Bistum Speyer

Dienstag, 18. März 2025

Zwischen Chaos und Kairos

Bischof Wiesemann (3.v.l.) zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Stabsstelle Innovation und Transformation sowie den philippinischen Gästen © Bistum Speyer

Bischof Wiesemann bei seiner Keynote © Bistum Speyer

Felix Goldinger eröffnete den Begegnungstag © Bistum Speyer

Über 70 Teilnehmende waren der Einladung zum Begegnungstag gefolgt © Bistum Speyer

Father Mark Lesage © Bistum Speyer

Jessica Joy Velasquez Candelario © Bistum Speyer

Maria Alicia Salvador Gutierrez © Bistum Speyer

Erster Segensorte-Begegnungstag in Speyer

Speyer. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit Keynotes, Workshops und viel Raum zum gemeinsamen Austausch erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Segensorte-Begegnungstags am vergangenen Wochenende in Speyer. In Zeiten voller Herausforderungen und Chancen sollte der Tag unter dem Motto „Zwischen Chaos und Kairos“ neue Inspiration und Hoffnung für die Zukunft der Kirche bieten, insbesondere unter Einbezug der Bistums-Vision.

„Unsere Einladung richtete sich an alle, die sich für die Vision des Bistums interessieren und die in irgendeiner Form Lust haben, die Vision ins Leben zu bringen“, erklärt Felix Goldinger, Leiter der Stabsstelle Innovation und Transformation im Bistum Speyer und Organisator des Begegnungstages. Etwa 70 Teilnehmende aus allen Teilen des Bistums waren der Einladung gefolgt. „Eine große Frage, die uns in der Stabsstelle beschäftigt, ist, wie wir die Vision des Bistums umsetzen können. Wie können wir dazu beitragen, dass Segensorte entstehen, oder solche, die wir schon haben, gestärkt werden“, so Goldinger.

 

Segensort in der Welt sein

Passend dazu eröffnete Speyers Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann den Tag mit einem Impuls, den er der Bistums-Vision und dem Thema Vision im Allgemeinen widmete. „Vision, das ist nicht irgendetwas für Nachtschläfer, das ist für hellwache Menschen“, so der Bischof. „Sie ist etwas für diejenigen, die die Möglichkeiten, die in der Wirklichkeit stecken, schon jetzt mit hellwachen Augen sehen.“ Eine Vision brauche etwas, das einen selbst im Inneren berührt. Auch für ihn sei es ein langer Weg, eine Lebensreise, gewesen, von den theoretischen Überlegungen des Studiums hin zu dem, was berührend und beweglich ist.

„Wir suchen heute nach Möglichkeiten und Wegen, wie die Menschheit in die Zukunft gehen kann. Das spüren wir in Politik und Gesellschaft, in unserem Lebensalltag, und das geht auch bis in den Kern der Kirchen hinein“, betonte der Bischof. Es brauche daher eine neue Vision, wofür Kirche da ist – ein Werkzeug der innersten Verbindung von Gott im Menschen, aber auch der Verbindung der ganzen Menschheit.

Im Anfang der Bistums-Vision heißt es: „Berührt und bewegt von der Menschenfreundlichkeit Gottes wollen wir Segensort in der Welt sein.“ Bischof Wiesemann: „Segensort, also Berührungsort, für die Menschen. Nicht Machtort, wo wir sagen, wie es geht, sondern Berührungsort, für die Menschenfreundlichkeit Gottes. Da steht ganz bewusst ‚Segensort in der Welt‘, nicht in unseren kleinen Kreisen. Schon allein dieser erste Satz bewegt mich persönlich. Er zeigt auch, wie unser politischer und gesellschaftlicher Auftrag heute sein kann und er kann uns eine innere Kraft geben, nicht nur zu fragen, was erledigt werden muss, sondern auch, was jemanden berührt und bewegt.“

 

Gäste von den Philippinen berichten von ihrer Vision

Einen großen Einfluss auf die Bistumsvision hätten, so Bischof Wiesemann, auch die gewonnenen Erfahrungen aus den sogenannten Kundschafter-Reisen gehabt. Dabei waren Vertreterinnen und Vertreter des Bistums zu Pfarreien und Diözesen auf der ganzen Welt gereist, um Einblicke in deren Form von Kirche zu bekommen. 2017 führte eine dieser Reisen auf die Philippinen, und vier Vertreterinnen und Vertreter der katholischen Kirche aus Bukal ng Tipan sind jetzt zu Besuch in Deutschland. Im Rahmen des Begegnungstags berichteten Dr. Estela Padilla, Maria Alicia Salvador Gutierrez, Jessica Joy Velasquez Candelario und Father Mark Lesage von ihrer Vision.

Eine Vision könne die Menschen, die Gläubigen in der Gemeinde, stärken und dazu ermutigen, Eigeninitiative zu ergreifen. Sie leite bei der Entscheidungsfindung und gebe dem Leben einen Sinn. Father Lesage betonte: „Die Vision ist ein inneres Bild von einem zukünftigen Staat. Er ist noch nicht da. Aber er ist in dir. Er ist in deinem Herzen. Er ist in deinen Träumen. Warum ist die Vision so wichtig? In der Bibel heißt es: Wo es keine Vision gibt, gehen die Menschen zugrunde.“ Ohne Vision würden sie entmutigt, sie seien es leid, immer wieder das Gleiche zu tun. „Wenn du keine Vision hast, dann wird dein Leben eine Wiederholung der Vergangenheit sein. Es ist wie in dem Film ‚Dinner for one‘“, so Father Lesage.

Dr. Estela Padilla erklärte, dass es für sie wichtig sei, gemeinsam zu lernen. Deshalb habe sie mehrere deutsche Diözesen zu sich auf die Philippinen eingeladen, um ihre Kirche zu erleben. Sie wolle eine Inspiration und Impulse bieten, auf Gegenbesuchen aber auch die deutsche Kirche besser kennenlernen. „Für uns zählt immer das Wort Gottes. Unsere deutschen Freunde, die wir im Laufe der Jahre kennengelernt haben, würden sagen, dass diese Art von pastoralem Ansatz, der im Wort Gottes verwurzelt ist, sehr wichtig ist. Aufgebaut durch den Austausch von Erfahrungen und den gemeinsamen Input von außen.“

 

Gemeinsam Kirche neu gestalten

Verschiedene Workshops boten im weiteren Tagesverlauf eine Plattform, um Kirche gemeinsam neu zu gestalten. Themen wie Migration, Umweltschutz, Sozialraumorientierung und Glauben im Alltag boten Inspiration, praktische Impulse und Raum für kreative Ideen, um eigene Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Gemeinsam wurde überlegt, wie in diesen Bereichen Segensorte geschaffen werden können.

„Der Segensorte-Begegnungstag war ein inspirierendes und ermutigendes Erlebnis. Besonders unsere Gäste aus den Philippinen haben uns mit ihrer lebendigen Art, Kirche zu gestalten, tief bewegt. Ihre Erfahrungen zeigten uns, wie wichtig es ist, gemeinsam nach Wegen zu suchen, die Vision des Bistums zu verwirklichen und Segensorte zu gestalten“, fasst Felix Goldinger den Tag zusammen. „Es war ein ermutigendes Zeichen, dass wir diesen Weg nicht allein gehen, sondern in einer Gemeinschaft, die sich unterstützt und inspiriert. Der Begegnungstag hat uns gezeigt: Kirche kann lebendig sein, wenn wir gemeinsam aufbrechen und Segensorte mit Leben füllen.“ Eine Wiederholung des Begegnungstages ist angedacht. Bis dahin steht die Stabsstelle Innovation und Transformation im Bistum Speyer allen, die Segensorte entwickeln, vernetzen und mit anderen teilen möchten, als Begleiterin zur Seite. „Dieser Tag hat uns spüren lassen: Kirche wächst dort, wo wir unserer Sendung Formen geben und Segensorte gestalten. Und wir sind viele, die sich auf den Weg machen.“

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772