Bistum Speyer

Montag, 18. Dezember 2023

„Bei uns darf man mit allen Sorgen anrufen!“

Die ökumenische Telefonseelsorge Pfalz hat immer ein offenes Ohr – auch an Heiligabend

Speyer/Rheinland-Pfalz. Weihnachten – das Fest der Liebe; Zeit, um mit der Familie zusammen zu kommen. Ein Gedanke, der in den allermeisten in uns große Vorfreude auslöst. Anderen graut aber auch vor den anstehenden Feiertagen, weil sie einsam sind und niemanden zum Reden haben. Für diese Menschen stehen die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz in Kaiserslautern bereit, samt einer ihrer Leiter:innen, Astrid Martin. Im Interview berichtet sie von ihrer Arbeit:

Frau Martin, viele Unternehmen müssen ihre Beschäftigten mit Sonderzahlungen oder kleinen Präsenten locken, um an den Weihnachtstagen Dienste zu übernehmen. Wie ist es bei Ihnen in der Telefonseelsorge? Knobeln Sie oder rennen Sie offene Türen ein?

„Ja, ausschließlich letzteres! Wir funktionieren ja mit nur ehrenamtlichen Mitarbeitern - alle sind freiwillig dabei - und wir hatten erst kürzlich eine schöne Weihnachtsfeier und da hat jemand gesagt: ‚Ich hab mich jetzt eingetragen für den Dienst an Heiligabend von 17 bis 22 Uhr. Das ist eine innere Motivation für mich’. Alle Dienste an Weihnachten sind bei uns wirklich gut besetzt, da bin ich sehr stolz auf unsere Mitarbeiter.“

Welche Sorgen und Nöte hören Sie denn jetzt in der Vorweihnachtszeit? Was beschäftigt die Menschen in diesen besonderen Tagen?

„Im Vorfeld haben wir einige Anrufer, die sich allgemein fragen, wie Weihnachten denn wird. Das sind Gedanken wie: ‚Holen mich die Kinder‘ oder in Patchwork-Familien ‚Wie schaffen wir das? Wie teilen die Weihnachtsfeiertage gerecht auf?‘.

Oder wenn jemand in diesem Jahr einen nahestehenden Menschen verloren hat und Weihnachten damit zum ersten Mal ohne diese Person erleben muss, kommen Fragen wie: ‚Wie gestalte ich dieses Fest? Was kann ich verändern, dass der Schmerz nicht so groß wird?’’

Was sagen Sie diesen Menschen? Im Grunde sitzen sie nach dem Telefonat ja nach wie vor einsam in ihrer Wohnung. Wie können Sie trotzdem helfen?

„Im Vorfeld ist es einfach ganz wichtig, die Sorgen vor Weihnachten mit jemandem durchzudenken. Also bleiben wir bei dem Fall: ‚Ich habe meinen Partner verloren und es wird das erste Fest ohne ihn‘. Wir fragen dann: ‚Was möchten Sie denn konkret anders machen? Macht es Sinn, Weihnachten gerade in diesem Jahr mal ganz anders zu gestalten - und nicht so, wie es immer war?’ Ich glaube, alleine jemanden zu erreichen, dass jemand da ist und diese Sorge zu teilen - dann ist sie für den Betroffenen einfach nicht mehr so schwer.

Sind die Menschen an Heiligabend besonders einsam?

„Grundsätzlich sind die Menschen an Heiligabend doch irgendwie unter, also die meisten haben es geschafft, ein Angebot wahrzunehmen. Gerade am 24. Dezember haben wir sehr oft Anrufer, die sich einfach mal bedanken. Das ist total schön für uns, wenn sich jemand meldet und sagt: ‚Ich habe in diesem Jahr so oft bei euch angerufen, ich wollte an diesem wichtigen Tag einfach mal Danke sagen‘“.

Es gibt allerdings auch viele, die sich nicht trauen, die Nummer der Telefonseelsorge zu wählen - aus Angst, dass ihr Problem nicht „groß genug“ ist…

„Es gibt kein Problem, das zu klein ist. Bei uns darf man mit allen Sorgen anrufen! So wie Sie als Mensch Ihr Problem erleben, so ist es. Und es liegt nicht an mir zu beurteilen, ob es nun schlimmer oder weniger schlimm ist, als das Problem des vorherigen Anrufers. Wenn Sie Ihr Problem belastet, egal wie klein oder groß, dann dürfen Sie bei uns jederzeit anrufen!“

Springen wir noch ans andere Ende der Telefonleitung: Sie sind aktuell auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Telefonseelsorge Pfalz?

„Genau, wir starten im Februar einen neuen Kurs und bilden neue Telefonseelsorger aus und im Moment suchen wir Menschen die interessiert sind. Sie sollten Empathie mitbringen sowie die Bereitschaft zuzuhören und eine gewisse Offenheit gegenüber Menschen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung, denn wir müssen eine Telefonleitung 24 Stunden, sieben Tage die Woche am Laufen halten - und dafür brauchen wir mindestens 80 Mitarbeitende!

Alle Infos zur Telefonseelsorge Pfalz finden Sie im Netz unter:

https://www.telefonseelsorge-pfalz.de/

Wenn Sie mit einem Experten der Telefonseelsorge sprechen möchten, können Sie jederzeit folgende Nummern anrufen:

0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222

Text: John Seegert, Foto: privat

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645