Bistum Speyer

Donnerstag, 30. Juli 2020

75 Jahre Atomwaffen sind genug

Ein Mahnmal gegen den Einsatz von Atomwaffen: Ruine der Industrie- und Handelskammer im Friedenspark von Hiroshima.

Friedenswache vor dem Dom am 8. August – Friedensgottesdienst in St. Bernhard am 9. August

Speyer. Die Zerstörung der japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch zwei Atombomben jährt sich zum 75. Mal. Die Dompfarrei Pax Christi möchte aus diesem Anlass des Leids der Opfer gedenken. Sie möchte aber auch auf die fortdauernde Gefährdung des Friedens durch Atomwaffen aufmerksam machen und zur Diskussion von Wegen der Friedenssicherung einladen. Die Dompfarrei schließt sich nach einem Beschluss ihres Pfarreirats der Forderung nach einer weltweiten Ächtung von Atomwaffen an.

•    Das Gedenken im Gebet beginnt die protestantische Gesamtkirchengemeinde Speyer mit dem meditativen Friedensgebet am Donnerstag, dem 6. August um 19 Uhr in der Gedächtniskirche. Das ist der Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombombe auf Hiroshima.

•    Am Samstag, dem 8. August, dem Vorabend des Jahrestags der Zerstörung der japanischen Stadt Nagasaki, hält die Dompfarrei Pax Christi von 17 bis 1 Uhr eine Friedenswache vor dem Dom. Wer dazustoßen möchte, ist eingeladen, gemeinsam zu beten, Friedenslieder zu hören und seine Friedensvisionen mit den anderen zu teilen.

•    Am Sonntag, dem 9. August 2020, beginnt um 11 Uhr, zur Stunde des Abwurfs der Atombombe auf Nagasaki, ein Friedensgottesdienst in der Kirche St. Bernhard. Die Messfeier leitet Pfarrer Dr. Patrick Asomugha. Unter der Kirche wird in der Pax-Christi-Kapelle Erde aus Nagasaki aufbewahrt. Sie gehört zu einer Sammlung von Steinen und Erde von allen Kontinenten, mit der die Konflikte der Welt und die Hoffnung auf Frieden präsent gehalten werden. Gottesdienstteilnehmer werden gebeten, sich im Pfarrbüro anzumelden. Bei allen Veranstaltungen gelten besondere Corona-Schutzmaßnahmen.

•    Zur Online-Veranstaltung „75 Jahre Atomwaffen – (k)ein Auslaufmodell?!“ laden am 19. August um 19:30 Uhr das Forum Katholische Akademie und pax christi, Diözesanverband Speyer, ein. Es tragen vor und diskutieren mit den Teilnehmenden zwei Politologen und Theologen: Thomas Zuche von der Arbeitsgemeinschaft Frieden e. V., Trier, und Horst-Peter Rauguth, dem geistlicher Beirat von pax christi Deutschland. Information: KEB Diözese Speyer, Tel.: 06232 102-180 oder Katholische Akademie Rhein-Neckar, Tel.: 0621 5999-162. Anmeldung auf der Website des Heinrich-Pesch-Hauses unter https://heinrich-pesch-haus.de/veranstaltun-gen/75-Jahre-Atomwaffen.

Am 6. und 9. August 1945 fanden etwa 100.000 Menschen unmittelbar durch die beiden Atombombenexplosionen den Tod, eine noch größere Zahl ist an den Folgen des Abwurfs gestorben. Ein neues Schreckensszenario der Kriegsführung bestimmt seither die Politik: der Einsatz von Massenvernichtungswaffen, die nicht nur die unmittelbar Betroffenen, sondern auch die kommenden Generationen und die Umwelt langfristig schädigen. Zwar schien mit dem Ende des Kalten Krieges die Gefahr gebannt. Der 1987 zwischen den USA und der Sowjetunion geschlossenen INF-Vertrag sollte zum Abbau der atomaren Kurz- und Mittelstreckenraketen führen. Aber seit dem 2. August 2019 hat der INF-Vertrag keine Gültigkeit mehr. Die USA und Russland werfen einander Vertragsbrüche vor. Und es hat sich eine neue geopolitische Lage entwickelt: Neue Nuklearmächte wie u.a. China, Pakistan und Indien agieren unabhängig vom INF-Vertrag. Ein neues nukleares Wettrüsten hat längst begonnen, die Möglichkeit, einen Atomkrieg zu führen und nicht nur durch „Abschreckung“ zu verhindern, eingeschlossen.

In den letzten Jahren werden die Stimmen wieder lauter, die auf eine Abschaffung aller Atomwaffen drängen. 2017 ging der Friedensnobelpreis an die internationale Organisation ICAN, die einen internationalen Atomwaffenverbotsvertrag auf den Weg gebracht hat. Die Päpste unterstützen dieses Anliegen schon lange – mit besonderem Nachdruck Papst Franziskus. In diesem Sinne fordert die katholische Friedensbewegung pax christi, dass auch Deutschland sich dem Vertrag zur Ächtung von Atomwaffen anschließt, mit der Konsequenz, dass die in Deutschland stationierten Atomwaffen abgezogen werden sollen. Dies wäre ein Schritt zu einer zivilen Sicherheitspolitik, wie sie etwa die Badischen Landeskirche unter der Überschrift „Sicherheit neu denken“ entworfen hat. Der Pfarreirat der Dompfarrei Pax Chisti hat sich in seiner letzten Sitzung am 25. Juni mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, die Forderungen der Friedensbewegung pax christi zu unterstützen.

Text: Bernhard Kaas/Foto: pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem...
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Themenabend „Menschenwürde“ und Informationsabend über...

Angebote des Bildungswerk Hospiz Elias
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
Treffer 1 bis 40 von 9779