Bistum Speyer

Freitag, 19. April 2024

Gemeinschaft zwischen Schlager, Sonde und Schokolade

Speyers Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Dorothee Wüst, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, besuchten gemeinsam Einrichtungen des Gemeinschaftswerks in Landstuhl. © Reiner Voss

Unter dem Motto „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut.“ stellt die Woche für das Leben 2024 die Situation junger Menschen mit Behinderungen und ihre Lebenswirklichkeiten in den Mittelpunkt. Wie sieht der Alltag in einem Wohnheim des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz aus?

Landstuhl. Es ist Nachmittag, die Sonne scheint durch die Fenster und die Wohngruppe trifft sich zur gemütlichen Kaffeerunde. Tatjana Ballin, die jüngste Mitbewohnerin, ist Mitte 20, in ihrer Hand lässt sie einen Schlüssel klappern, sie summt dabei. Marita Schröder, Mitte 60, hat ihre Stifte ausgepackt. Malen ist ihre große Leidenschaft. Jürgen Braunschweig und seine Mitbewohnerin Elin Yildiz (Name von der Redaktion geändert) sprechen über den nächsten Ausflug. Es soll an den Rhein gehen. Auch Günter Hartmann freut sich schon darauf, noch lieber würde er aber ins Stadion, er ist großer Fußballfan. Auf seinem Rollstuhl kleben viele Sticker vom 1. FCK. Alle Bewohner hier sitzen in Rollstühlen, manche sind blind, einige können nicht sprechen

Die Stimmung ist gut an diesem warmen Frühlingstag. Laura Drumm (24) und Alina Ziegler (22) unterstützen die Bewohner in ihrem Alltag in der Wohngruppe. Tagsüber geht es in die Tagesförderstätte, die sich auch an dem Standort des Ökumenischen Gemeinschaftswerks in Landstuhl befindet. Im Wohnheim gibt es 50 Plätze, gelebt wird in verschiedenen Wohngruppen. Angela Daub zeigt Ziegler, was sie heute in der Therapie geübt hat: „Arme heben und strecken“ – „ganz schön anstrengend, ich brauche erstmal Schokolade“, resümiert sie. Tatjana Ballins Finger streichen nun über ein Tuch. Drumm bietet ihr einen Ball mit Noppen an. Ballin tastet und greift zu, sie summt nun lauter. Immer wieder lacht sie. Ihre blonden Haare leuchten in der Sonne. An ihrem Summen, dem Stimming (Abkürzung für self-stimulatory behavior, deutsch „selbststimulierendes Verhalten“) kann Drumm auch hören, wie es Ballin gerade geht. „Als es ihr gesundheitlich mal nicht so gut ging, wurde sie sehr leise.“  

 

„Im Zuhause der Menschen“

Drumm hat ihre Ausbildung im Kindergarten gemacht, bei den Probearbeiten in der Wohngruppe habe es ihr „unbeschreiblich gut gefallen“, erzählt sie. „Wir sind hier im Zuhause der Menschen, dadurch ergibt sich eine lockere, ungezwungene Stimmung.“ Auch Ziegler wollte nach ihrem Pflegepraktikum „eigentlich gar nicht mehr weg.“ Drumm wünscht sich für die Bewohner mehr Berührungspunkte mit Menschen ohne Behinderung. „Unsere Ausflüge sind immer toll, dieses Jahr geht es für die Bewohner in den Europapark und einige fahren gemeinsam nach Holland in den Urlaub, aber ich will auch im Alltag schöne Momente und Erinnerungen schaffen.“ Von Ausflügen und Urlauben schwärmen auch die Bewohner, etwa Hartmann und seine Partnerin. Sie lebt auch im Wohnheim, aber in einer anderen Gruppe. „Seit über zehn Jahren sind wir zusammen.“  In seinem Zimmer hängen gemeinsame Fotos der Beiden:  Das Paar ist in einem Pool und lacht in die Kamera. Daneben dominiert seine zweite große Liebe die Raumgestaltung: der 1. FC Kaiserslautern. Eine Wand ist rot-weiß gestrichen und Spielerfotos zieren die Wände. Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet, manche Bewohner haben ein Einzelzimmer, andere teilen sich zu zweit einen Raum. Von nebenan ertönt Musik, Daub hört ihre Lieblingsband, „Die Amigos“. „Schlagermusik finde ich ganz toll“, schwärmt sie.

Das Gemeinschaftswerk bietet in den drei Geschäftsbereichen „Soziale Teilhabe im Arbeitsleben“, „Soziale Teilhabe“ sowie „Bildung und Entwicklung“ ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Im stationären und teilstationären Bereich werden rund 2000 Menschen betreut. Hinzu kommen rund 2000 Menschen, die ambulant unterstützt werden. Außerdem betreut und qualifiziert das Gemeinschaftswerk langzeitarbeitslose Menschen. Das Gemeinschaftswerk ist Alleingesellschafter des Inklusionsunternehmens Simotec GmbH in Kaiserslautern.

Das Ökumenische Gemeinschaftswerks Pfalz beschäftigt rund 1200, Simotec rund 200 Mitarbeitende an mehr als 40 Standorten in der Pfalz und Saarpfalz.

 

„Raus in die Welt“

Mike Shkafi ist 24 Jahre alt und wohnt in der Wohngruppe gegenüber, bei den „jungen Wilden“. Einst als Kinderwohngruppe gestartet, wohnen hier nun junge Erwachsene und zwei Jugendliche. Shkafi ist mit vier Jahren in das Wohnheim eingezogen und hier aufgewachsen. Gerade hat er es sich in seinem Zimmer bequem gemacht und spielt sein Lieblingsspiel auf dem Tablet: „Candy Crush“, sagt er und grinst, sein Finger saust über das Tablet und lässt eine neue Reihe Bonbons explodieren. Mike liebt Hunde, er erzählt, dass Mitarbeiter manchmal ihre vierbeinigen Freunde mit ins Wohnheim bringen. „Es ist schöner hier, wenn die Hunde da sind“, sagt er.

Auch Alina Ziegler hatte ihren Hund schon dabei. „Ich würde so gern eine Weiterbildung in der tiergestützten Arbeit machen, aber das ist echt teuer“, erzählt sie. Ein Therapiehund im Wohnheim wäre ein großer Gewinn für die Bewohner, ist sie sich sicher. „Barrieren müssen in der Welt, aber auch in den Köpfen abgebaut werden, unsere Bewohner sollen auch einfach raus in die Welt können.“ Sie hofft, dass Menschen mit Behinderung bald ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft sind. „Aber dafür muss noch viel passieren.“ Günter Hartmann wünscht sich, dass seine Mitmenschen ein „offenes Ohr und ein offenes Herz“ für die Bewohner haben. Im Wohnheim wird es nun langsam Zeit für das Abendessen, egal ob Sonde, Flüssignahrung, Brei oder Brotzeit – bei einer gemeinsamen Mahlzeit schmeckt alles besser.

 

„Auftrag der Kirche“

Die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, Dorothee Wüst, und der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann haben während der Woche für das Leben gemeinsam Einrichtungen des Gemeinschaftswerks in Landstuhl besucht. Unter anderem in der Tagesförderstätte und in den Wohnangeboten erhielten sie Einblicke und kamen mit jungen Menschen ins Gespräch. Wüst machte den Wert der Teilhabe deutlich: „Dazugehören. Selbstverständlich und ohne darum betteln zu müssen. Darauf haben Menschen ein Recht, dafür trägt die Gesellschaft Verantwortung. Gerade angesichts von Pluralität und Diversität gehören alle Bereiche von Teilhabe in den Blick, um möglichst jedem Menschen eine gute Lebensqualität zu gewährleisten. Und zu der gehört unbedingt, zum gesellschaftlichen Leben dazuzugehören und nicht außen vor zu sein. Insofern ist es gut, wenn die „Woche für das Leben“ den Blick gezielt dorthin lenkt, wo genau dies geschieht - oder auch nicht. Weil viel Gutes geschieht, aber auch noch viel zu tun ist.“ Auch Wiesemann sprach sich für Inklusion aus und verwies auf die Verantwortung der Kirche: „Junge Menschen mit Behinderung wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben. Sie sehnen sich nach Schulen und Arbeitsplätzen, an denen sie ihre Fähigkeiten und Talente einbringen können. Nach anderen Menschen, die ihre Verschiedenheit als Bereicherung ansehen. Nach einer Gesellschaft, die umfassende Teilhabe ermöglicht. In vielen Einrichtungen unserer Kirchen – wie hier im Ökumenischen Gemeinschaftswerk – wird jungen Menschen mit Behinderung genau das ermöglicht. Dafür bin ich den haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in Caritas und Diakonie und weit darüber hinaus zutiefst dankbar. Als Kirche ist es unser Auftrag, in besonderer Weise für benachteiligte Menschen da zu sein: Ihnen nach dem Vorbild Jesu ganz konkret zu helfen. Für sie und mit ihnen die Stimme zu erheben. Uns einzusetzen für eine Gesellschaft, die niemanden ausschließt.“

 

Text und weitere Fotos: Lara Sturm, evangelische Landeskirche der Pfalz

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772