Bistum Speyer

Montag, 12. Oktober 2015

Pilgern für mehr Klimagerechtigkeit

Südroute des Pilgerwegs von Ludwigshafen bis nach Metz

Jetzt anmelden zur Teilnahme an dem Pilgerweg durch die Pfalz – Start am 8. November

Speyer. Anlässlich der UN-Klimakonferenz Anfang Dezember in Paris haben Kirchen, Verbände und Entwicklungspolitische Organisationen zu einem ökumenischen Pilgerweg für mehr Klimagerechtigkeit eingeladen. Schon Anfang Juni starteten die ersten Pilgerinnen und Pilger in Norwegen. Seit Mitte September sind Pilgernde von Flensburg aus unterwegs. Die Südroute des Pilgerwegs führt vom 8. bis 14. November von Ludwigshafen bis nach Metz. Ziel aller Pilgergruppen ist Paris, wo vom 30. November bis 11. Dezember die UN-Klimakonferenz tagt. Mit dem Pilgerweg soll ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, für den Klimaschutz und für mehr globale Gerechtigkeit gesetzt werden.

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden besonders zum Mitpilgern auf der Südroute des Pilgerwegs ein. Mitlaufen können Privatpersonen ebenso wie Gruppen aus Gemeinden, Jugendgruppen oder Schulklassen. Noch bis zum 26. Oktober besteht die Möglichkeit sich auf der Webseite www.klimapilgern.de zum Mitpilgern anzumelden. „Man kann entweder nur zwei Stunden, einen Tag oder acht Tage die komplette Strecke mitpilgern. Anmelden sollte man sich auf jeden Fall, wenn man Verpflegung oder Übernachtungen in Anspruch nehmen möchte“, erklärt Christoph Fuhrbach. Er ist Referent für Weltkirche im Bistum Speyer und einer der Organisatoren der Klimaaktion. „Die Etappen in der Pfalz werden geführt“, ergänzt Bärbel Schäfer, Umweltbeauftragte und Referentin in der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt bei der Evangelischen Kirche der Pfalz. An den Stationen sorgen Freiwillige für schmackhafte, klimafreundliche Mahlzeiten gegen Spende. Pilgerinnen und Pilger können mit Isomatte und Schlafsack in Gemeindehäusern übernachten. Ein Begleitfahrzeug transportiert bei Bedarf in begrenztem Maß Gepäckstücke.

Auftakt mit ökumenischem Gottesdienst

Zum Auftakt des Pilgerwegs von Ludwigshafen nach Metz findet am Samstag, 7. November, um 19 Uhr ein Eröffnungsgottesdienst mit Oberkirchenrat Dr. Michael Gärtner und Weihbischof Otto Georgens in der katholischen Kirche St. Ludwig in Ludwigshafen statt.

Am Sonntag, 8. November, ist um 9 Uhr die Konrad Adenauer Brücke Treffpunkt für die Pilgerinnen und Pilger. Nach einem Grußwort der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist um 9.30 Uhr „Abmarsch“ Richtung Bad Dürkheim. Auf dem Weg in die Kurstadt können die Pilgerinnen und Pilger verschiedene Projekte kennenlernen, etwa die „Grüne Gockel“-Gemeinde Ellerstadt, die solidarische Landwirtschaft SoLawi Akazienhof Neustadt und die Stiftung Ökologie und Landbau. Von Bad Dürkheim aus geht es am nächsten Tag über Frankenstein (Mittagsgebet und Mittagessen) nach Kaiserslautern, wobei ein Teil der langen Etappe mit der S-Bahn zurückgelegt werden kann. In Kaiserslautern werden die Pilgerinnen und Pilger schon ab 14.30 Uhr an der Stiftskirche erwartet. Jugendliche aus der Evangelischen Jugend machen Musik, bieten einen kleinen Imbiss an und laden dazu ein, den eigenen „ökologischen Fußabdruck“ zu erstellen.
Am Abend sind nicht nur die Pilgerinnen und Pilger sondern alle Interessierten ab 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung mit einem bunt gemischten Programm verschiedener entwicklungspolitischer Gruppen in der Alten Eintracht eingeladen.

Am 10. November führt der Weg über Weilerbach, wo die Null-Emissionstrategie der Kommune vorgestellt wird (12 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung) und die US-Air Base (Friedensgebet) nach Ramstein. Über Schönenberg-Kübelberg geht es am 11. November nach Bexbach. Hier gibt es am Abend (19 Uhr) im protestantischen Gemeindehaus (Kleinottweilerstr. 22) ein Podiumsgespräch zum Thema Kohlekraft. Ziel am folgenden Tag ist Saarbrücken. Dort findet am Abend um 19 Uhr im Kultur- und Werkhof (Nauwieser Str. 19) eine Informationsveranstaltung zum Thema Fracking statt. Am 13. November passieren die Pilger die Grenze nach Frankreich und erreichen über Forbach schließlich Freyming-Merlebach. Am 14. November treffen die Pilger in Metz ein, wo sich die Südroute mit dem Pilgerweg aus dem Norden Deutschlands vereint. Auf der Internetseite zur Aktion ist der Streckenplan abgebildet.

Unterschriften für mehr Klimagerechtigkeit
Wer nicht mitpilgern kann oder das Anliegen der Aktion auch noch in anderer Weise unterstützen möchte, kann im Vorfeld der Klimakonferenz einen Appell für mehr Klimagerechtigkeit unterschreiben. Informationen dazu findet am unter http://actclimate.org. Unterschriftenlisten stehen auf der Internetseite von Brot für die Welt zum Herunterladen bereit:
http://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/Themen/Bewahrung_
der_Schoepfung/Petition_Klimawandel.pdf

Zum Hintergrund
Die Aktion „Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“ unter dem Motto „Geht doch!“ wird von einem breiten ökumenischen Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und Verbänden getragen. Der ökumenische Pilgerweg verbindet die spirituelle Besinnung mit politischem Engagement und zeigt Handlungsoptionen, aber auch ökologische „Schmerzpunkte“ auf. Die Veranstalter wollen damit im Vorfeld der Pariser UN-Konferenz auf die globale Dimension des Klimawandels aufmerksam machen, die Diskussion um Gerechtigkeitsfragen voranbringen und die Notwendigkeit eines gerechten neuen Abkommens unterstreichen. „Viele Millionen Menschen, vor allem in den Ländern auf der Südhalbkugel, sind bereits jetzt massiv vom Klimawandel betroffen. Ein Umsteuern ist dringend notwendig“, rufen Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur Teilnahme am ökumenischen Pilgerweg auf. Sie werben dafür, durch das Mitpilgern ihre Solidarität mit den Menschen in den ärmeren und vom Klimawandel stärker betroffenen Ländern zum Ausdruck zu bringen. Damit verbinden sie die Bitte, den Pilgernden auf ihrem Weg durch die Pfalz und den Saarpfalzkreis Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten und für ihre Verpflegung zu sorgen.

Ansprechpartner/innen für die Etappe Ludwigshafen-Metz:

Christoph Fuhrbach, Referat Weltkirche, Bistum Speyer
christoph.fuhrbach@bistum-speyer.de
Telefon 06232 / 102-365

Bärbel Schäfer, Umweltbeauftragte, Arbeitsstelle Frieden und Umwelt
schaefer@frieden-umwelt-pfalz.de
Telefon 06232 / 6715-19

Dieter Weber, Ökumenische Diakonie, Diakonisches Werk Pfalz
dieter.weber@diakonie-pfalz.de
Telefon 06341 / 556625

Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter, Diözese Speyer
umweltbeauftragter@bistum-speyer.de
Telefon 06842 / 7060205

Alle Informationen unter: www.klimapilgern.de

Initiates file downloadFaltblatt "Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit"

Text: is/lk

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
Treffer 1 bis 40 von 9768