Bistum Speyer

Freitag, 22. November 2019

Wiesemann: Synodalität ist eine Grundhaltung der Kirche

Beim Martinsempfang in Mainz: Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Traditioneller St. Martins-Jahresempfang des Katholischen Büros Mainz im Erbacher Hof

Mainz. „Sowohl die Kirche wie auch die Gesellschaft stehen vor großen Zerreißproben. Für uns als katholische Kirche hängt sehr viel davon ab, ob der eingeschlagene Synodale Weg uns zu einem versöhnten Neuaufbruch verhilft. Ähnliches aber scheint mir in unserer Gesellschaft zu gelten, die wieder gemeinsame, wertehaltige Grundkonsense benötigt, um die gewaltigen Herausforderungen der Zukunft, die uns etwa in den Stichworten Klimawandel und Digitalisierung begegnen, so meistern zu können, dass eine humane und nachhaltige Zukunft auch und gerade für die nachwachsende Generation offensteht.“ Das sagte der Speyrer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Ansprache beim traditionellen St. Martins-Jahresempfang am Donnerstagabend, 21. November, in Mainz. Der Vortrag von Bischof Wiesemann stand unter der Überschrift „Synodalität und Demokratie – Überlegungen angesichts aktueller Diskussionen in Kirche und Gesellschaft“.

Wiesemann bezeichnete Synodalität als eine Grundhaltung der Kirche: „Es geht – bei und in aller Wahrung der Leitungsverantwortung der Bischöfe – um eine Kirche, in der sich alle auf Augenhöhe begegnen. In der alle gehört werden und alle etwas zu sagen haben. Aber auch um eine Kirche, die um ihre Vorläufigkeit weiß. Die aufmerksam sein muss für das Wirken des Heiligen Geistes in den ,Zeichen der Zeit‘. Die nicht mit fertigen Lösungen daherkommt, sondern sich offen, kritikfähig und veränderungsbereit auf einen echten Dialog mit der Welt von heute einlässt.“ Gleichzeitig setze Synodalität für ihr Gelingen, und das verbinde sie entscheidend mit der Demokratie – „eine hohe sittliche Reife der Beteiligten“ voraus, „eine Kultur der gelebten Mitverantwortung, die nicht selbstverständlich ist, sondern immer neu gefördert und eingeübt“ müsse, betonte der Speyrer Bischof.

„Räume für ein echtes Zuhören offenhalten“
Weiter sagte Wiesemann, dass in der Gesellschaft die Zahl derer deutlich zunehme, die mit der Demokratie unzufrieden seien. „Ein erster Impuls aus der Idee und Wirklichkeit der Synodalität heraus für das Miteinander in unserem Land könnte deshalb sein, Räume für ein echtes Zuhören offenzuhalten: Räume, in denen Bürger ihre Gedanken zu aktuellen Themen offen äußern und mit Politikern diskutieren können. So wie es ja auch schon vielfach geschieht: in Bürgersprechstunden vor Ort oder in Bürgerdialogen vor parlamentarischen Entscheidungen. In der Stärkung dieser und anderer Formen echter Beteiligung scheint mit ein Schlüssel dafür zu liegen, wie es uns gelingt, das Vertrauen der Menschen in die Demokratie, aber auch das Zutrauen in ihren eigenen Beitrag für unser Zusammenleben zu stärken.“

Zudem plädierte er dafür, beim Ringen um sachgemäße Lösungen für die anstehenden Herausforderungen „nie das größere Ganze aus dem Blick zu verlieren“: „Wohin die Fixierung auf Eigeninteressen, nationale Alleingänge und Abschottungstendenzen in Politik und Gesellschaft führen, stellen uns aktuelle Entwicklungen in Europa in erschreckender Weise vor Augen: der Brexit; das Erstarken populistischer Kräfte in vielen EU-Staaten; die fehlende Bereitschaft mancher Länder, sich auf eine gemeinsame Flüchtlingspolitik zu verständigen etc. Dem gegenüber gilt es, die europäische Idee wachzuhalten und zu stärken – jene Idee, die für Einheit und Versöhnung steht, die alle nationalistischen Abgrenzungen überschreitet, die die unverlierbare Würde und die gleichen Rechte aller Menschen betont.“

Der Speyrer Bischof unterstrich zudem, dass „Demokratie vom Kompromiss“ lebe, von einem „nüchtern-realistischen Blick darauf, was in einer bestimmten Situation umsetzbar ist“: „Gerade die Demokratie mit ihren parlamentarischen Entscheidungswegen und der Suche nach Mehrheiten bewahrt davor, dass Politik zur Ideologie wird, zur Durchsetzung eines totalitären Machtanspruchs oder einer bestimmten Weltanschauung.“ Auch einer synodal verfassten Kirche stehe es gut an, „die Welt um uns herum so in den Blick zu nehmen, wie sie ist; nicht, wie wir sie gerne hätten“. Beim synodalen Weg werde es deshalb auch darauf anzukommen, die konkrete Lebenswirklichkeit der Menschen ehrlich und nüchtern in den Blick zu nehmen. „Lehre und Leben müssen zu jeder Zeit neu miteinander ringen und sich gegenseitig vertiefen. Das hat nichts mit reiner Zeitgeistigkeit zu tun, sondern damit, dass die Kirche keine zeitlose Idee, sondern ein Lebensorganismus ist, eine ,komplexe Wirklichkeit, die aus menschlichem und göttlichem Element zusammenwächst‘ (Lumen Gentium 8). Als solche muss sie sich immer neu mit den konkreten Lebensbedingungen der Menschen auseinandersetzen und lebensdienliche Orientierung geben“, sagte Bischof Wiesemann.

Dreyer: Kirchen haben starke Stellung für unsere Demokratie
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, würdigte in ihrem Grußwort die Kirchen als „wichtige Partner der Landesregierung“. „Unsere Kirchen haben eine starke Stellung für unsere Demokratie“, sagte sie. Die Ministerpräsidentin dankte allen, die Aufgaben in Kitas, Schulen und Krankenhäusern wahrnehmen, aber auch den Verbänden, Akademien und Universitäten für ihre Bildungsarbeit sowie den vielen hauptamt-lich und ehrenamtlich Engagierten für ihre Dienste am Menschen. „Keine noch so gute Politik kann das ersetzen“, sagte die Ministerpräsidentin. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer stehe Deutschland politisch und gesellschaftlich vor wahrhaft historischen Herausforderungen. „Wir müssen große Veränderungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft, den Klimawandel und den digitalen Wandel gestalten. In allen Umbrüchen verlangen die Menschen Sicherheit. Das Vertrauen in demokratische Lösungsprozesse muss gestärkt werden“, sagte Dreyer. Dass das nicht leicht werde, zeigten die Ergebnisse der letzten Wahlen in Thüringen und Sachsen sehr deutlich.

In der Verteidigung einer offenen und pluralen Demokratie seien die Kirchen wichtige Partner. Die Ministerpräsidentin appellierte an alle Katholiken und Katholikinnen, sich für das Gelingen des Synodalen Weges einzusetzen, der am ersten Advent beginnt. Die Kirche müsse ihre Krise überwinden, damit sie weiter eine starke Stimme für Menschlichkeit in der Gesellschaft sein könne. Nach dem Grußwort Dreyers sprach der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing ein abschließendes Wort des Dankes.

Rund 160 Gäste im Erbacher Hof
Die Begrüßung im Ketteler-Saal des Erbacher Hofes hatte der Leiter des Katholischen Büros Mainz, Ordinariatsdirektor Dieter Skala, übernommen. Er begrüßte rund 160 Gäste aus Politik, Kirche und Verwaltung. Neben Ministerpräsidentin Dreyer waren unter anderen die Staatsministerinnen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Doris Ahnen gekommen sowie die Staatsminister Roger Lewentz, Professor Dr. Konrad Wolf und Herbert Mertin. Auch der Präsident des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz, Dr. Lars Brocker, sowie Vertreter aller im rheinland-pfälzischen Landtag vertretenen Parteien waren der Einladung des Katholischen Büros gefolgt. Aus den rheinland-pfälzischen Bistümern waren neben Bischof Wiesemann und Bischof Bätzung unter anderen der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann, gekommen. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von Schülerinnen des Jugendorchesters der Bischöflichen Maria-Ward-Schule Landau unter der Leitung von Agnes Hoffmann.

Text/Fotos: Bischöfliche Pressestelle Mainz / Alexander Matschak

Der Vortrag von Bischof Wiesemann im Wortlaut als pdf

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772