Bistum Speyer

Donnerstag, 08. November 2018

Pastoraltag 2018: Hinein in die Vision

Bischof Wiesemann bei der Reflexion.

Kirchenentwicklung braucht Vertrauen und die Gemeinschaft

Kaiserslautern. Am Donnerstag, den 8. November, fand der Pastoraltag 2018 im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg in Kaiserslautern statt. Über dreihundert pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aus dem gesamten Bistum, fanden sich dazu ein, sich über das Thema Kirchenentwicklung zu informieren. Domkapitular Josef Damian Szuba, Leiter der Hauptabteilung Personal, eröffnete den Tag unter dem Titel „Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - Erfahrungen mit dem Geist der Kirchenentwicklung“, indem er auf eine Fanbezeichnung des 1. FC Kaiserslautern Bezug nahm: Unzerstörbar. So wünschte er sich auch augenzwinkernd den „FC Kirche“.

Zurück zur Wurzel: „Kirche ist für etwas Größeres da“

Referent Dr. Christian Hennecke, Theologe, Generalvikariatsrat und Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Hildesheim sowie bekennender Anhänger des SV Werder Bremen, fand ebenfalls in der Heimspielstätte der „Roten Teufel“ die passenden Fußball-Metaphern. Kirchenentwicklung brauche Begeisterung und Leidenschaft, aber vor allem einen langen Atem. Das erste Spiel zu gewinnen reiche nicht, auch Durststrecken und Rückschläge müssten gemeistert werden. Strukturen und Techniken sollten weder um ihrer selbst willen erhalten, noch angewendet werden. Als Beispiel hierfür nannte er das Bibelteilen, das in seinem Bistum auf bischöfliches Geheiß flächendeckend eingeführt wurde - bis es nach wenigen Jahren wieder ausstarb. Zwar war das Prinzip vom formellen Ablauf her leicht verständlich, aber der gemeinschaftsstiftende und zu mündigen Gläubigen führende Sinn und Zweck, seien in den Gemeinden nicht angekommen. Ein weiteres Anliegen war Dr. Hennecke die ganzheitliche Betrachtung von Kirche. So würden mancherorts beispielsweise Caritas und katholische Kindertagestätten als getrennt vom der „Amtskirche“ betrachtet. Dabei seien beide Einrichtungen ebenfalls wichtige Formen, den christlichen Glauben zu leben und weiterzugeben.

Pfarreien seien nach Dr. Hennecke grundlegende und anpassungsfähige Einrichtungen, es gelte aber auch an neuen Orten auf die Suche nach Glaubensleben zu gehen. Statt den Menschen vorzugeben wo und wie sie ihren Glauben zu leben hätten könne es auch sinnvoll sein, bestehende „Samen“ oder „Sprößlinge“ des Glaubens zu fördern. Damit gehe zwangsläufig auch ein Kontrollverlust einher: Ebenso wie der Bischof beim langen Visionsprozess auf das Vertrauen der Gläubigen angewiesen sei, müssten diese auch das Vertrauen in den Bischof haben. Kirchenentwicklung ohne Vertrauen ineinander sei nicht möglich, reine Zweck- und Arbeitsgemeinschaften könnten die nötigen Prozesse nicht nachhaltig bewältigen. Die Gemeinschaft, in der die Verantwortung auf zahlreichen Schultern ruht und den Gläubigen möglichst umfangreich ermöglicht wird ihren Glauben auszuleben, sei der richtige Weg, um Kirchenentwicklung positiv zu gestalten. „Statt sich zu entfremden, müssen wir zurück zur Wurzel. Für was sind wird da? Kirche ist für etwas Größeres da - und das müssen wir stark machen!“

Reflexion mit „Hummeln“

Zwischen den Impulsvorträgen von Dr. Hennecke betrieben die Teilnehmenden auf verschiedene Art und Weise Reflexion. So galt es unter anderem zu Beginn des Tages diejenige Bibelstelle aufzuschreiben, die im eigenen Berufsalltag die größte Resonanz erreicht. Später wurden ausgewählte Stellen verlesen, während die übrigen wieder ausgeteilt wurden: allerdings bunt durchmischt, sodass jeder mit den Assoziationen eines anderen in Berührung kam. In mehreren Gesprächsrunden wurden hingegen Fragen wie "Welche kraftvollen Erfahrungen eines geistgewirkten Aufbruchs habe ich machen können?" oder "Wo sehe ich in meiner Rolle die größte persönliche Herausforderung?" diskutiert. „Hummeln“ genannte Personen wohnten dabei jeweils kurz den verschiedenen Gesprächsrunden bei und zogen am Ende jeweils ein Fazit der unterschiedlichen Antworten auf die Fragen.

„Auf Augenhöhe mit den Gläubigen sein“

Bischof Wiesemann fasste die gehörten Worte als „Perspektivwechsel“ zusammen: „Weg vom zentralen von oben nach unten. Ohne dabei die Lehre der Kirche aufzulösen, sondern sie vielmehr mit der Biographie der Menschen zusammenzubringen. Der Dreisatz aus Begleiten, Unterscheiden und Integrieren hilft gut dabei, diesen Weg zu gehen.“ Der Perspektivwechsel auf Augenhöhe mit den Gläubigen habe dabei nichts mit „Larifari“ zu tun. „Wir müssen heraus aus dem arbeitenden Vereinsdenken, hinein in die Vision, die über den Horizont hinausgeht“, schloss Bischof Wiesemann. Er dankte allen Anwesenden für ihren Einsatz und die rege Beteiligung am Pastoraltag. Dr. Alois Moos, Leiter der Abteilung Personalförderung (Fort- und Weiterbildung pastorales Personal) organisierte den Pastoraltag und Thomas Sartingen, Leiter der Erwachsenenbildung (KEB), führte als Moderator durch das Programm.

Text/Foto: is

Bildergalerie zum Pastoraltag

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 6

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
Treffer 1 bis 40 von 9743