Bistum Speyer

Dienstag, 20. Juni 2017

Letzte Ruhestätte neben der Friedenskirche St. Bernhard

Eingang zum Friedhof des Domkapitels

Der verstorbene Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl wird auf dem Areal des Friedhofs des Domkapitels neben der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer beigesetzt

Der verstorbene Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl wird auf dem Areal des Friedhofs des Domkapitels neben der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer bestattet. Der Zugang zum Grab erfolgt über den angrenzenden Adenauer-Park. Dieser Ort für seine letzte Ruhestätte entspricht dem Wunsch von Helmut Kohl und war von ihm erbeten worden. Diese Bitte ist Ausdruck von Helmut Kohls tiefer Verbundenheit mit Speyer und dem Speyerer Dom. Auch die Friedenskirche St. Bernhard passt symbolträchtig zum Leben und Wirken Helmut Kohls. Sie ist eine Versöhnungs- und Friedenskirche, die in den 50er-Jahren von Deutschen und Franzosen gemeinsam errichtet wurde, und gilt als Sinnbild der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich, einem zentralen Lebensthema von Helmut Kohl. Bei der Grundsteinlegung im Jahr 1953 waren Bundeskanzler Konrad Adenauer, der damalige Hohe Kommissar und spätere französische Botschafter in der Bundesrepublik, André François-Poncet, der frühere französische Ministerpräsident und Außenminister Robert Schuman sowie der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Peter Altmeier anwesend.

Am 26. September 1954 wurde die Kirche St. Bernhard vom Münchner Erzbischof und früheren Bischof von Speyer, Kardinal Joseph Wendel, eingeweiht. Die Feier war mit einem eindrucksvollen Zeichen für den Frieden verbunden: Erde von Gedenkstätten aus allen fünf Erdteilen wurde in die Krypta, die Pax-Christi-Kapelle, übertragen. In Wandnischen der Kapelle wurde Erde unter anderem aus Nagasaki, aus Lima vom Grab der heiligen Rosa, ebenso ein Stein aus der Erscheinungssgrotte von Lourdes eingelassen. Wenige Wochen später kam Erde von französischen Kriegsfriedhöfen hinzu. Seit 1993 wird in der Friedenkirche St. Bernhard Erde aus dem russischen Kursk und seit mehreren Jahren auch Erde aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau aufbewahrt. Die Friedenskirche St. Bernhard wird heute hauptsächlich von der Speyerer Dompfarrei Pax Christi für Gottesdienste genutzt.

„Alter Friedhof“ und Adenauer-Park

Der Friedhof des Domkapitels grenzt an den Adenauer-Park. Hier befand sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts der Friedhof der Stadt Speyer. Der Ratsherr Jost Thiel hatte 1502 seinen Garten am Hirschgraben als Begräbnisstätte für Arme und Fremde zur Verfügung gestellt. Fast vier Jahrhunderte wurde dieses Areal als Friedhof genutzt. Neben den Armen wurden später auch Bürgermeister und Honoratioren hier bestattet. 1836 wurde der ehemals nur protestantische Friedhof um einen katholischen Teil erweitert. Nach seiner Schließung im Jahre 1881 war der Friedhof mehr als siebzig Jahre ungenutzt. 1958 wurde der Adenauer-Park mit Rücksicht auf den vorhandenen Friedhof in die heute sichtbare Form gebracht. Versteckt hinter Bäumen steht die Gotische Kapelle, deren Bau bereits 1516 abgeschlossen war. Der Alte Friedhof ist unterteilt in die Parkanlage des Adenauerparks und den von der Kirche St. Bernhard aus zugänglichen Teil des Domkapitelfriedhofs.

Der Friedhof des Domkapitels

Im Friedhof des Domkapitels wurden seit der Neugründung des Bistums Speyers zahlreiche Domkapitulare des Bistums Speyers beigesetzt. Die früheren Begräbnisstätten an der Südseite des Domes gingen in den Revolutionskriegen Ende des 18. Jahrhunderts verloren. Ein Grabstein erinnert an Bischof Matthäus von Chandelle, den ersten Bischofs des im Jahr 1817 neu gegründeten Bistums Speyer. Auch weitere Gräber Speyerer Persönlichkeiten haben hier ihren Platz, so zum Beispiel das Grab des Mathematikers und Astronomen Friedrich Magnus Schwerd (1792 – 1871). Sie waren Teil des früheren alten Friedhofs und wurden im Areal des Domkapitels belassen. Geweiht wurde der Kapitelsfriedhof 1955 von Bischof Isidor Markus Emanuel, ein Jahr nach der Einweihung der St. Bernhards-Kirche. Der Friedhof wird bis heute für verstorbene Mitglieder des Speyerer Domkapitels genutzt. Zuletzt wurde im Jahr 2015 der langjährige Regens des Speyerer Priesterseminars Domkapitular Otto Schüßler auf dem Kapitelsfriedhof bestattet. Das Grab von Bundeskanzler Helmut Kohl wird vom Adenauer-Park aus öffentlich zugänglich sein.

Weitere Informationen und Bilder zum Thema 

Text und Bild: is

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 2

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Licht in allen Dingen finden

Adventskalender mit ignatianischen Impulsen auch in diesem Jahr wieder erhältlich
22.10.25
Caritas
Aktuelles 6

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische...
Treffer 1 bis 40 von 9737