Leben und Tod“ : Manchmal zu Tränen gerührt

Auch der Filmgottesdienst in der Jugendkirche LUMEN stand im Zeichen der ökumenischen Aktion „Auf Leben und Tod.“

Eine erste Zwischenbilanz des ökumenischen Projektes zur Fastenzeit in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die großen Tafeln vor dem Rathauscenter und im S-Bahnhof LU-Mitte haben sich zu echten Hinguckern entwickelt. Der Satzanfang „Bevor ich sterbe, möchte ich..“ animiert viele Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener, zur Kreide zu greifen und aufzuschreiben, was ihnen in ihrem Leben wichtig ist.

Joachim Lauer, Leiter der Passantenseelsorge „Licht.punkt“, hat ein Team von Ehrenamtlichen organisiert, die die Tafeln täglich abfotografieren und anschließend reinigen. Er kommt selbst regelmäßig daran vorbei und sagt: „Es fasziniert zu beobachten, was an den Tafeln passiert. Natürlich gehen Menschen kopfschüttelnd oder abfällig lachend vorbei. Die Mehrheit bleibt irritiert stehen, wenn sie „Bevor ich sterbe“ lesen. Viele kommen näher und lesen interessiert, was andere geschrieben haben. Manche laufen zielstrebig zum Kreidekästchen und schreiben ein oder mehrere Gedanken auf. Geradezu unglaublich ist aber, wie einfach wildfremde Menschen hier miteinander ins Gespräch kommen - über ein Thema, bei dem uns ansonsten oft nicht einmal der Satz „Ich habe keine Worte“ über die Lippen kommt!“

Etwas kleinere Tafeln stehen auch in Ludwigshafener Schulen, bisher am Geschwister-Scholl-Gymnasium, Carl-Bosch-Gymnasium, an der IGS Edigheim und IGS Limburgerhof, und zum Abschluss kommen sie noch an die BBS Technik 2. Andrea Tavernier, Jugendreferentin im protestantischen Dekanat, ist begeistert: „Das lief an allen Schulen hervorragend! Die Tafeln waren immer sofort umlagert und beschriftet, sobald sie aufgebaut waren. Sogar der Hausmeister sagte: Wer hätte gedacht, dass junge Menschen sich für so ein Thema interessieren!“ Neben einigen – witzig gemeinten – Aussagen waren auf den Tafeln auch Wünsche zu lesen wie: „Mama stolz machen“ oder „meinen Platz im Leben finden.“ Andrea Tavernier weiter: „Viele Lehrkräfte haben das Thema auch im Religionsunterricht aufgegriffen. Es war toll, wie zuverlässig die SchülerInnen den Tafeldienst erledigt haben. Ganz viele Gespräche wurden so initiiert von Leuten, die sich vor den Tafeln getroffen haben.“

In der Jugendkirche LUMEN stand der jüngste Filmgottesdienst ebenfalls im Zeichen der ökumenischen Aktion „Auf Leben und Tod.“-  „In stimmungsvoller Atmosphäre mit dem Chor „AmiCanta“ aus Jockgrim feierten wir einen knapp zweistündigen Gottesdienst mit zehn verschiedenen Filmszenen zum Thema“, blickt Joachim Lauer, der auch die Jugendkirche leitet, zurück.  Mit rund 100 Jugendlichen war die Jugendkirche gut gefüllt, und die Fürbitten – sie bestanden aus Kerzen anzünden für Verstorbene, die uns am Herzen liegen - rührten manche zu Tränen.“

Resonanz finden auch die Kurzaktionen „Have a break – have a picture“, die bisher dreimal montags unerwartet stattfanden: Im Café König, in der Stadtbücherei und in der Metzgerei Ott. Hier steht jeweils ein Bild der Reihe „Letzte Inszenierung“ des Fotografen Thomas Brenner. Besucher oder Passanten wurden gefragt, was sie auf den Bildern sehen, und welche Gefühle sie auslösen. Viele ließen sich auf diese Unterbrechung ihres Alltags ein.

Eine weitere Veranstaltung war „Sterben für Anfänger“ mit Ludwigshafener Klinikseelsorgerinnen. Im Hörsaal des Klinikums stimmte Klinikseelsorgerin Andrea Knecht die Teilnehmenden mit kurzen Impulsen und Statistiken ein. Dass die meisten Menschen das Thema Sterben und Tod verdrängen, führe häufig zu Hilflosigkeit, Ignoranz und vor allem zu Angst, warnte sei. Helfen könnten gegen diese Gefühle hinschauen statt wegschauen, fragen und versuchen zu verstehen.

In vier Gesprächsrunden bestand ausreichend Gelegenheit, sich diesem Verstehen anzunähern. Wie ist es, wenn Kinder und Jugendliche sterben? Was ist anders, wenn Menschen auf den Tod warten, weil sie „des Lebens müde“ sind oder „Mehr Freunde und Verwandte im Himmel haben als auf der Erde“? Andrea Knecht spürte mit Interessierten der Frage nach, welche Erfahrungen sie auf der Intensivstation mit Sterbenden im Koma macht, und Annette Schulze ging auf das plötzliche Sterben ein, mit dem sie in der BG Unfallklinik fast täglich konfrontiert wird.

Die letzten Termine: 

Die Aktion „Auf Leben und Tod“  dauert noch bis Gründonnerstag, 13.04.2017. Bis dahin werden noch zwei Kanzelreden gehalten: am Sonntag, 02.04.2017, um 10 Uhr in der Melanchthonkirche, und am Sonntag, 09.04.2017, um 10 Uhr in St. Ludwig. Auch die Musikmatineen in St. Ludwig finden noch zweimal statt: am 01.04.2017 und am 08.04.2017, jeweils um 11.30 Uhr.

Ein Höhepunkt wird sicher die musikalische Lesung mit Madeleine Sauveur am Samstag, 08.04.2017, um 19 Uhr in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs. Beendet wird die Aktion an Gründonnerstag, 13.04.2017, ab 17.30 Uhr. Vom Licht.punkt (Passantenseelsorge im Bahnhof LU-Mitte) startet der „Leichenschmaus“, ein Menü in drei Gängen, die vor dem Licht.punkt, vor St. Ludwig und in der Melanchthonkirche eingenommen werden.

Karten zum Preis von 10 Euro sind für diese beiden Veranstaltungen im Vorverkauf im Licht.punkt (montags, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr), im Ristorante „La Torre da Angelo“ im Lutherturm sowie an der Abendkasse erhältlich.

Text/Foto: Brigitte Deiters

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645