Bistum Speyer

Sonntag, 28. Oktober 2018

„Gott ist da, wir müssen ihn nur entdecken“

Die Weihekandidaten (von links): Paul Beyer, Steffen Dully, Artur Noras, Bernd Wolf, Achim Stein.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann spendete im Dom zu Speyer fünf Männern das Sakrament der Diakonenweihe

Speyer. Das Bistum Speyer hat fünf neue Diakone: Bischof Karl-Heinz Wiesemann spendete das Weihesakrament am Samstag im Speyerer Dom. Vier Männer werden als Ständige Diakone wirken: Achim Stein (Pfarrei Heilige Elisabeth, Grünstadt), Paul Beyer (Pfarrei Heiliger Pirminius, Contwig), Steffen Dully (Pfarrei Heiliger Bruder Konrad, Martinshöhe) und Bernd Wolf (Pfarrei Heilige Theresia von Avila, Neustadt). Artur Noras (Pfarrei Heiliger Franz Xaver, Lauterecken) bereitet sich mit dem Diakonat auf seine Priesterweihe vor. Bei der Diakonenweihe legte er gleichzeitig sein Zölibat-Gelöbnis ab.

Die Freude war den frisch geweihten Diakonen anzusehen, als ihre Heimatpfarrer ihnen die liturgischen Gewänder anlegten. Die Anrufung des Heiligen Geistes hatte die Weihezeremonie eingeläutet. Dann versprachen die Weihekandidaten dem Bischof, die Aufgaben und Pflichten des Diakonats zu erfüllen. Diakone begleiten und unterstützen Gläubige im Alltag, verkünden das Evangelium, feiern Wortgottesdienste, assistieren in der Heiligen Messe, nehmen Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen vor. 

Zum Ende des Versprechens traten die Fünf nacheinander vor den Bischof und legten ihre Hände in seine. Dieses Zeichen besiegelt, dass sich die Diakone in den Dienst der Kirche stellen und der Bischof sich wiederum verpflichtet, für sie zu sorgen. Während der Allerheiligen-Litanei lagen die Weihekandidaten ausgestreckt auf dem Boden. Mit dieser Gebetshaltung machten sie deutlich, dass sie sich Gottes Wille anvertrauen.

Die eigentliche Weihe vollzog der Bischof durch Handauflegen und das Weihegebet. Nach dem Anlegen der liturgischen Kleider beendete das Überreichen des Evangeliars und das Umarmen der Neugeweihten durch den Bischof, Priester und Diakone die Weihezeremonie. Dann feierten die neu geweihten Diakone mit dem Bischof und der Gemeinde Kommunion. 

Diakone stellen sich in den Dienst der Menschen. Was das bedeutet, zeigte Bischof Wiesemann in seiner Predigt auf. Er knüpfte an die Geschichte von der Heilung des blinden Bettlers Bartimäus an, die zuvor aus dem Markus-Evangelium gelesen wurde: Bartimäus wandte sich an Jesus, der ihn wiederum fragte: „Was willst du, dass ich dir tue?“ Ein entscheidender Satz, mit dem sich Jesus vor dem Bettler zum Diener machte, erklärte der Bischof. Jesus habe Bartimäus‘ Not wahrgenommen. Wiesemann rief die fünf Weihekandidaten dazu auf, ebenso wachsam und empfindsam für die Sorgen der Menschen zu sein und auch die Not zu erkennen, die nicht laut schreiend, eher unscheinbar sei. 

Der Bischof empfahl den künftigen Diakonen, wie Jesus anderen auf Augenhöhe zu begegnen. Jesus habe nicht auf den Bettler herabgeschaut, sondern mit der dienenden Rolle eine andere Perspektive eingenommen. Weiterhin sei es wichtig, die Menschen zu ermutigen Gott zu vertrauen, betonte Wiesemann. Denn der Herr sei da und wirke. Er führte aus, was er damit meinte: „Jesus hat tiefes Vertrauen, dass die Menschen durch Gott selbst in der Lage sind, sich zu heilen“ – so wie Bartimäus. „Gott ist da, wir müssen ihn nur entdecken.“ Bei diesem Entdecken sollten Diakone die Menschen unterstützen. „Das heißt, sich in den Dienst der Menschen zu stellen. Das heißt, Diakon zu sein“, fasste der Bischof zusammen. 

Er bedankte sich bei den Familien und Wegbegleitern der Weihekandidaten. Sie waren dem Quintett in den Dom gefolgt, der am Samstag voll besetzt war. Der Bischof wies die Gemeinde ausdrücklich auf die gleichzeitige Weihe von Ständigen Diakonen und einem Priesteramtskandidaten hin: „So kommt heute etwas zusammen, was sonst nicht zusammenkommt.“ Dies zeige, wie vielfältig Kirche sei.  

Wie bereits in der Anfangszeit der Kirche ist der Diakonat seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) wieder ein eigenständiges Weiheamt. Heute gibt es sowohl die Ständigen Diakone - oft verheiratete Männer und Familienväter, die das Amt im Nebenberuf oder im Hauptberuf ausüben - als auch Diakone, die sich in einem etwa ein Jahr dauernden zeitlichen Diakonat auf die Priesterweihe vorbereiten. Der Diakon trägt eine besondere Verantwortung für Menschen, die auf die Hilfe der Gemeinde angewiesen sind. 

Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Domsingknaben, den Männerstimmen der Domsingknaben und des Domchores unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller.  Die Orgel spielte Markus Eichenlaub.

Text und Fotos: Yvette Wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645