Bistum Speyer

Dienstag, 05. September 2017

Ein Tag der Initialzündung auf dem Weg zur kultursensiblen Begleitung

Rund 100 Hopizbegleiter nahmen an dem Fortbildungstag des Caritasverbandes teil.

Rund 100 Hospizbegleiter setzen sich im Herz-Jesu-Kloster Neustadt mit dem Sterben in der Fremde auseinander

Neustadt an der Weinstraße. Im Moment ist das Thema kultursensible Begleitung in der letzten Lebensphase noch ein wenig visionär. Dennoch hat sich Stefanie Wolniewicz, seit Oktober vergangenen Jahres Fachreferentin für Hospizarbeit im Team der Ökumenischen Hospizhilfe des Caritas-Verbandes Speyer, dafür entschieden, diesem Anliegen einen ganzen Tag zu widmen. „Der Mensch wird am Du zum Ich“ war der Hospizbegleitertag im Herz-Jesu-Kloster Neustadt überschrieben, an dem rund 100 Interessierte teilnahmen.  

Offenkundig hatte sich die Fachreferentin richtig entschieden, sich dem Bereich des Umgangs mit Sterbenden aus fremden Kulturkreisen zu widmen. Viele offene Fragen brachten die Frauen und Männer aus den Hospizdiensten - haupt- und ehrenamtlich - mit, für die sie Antworten durch versierte Fachreferenten erhofften. 

„Die Suche nach Referenten war ziemlich schwer“, berichtete Stefanie Wolniewicz. Dies habe die Einschätzung bestätigt, dass die kultursensible Begleitung noch nicht zum Alltag gehört. „Aber ich glaube, dass es ein Thema der Zukunft sein wird“, machte die Fachreferentin deutlich, weshalb sie fest hinter dem Anliegen stand. 

Unterschiedliche Zugänge dazu zu schaffen war das Anliegen der hauptverantwortlichen Planerin des Hospizbegleitertages. Daher wechselten sich theoretische Impulse und praktische Übungen ab. Die Teilnehmer ließen sich selbst auf Experimentelles ein, wie auf die theaterpädagogischen Ansätze, die Christoph Knack (Ludwigshafen-Gartenstadt) einfließen ließ.

Der protestantische Pfarrer animierte zum Umhergehen und Hineinhören in den eigenen Körper, zur Konzentration auf die persönliche und die gegenseitige Wahrnehmung und den mutigen Austausch untereinander. „Werfen Sie Ihre Befremdungen in den Raum“, animierte Knack die Teilnehmer. Der Geistliche hatte sich in Theaterpädagogik weiterbilden lassen. Mutig machten die Teilnehmer mit und nannten in Schlagworten Erlebnisse, die sie in jüngster Zeit irritiert hatten.

Ungerechtigkeit und Achtlosigkeit waren ebenso zu hören wie Erinnerungen an Ereignisse im Zuge der Hospizarbeit. „Es sind schon jüngere gestorben“: Den Satz hatte eine Teilnehmerin erst vor kurzem sehr beschäftigt. Mit dem kleinen Einblick in die Theaterpädagogik wollte Knack vor allem sensibilisieren und die Wahrnehmung schulen. „Mir selbst hat diese Ausbildung sehr geholfen dabei“, versicherte er.

Der Impuls, den Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer den Hospizbegleitern zu Beginn des Tages mit auf den Weg gegeben hatte, war durch Knack in Folge gut aufgegriffen worden. „Heute darf’s ein bisschen mehr sein“, hatte Hundemer formuliert und die Veranstaltung als „Tag der Initialzündung“ bezeichnet. Das Gebet bezog er ein und machte deutlich, dass dieses keine Einbahnstraße sein darf. Nicht nur Gott um etwas bitten solle der Mensch, sondern sich seinen Gedanken im Gegenzug öffnen. „Dann nehmen wir seine Wünsche nach Mitverantwortung und Initiativkraft wahr, in der der Mensch zum Du wird“, gab Hundemer den Anwesenden mit auf den Weg.

Nicht schwer fallen muss es, den Menschen am Du zum Ich werden zu lassen. Das war die Essenz des Impulsvortrags von Dr. Klaus Fuhrmann, Medizinethnologe aus Freiburg und Teil des interdisziplinären Amiko-Teams am Institut für Migration, Kultur und Gesundheit. Als Einstieg wählte der interkulturelle Trainer ein Zitat des Münchener Komikers Karl Valentin: „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.“ Um dieses herum rankte er wesentliche Eckdaten und Feststellungen, sowohl aus der Statistik, als auch aus persönlicher Erfahrung heraus.

Kultur sei mehr als Kunst, Musik und Religion. Diese würden lediglich zum Maßstab für richtig oder falsch gemacht. Dabei hänge das Verständnis und der Umgang miteinander nicht von der Herkunft ab, sondern von einer anderen Lebenseinstellung. Die aber gebe es auch unter Landsleuten. Als wichtige Botschaft stellte Fuhrmann heraus: „Wir sollten weniger auf die Unterschiede achten als auf das, was uns verbindet.“ Das sei die herausforderndste und wichtigste Aufgabe im Umgang mit Sterbenden.

Weg kommen müsse man von der Stereotypisierung. „Wir betreuen Menschen, keine Kulturen“, hob der Referent hervor. Hilfreich sei es natürlich, bestimmte Unterschiede in der gesellschaftlichen Bedeutung des Todes zu kennen. „In Deutschland ist der Tod weitgehend aus dem Alltag verschwunden. In China ist die Farbe der Trauer Weiß, nicht Schwarz. Lautstarkes Wehklagen wirkt für uns überzogen - in der Türkei ist es ein Zeichen des Respekts“, nannte Fuhrmann einige Beispiele. Letztendlich sei der Umgang mit Sterben und Tod sowohl im eigenen Kulturkreis, als auch bei Fremden abhängig von der ganz persönlichen Haltung der einzelnen.

In fünf Workshops hatten die Teilnehmer am Nachmittag noch Zeit, sich intensiv mit Themen rund um die kultursensible Begleitung auseinander zu setzen. Unter anderem gab es spirituelle Anregungen aus Schriften des Religionsphilosophen Martin Buber, Einblicke in Fragen, die sich am Lebensende bei Menschen aus einem anderen Kulturkontext stellen und eine Entdeckungsreise zur eigenen Migrationsgeschichte. 

Gedanken zum Tagesabschluss gab Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr den Hospizbegleitern mit auf den Nachhauseweg.

Text und Fotos: Caritasverband für die Diözese Speyer - Susanne Kühner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 6

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
Treffer 1 bis 40 von 9743