Bistum Speyer

Dienstag, 04. August 2020

Engagement im Jugendverband legte den Grundstein für die Berufswahl

Sie starten ihren Dienst im Bistum (v.l.n.r.): Annika Bär, Marie Christin Mayer und Dominik Schek.

Weihbischof Georgens sendet am 23. August zwei junge Frauen und einen jungen Mann zum Dienst im Bistum Speyer aus

Speyer. Weihbischof Otto Georgens wird am Sonntag, 23. August, die beiden Pastoralassistentinnen Annika Bär und Marie-Christin Mayer sowie den Pastoralassistenten Dominik Schek in den seelsorglichen Dienst im Bistum Speyer aussenden. Die Beauftragung erfolgt im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes, der um 10 Uhr beginnt, im Garten des Priesterseminars in Speyer. Sollte die Wetterlage eine Feier im Freien nicht zulassen, wird der Gottesdienst kurzfristig in den Dom verlegt. An der Feier können aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie nur geladene Gäste teilnehmen. Die Messe wird aber über die Social-Media Kanäle und die Homepage des Bistums übertragen.

„Als Messdienerin, später Obermessdienerin, Mitglied und Gruppenleiterin in der Kolpingjugend habe ich zunächst eigentlich eine ‚klassische Jugendarbeitskarriere‘ in der Pfarrei absolviert“, sagt Annika Bär. Die 28-Jährige stammt aus Kleinkarlbach und hat sich nicht nur in der Pfarrei sondern auch auf Diözesan- und Bundesebene in der Kolpingjugend engagiert. Die Entscheidung, nicht mehr allein ehrenamtlich sondern hauptamtlich in der Kirche zu arbeiten, fiel ihr leicht. Nach ihrem Abitur am Gymnasium in Grünstadt studierte sie in Mainz Diplom-Theologie und katholische Religionslehre und Geschichte für das Lehramt. Nach dem erfolgreichen Abschluss 2018 wurde sie in den zweijährigen Pastoralkurs des Bistums Speyer aufgenommen. „Eine Frage, die mich in den letzten Monaten während meines Pastoralpraktikums in der Pfarrei Heiliger Michael in Deidesheim besonders beschäftigt hat ist, wie wir trotz der Corona-Beschränkungen den Kontakt zu den Menschen halten können“, erklärt Bär. Für sie ist es wichtig in der Seelsorge neue Wege zu gehen und das, was sich in der Krise bewährt hat, zum Beispiel in der Nutzung neuer Medien, fortzuführen. „Ich möchte in meiner Arbeit dem Rechnung tragen, was die Menschen bewegt, sehen, was es vor Ort gibt und wie Kirche zukunftsfähig gestaltet werden kann.“ Seit 1. August arbeitet sie als Pastoralassistentin in der Pfarrei Heiliger Theodard in Rülzheim.

Auch Marie-Christin Mayer ist über die Jugendarbeit und das Engagement in ihrer Heimatpfarrei zum Beruf als Seelsorgerin gekommen. Sie war Messdienerin, Mitglied im Vorstand des Pfarreirates und Gemeindeausschuss-Vorsitzende. Im Jugendverband Junge Kirche Speyer (JUKI) engagierte sie sich in verschiedenen Dekanats- und Diözesangremien. Acht Jahre lang hat sie sich im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) als Dekanatsvorsitzende engagiert und ist seit zwei Jahren Geistliche Leiterin im Dekanat Speyer. „Ich habe über den Verband Kirche noch einmal ganz anders kennengelernt“, berichtet die 28-Jährige. „Mir macht es Spaß, Kirche in Gemeinde und Verband zu gestalten“. So lag die Entscheidung für das Studium der Theologie nahe. Nach dem Abitur am Kaiserdom Gymnasium in Speyer absolvierte Mayer zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ludwigshafen. Anschließend studierte sie Diplom-Theologie sowie Mathematik und katholische Religionslehre für das Lehramt an der Universität Mainz. Im Rahmen des Praktikums im Pastoralkurs arbeitet sie in dem „WortSchatz“-Projekt der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini in Germersheim mit, an dem sich rund 150 Menschen ehrenamtlich beteiligen. Kern des Projektes ist, die Bibel zum Schatz für Menschen werden zu lassen – zum Beispiel mit Erlebnisführungen durch die Welt der Heiligen Schrift. „Es macht einfach Spaß mit Menschen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und Menschen auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu begleiten“, so die Pastoralassistentin. Da die zweite „WortSchatz“-Phase bedingt durch Corona erst später abgeschlossen werden kann, wird Marie-Christin Mayer erst ab 1. Oktober ihren Einsatz in der Pfarrei Heilige Anna in Edenkoben beginnen.

„Eigentlich war ich immer in meiner Heimatpfarrei aktiv“, berichtet Dominik Schek von „einer ganz normalen kirchlichen Sozialisation“. Der 28-Jährige stammt aus Freinsheim. Nach dem Abitur am Werner Heisenberg Gymnasium in Bad Dürkheim wollte er „etwas Praktisches machen“ und absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Kindertagesstätte. „Es war spannend so das System Kita kennenzulernen.“ Über das FSJ kam er in Kontakt mit dem Jugendverband Junge Kirche Speyer (JUKI). „Ich habe dort meine spirituelle Heimat gefunden und gemerkt, wie der Glaube für mich an Relevanz gewinnt“. Die Zeit im Jugendverband, wo er gemeinsam mit anderen Mitgliedern in Gruppenleiter-Schulungen junge Menschen fit für die Jugendarbeit machte, bezeichnet er als „prägend“ und „Glaubens vertiefend“. Deshalb entschied er sich für das Theologiestudium in Mainz, das ab Herbst 2012 als Magisterstudiengang angeboten wurde. In der Studienzeit sammelte er erste seelsorgliche Erfahrungen bei einem Praktikum in der Gefängnisseelsorge. Außerdem war er Teilnehmer an der Kundschafterreise des Bistums nach England, wo er „Kirche aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen“ konnte. „Für meine Arbeit ist mir die Frage wichtig, wie wir als Kirche vor Ort mit Menschen in Kontakt kommen können, die keinen Bezug mehr zu Kirche haben“. Seit 1. August arbeitet Dominik Schek in der Pfarrei Heiliger Wendelinus in Ramstein.

Insgesamt gibt es im Bistum Speyer zurzeit 114 Pastoralassistenten/-referenten. Etwa ein Drittel ist in der Pfarrseelsorge tätig, rund ein Viertel als Religionslehrerin oder Religionslehrer, die übrigen arbeiten in der außerordentlichen Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen oder als Bildungsreferenten und in der kirchlichen Verwaltung. Die Pastoralassistenten erhalten ihre Ausbildung im Theologiestudium an einer Universität und in einem zweijährigen pastoralpraktischen Kurs im Priesterseminar in Speyer. Nach der Beauftragung folgt zunächst eine dreijährige Tätigkeit als Pastoralassistent, bevor ihnen nach der zweiten Dienstprüfung der Titel Pastoralreferent verliehen wird.

Ansprechpartner für Pastoralreferentinnen und – referenten im Bistum Speyer ist Diözesanreferent Matthias Zech, Telefon 0 62 32/102 354, E-Mail: matthias.zech@bistum-speyer.de

Text/Fotos: is

Hier geht es zum Live-Stream des Beauftragungsgottesdienstes

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ziemlich voller Spee-Saal bei „Ziemlich bester Hund“

Am 20. und 21. November 2025 las Carsten Leinhäuser, Pfarrer in Winnweiler und...
27.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„exit.Einsamkeit“ - SWR Aktion mit Autorin Susanne Popp...

Online-Lesung: Katholische öffentliche Büchereien gegen Einsamkeit
27.11.25
Bistum
Kunst, Kultur

Eröffnung des Maudacher Krippenweges 2025

Texte in Pfälzer Mundart und Musik am 7. Dezember
27.11.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kirchliche Organisationen fordern wirksames...

62 evangelische und katholische Organisationen appellieren anlässlich aktueller...
26.11.25
Bistum
Aktuelles 12

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen startet am 1. Dezember – Spenden dringend benötigt
26.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„Mach’s wie Gott, werde Mensch!“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Dezember, 20 Uhr
26.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
25.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 4

„Ein Licht für trauernde Menschen“

Kurs bildet Ehrenamtliche zur Leitung von Begräbnisfeiern aus
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Caritas ist das freundliche Gesicht der Kirche“

Der Caritasverband Speyer dankt rund 400 ehrenamtliche Engagierten mit dem...
25.11.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ehrenamt gibt viel zurück“

Nardini-Preis 2025 für „Ökumenische Nachbarschaftshilfe Schifferstadt“ – Zwei...
24.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Trauerangebote des Bildungswerk Hospiz Elias

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum...
24.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Verbindliche Strukturen für ein synodales Miteinander

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur letzten Sitzung des Synodalen Ausschusses
24.11.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Magnificat & Gloria

Adventskonzert am 7. Dezember in Ludwigshafen
24.11.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

BDKJ Speyer stärkt Freiwilligendienste und setzt...

Kaiserslautern. Auf der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen...
21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
Treffer 1 bis 40 von 9786