Bistum Speyer

Dienstag, 04. Juni 2019

Für Nils gibt es beim „Ungarischen Marsch“ kein Halten mehr

Kammerkonzert im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus

Classic mobil begeistert die BesucherInnen des Extra-Konzerts im Caritas-Förderzentrum

Landau. Begeisterung löste „Classic mobil“, die Miniformation des SWR-Symphonieorchesters, bei ihrem Konzert an Christi Himmelfahrt in der Aula der Förderschule im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau aus. Das Projekt für kostenfreie Kammerkonzerte in sozialen Einrichtungen, das erstmals durch den Landkreis Südliche Weinstraße tourt, will Neugier wecken und Menschen mit Einschränkungen klassische Musik näherbringen.

Dies gelang auch in dem Förderzentrum bestens, wo es übereinstimmend hieß: „Das wollen wir wieder“. Über die große Resonanz in der vollen Aula freute sich Günther Sittig, einer der beiden Gesamtleiter des Förderzentrums, der die Gäste und Musiker willkommen hieß und Neugier auf die Premiere im Haus machte.

Moderiert hatte die kurzweilige Stunde Wolfram Lamperter, Musikvermittler und Organisator des Konzertformats, der das Quartett samt Instrumenten vorstellte: Annette Schütz (Oboe), Ada Gosling-Pozo (Violine), Cristian Nas (Viola) und Johanna Busch (Violoncello). Er ließ die MusikerInnen demonstrieren, wie welches Instrument aussieht, und vor allem, wie es klingt. Dass das Cello auf einem Stab fußt, den man „Stachel“ nennt, amüsierte dabei ebenso wie die jeweiligen instrumentaltypischen Töne, die die Besucher ansprachen.

Den Auftakt machten die vier Musiker mit Mozarts „Oboen-quartett F-Dur“ in den Sätzen Allegro, Andante und Rondean, wo die überwiegend runden, sanften und tiefen Töne beruhigende Wirkung auf das Publikum hatten. Gefolgt vom Allegro im „Streicher-Duo G-Dur für Violine und Viola“ vom selben Komponisten, das ähnlich stark berührte. Dabei, und besonders beim Swan Hennessy-Stück „Vier keltische Lieder“ für Englisch Horn und Streicher, in den Sätzen Alegretto, Adagio, Allegro, Allegro, sorgten die beschwingten Rhythmen des irisch-stämmigen Komponisten für tänzerische Stimmung. Viele der Bewohner wippten dazu mit ihren Füßen und versuchten sich im Mitsingen, bevor sie kräftig applaudierten.

Auch bei Folgestücken, wie „Aus der Serenade C-Dur für Streicher-Trio“, von Ernst von Dohnanyi oder Beethovens „Serenade op. 8 für Streichertrio“ agierten viele der Gäste ganz individuell mit. Ein Jugendlicher „malte“ gar, dem Rhythmus der Töne folgend, mit seinen Händen Linien in die Luft, ein anderer kuschelte sich augenschließend und geborgen an Angehörige oder Betreuer. Dies besonders beim Auszug von „44 Duos von Bela Bartok“, für Viola und Violoncello, beziehungsweise für Oboe und Violine. Hier lud vor allem das Märchen ums Dornröschen zum Träumen ein, während der „Ungarische Marsch“ viel Energie im Saal mobilisierte.

So gab es bei dem 16-jährigen Nils, der mit seinen Eltern zum Konzert gekommen war, kein Halten mehr. Voller Dynamik dirigierte er vom Rollstuhl aus mit und versuchte, die Musiker auf der Bühne anzufeuern. Von klein auf sei er ein musikalisches Kind gewesen, erzählt die Mutter, die sich über das „Classic mobil“- Angebot besonders freute. Denn ein Konzertbesuch an den üblichen Spielstätten sei nicht möglich, bedauerte sie. Auch ein Instrument könne Nils aufgrund seiner Motorik nicht erlernen, „aber das Singen in der Gruppe macht ihm sichtlich Spaß“, bestätigt auch der Vater. Nach letzten Mozarttönen hallen laute Begeisterungsrufe im Saal und gibt es viel verdienten Beifall für „Classic mobil“.

Das Quartett und der Moderator, die vom Gesamtleiter mit selbst gemachter Marmelade und gutem Wein aus der Region beschenkt wurden, luden alle noch zum Gespräch vor der Bühne ein. Dabei wurden Fragen beantwortet, Instrumente befühlt und Fotos mit den Künstlern gemacht; wie bei Uwe, dem es Mozart so angetan hatte. Oder den Bewohnerinnen Bettina und Nicole, die sich für Oboe und Geige interessierten; oder Werner, der die Augen oft schloss, um besser dabei zu sein. „Jeder Auftritt“, so erklären die Musiker, „ob in Schulen, Kitas oder Seniorenheimen, ist von uns auf den jeweiligen Zuhörerkreis zugeschnitten“. In Einrichtungen wie diesem Förderzentrum sei man daher auch auf mögliches Lautieren, Mitsingen oder Geräuschmachen eingestellt gewesen, „was aber weitgehend ausblieb“, wunderten sie sich. Es sei immer wieder toll, die Reaktionen der Besucher zu erleben, auch beim Beschnuppern und Erkunden der Instrumente. „Das geht dann direkt ins Herz“, stimmen die Vier überein. Für Günther Sittig ist klar: „Das machen wir wieder.“

Text/Foto: Maria Hirsch

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
Treffer 1 bis 40 von 9624