Bistum Speyer

Donnerstag, 28. August 2025

Da wächst was – ins himmelgrün

Das Team des ökumenischen Kirchenbeitrags zur Landesgartenschau (v.l.n.r.): Monika Kreiner, Brigitte Hahn, Mechthild Werner © Evangelische_Kirche_Pfalz

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für den ökumenischen Kirchenbeitrag zur Landesgartenschau Neustadt 2027 (LGS) haben begonnen. Zum Bau-Fest am 30. August ist auch die Kirche vor Ort.

Speyer. Neustadt an der Weinstraße wird grüner – und himmelgrüner. Die Landesgartenschau findet von April bis Oktober 2027 unter dem derzeitigen Slogan „Da wächst was“ statt. Die Kirchen werden wie zuletzt in Landau mit der Marke himmelgrün auftreten und sich mit einem umfangreichen Programm beteiligen.

„Nach genau zehn Jahren himmelgrün Landau 2015 geht’s an die Planung der Neuauflage. Ein üppiger Ökumenischer Kirchenbeitrag gehört zu den Gartenschauen wie die Blumenhalle“, sagt Pfarrerin Mechthild Werner, die erneut die Projektleitung für die Landeskirche innehat.

 

Einige thematische Schwerpunkte sind gesetzt.

Geplant seien für 2027 spirituelle Angebote, multireligiöse Friedensgebete, Festgottesdienste, musikalische Events wie Bläser- und Chortage. Auch thematische Schwerpunkte an Wochenenden sind angedacht, etwa Tauftage, Segenstage für Liebende oder Regenbogentage, die von der queeren Community mitgestaltet werden. Durchlaufende Formate wie After-Work-Veranstaltungen, Klappstuhl-Konzerte und Familien-Picknicks, ein Sinnesparcours rund um den Psalm 23 (der Gott als guten Hirten beschreibt) sind ebenfalls im Blick.

Daneben wird es eine Babbel-Bank geben, viel Raum für Gespräche und Ruhe im Gartenschautrubel. "Das Gespräch und der Dialog sind uns wichtig, mit Menschen jeder Religion, Kultur oder geschlechtlichen Orientierung ", sagt die katholische Projektleiterin, Pastoralreferentin Monika Kreiner, die auch für queere Pastoral im Bistum Speyer zuständig ist.

 

Die Kirche ist mit Zelt und Wagen unterwegs.

In Landau wird der Kirchenpavillon auf dem ehemaligen Gartenschaugelände weiter genutzt. In Neustadt soll am Kirchenbeitrag - neben einer großen Wiese, nahe dem Rehbach - ein temporäres Kirchenzelt platziert werden. Grund sind nicht allein Sparmaßnahmen. Das Gelände der LGS Neustadt bleibt größtenteils naturnah, die meisten Standorte werden nach der Veranstaltung zurück gebaut.

Angedacht seien neben dem Zelt auch mobile Kirchenwagen – angelehnt an Schäferwagen aus Holz - die im Vorhinein und Nachhinein als „Kirche unterwegs“ genutzt werden können. „Ob ein oder zwei Wagen, das ist noch nicht geklärt, wir arbeiten noch daran", berichten die Projektleiterinnen.

 

Neustadt soll bald noch (himmel)grüner werden.

Ab Herbst 2025 beginnt zudem eine Begrünungsaktion. Fachleute bieten im himmelgrün-Auftrag Beratung zu naturnahen und insektenfreundlichen Gärten an. Die anzuschaffenden Pflanzen werden vergünstigt angeboten. Vorläufig sind kirchliche Kitas, Pfarrgärten und Einrichtungen im Blick. Bei weiteren Kapazitäten können innerstädtische Plätze mit aufgenommen werden, etwa in Kooperation mit Naturverbänden oder dem Freundeskreis der LGS. Die anschließende Pflege der Gärten muss jeweils von Patengruppen übernommen werden. Unter dem Motto „Pflanz dich zu uns“ sind für die Aktionen engagierte Freiwillige gefragt. Sponsoren für das Gartenprojekt sowie für das Veranstaltungsprogramm werden ebenfalls gesucht.

 

Das himmelgrün-Team beteiligt sich am Bau-Fest.

Nach dem ersten Auftritt zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt ist himmelgrün erneut zu erleben: Zum Bau-Fest auf dem Gelände der Landesgartenschau am Samstag, 30. August 2025, von 11 - 18 Uhr, dem Familienfest an der Branchweilerhofstraße. Die Kirchen werden mit einem Stand vertreten sein, mit Spielaktionen und Informationen. Für die Begrünungsaktionen und den Kirchenbeitrag 2027 werden darüber hinaus Engagierte gesucht. "Wir freuen uns auf jede und jeden. Mit viel oder wenig Zeit, musikalisch oder handwerklich begabt oder einfach gern im Gespräch mit Menschen: Unsere Freiwilligen werden zur Gartenschau so wunderbare Erfahrungen machen wie in Landau", meint Projektmanagerin Brigitte Hahn.

 

Hintergrund

Das Kirchen- und Kulturprogramm zur Landesgartenschau Neustadt 2027 (LGS) wird verantwortet von der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer. Die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) engagiert sich unter dem Dach der beiden Kirchen inhaltlich. Eine Neuerung ist das ökumenische himmelgrün-Büro. Beide Kirchen finanzieren anteilig die Stelle für das Projektmanagement.
Zum Organisationsteam gehören Brigitte Hahn, Projektmanagement (Ökumenisches Büro), Pastoralreferentin Monika Kreiner, Projektleitung (Bistum Speyer) und Pfarrerin Mechthild Werner (Evangelische Kirche der Pfalz). Die Kirchen gehören auf den Landesgartenschauen zu den Partnern mit den meisten Angeboten. Zur LGS Landau 2015 fanden rund 700 Veranstaltungen statt. Etwa eine halbe Million Menschen haben den Kirchenpavillon in dieser Zeit besucht.


Mehr Informationen:

Zur LGS Neustadt 2027:
https://www.neustadt.eu/Bürger-Leben/Landesgartenschau-2027/

Zum Kirchenbeitrag:
https://www.himmelgruen-neustadt.de

 

Text: Evangelische Kirche der Pfalz, Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
25.08.25
Bistum

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
25.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Jost am Rost und Meyer am Feier“ eröffnen den 20....

Gemeinsam laufen beim „Festival der Nächstenliebe“ – Mega-Party mit „Disco Inferno“
25.08.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Politischer Austausch mit jungen Engagierten

Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) und Isabel...
25.08.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Ausbildungsstart für die Kaufleute für Büromanagement –...

Herzlichkeit, Wertschätzung, Geduld und Fachwissen als Fundament der Ausbildung in...
25.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Neue Leitung für das Heinrich Pesch Hotel

Christian Haaß übernimmt Leitung von Hotel, Gastronomie und Tagungszentrum
24.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Aktuelles 1

„Mein Wunsch ist es, die Freude und die Hoffnung, die...

Weihbischof Otto Georgens beauftragt Vanessa Großnick zum Dienst als...
Treffer 1 bis 40 von 9593