Bistum Speyer

Mittwoch, 18. September 2024

Wir durchleben gerade schwierige Zeiten

Vertreterversammlung entlastet Vorstand und Caritasrat

Speyer. Am 13. September 2024 fand die jährliche Vertreterversammlung des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e.V. statt. Vorstand und Caritasrat berichteten über das Geschäftsjahr 2023 und wurden einstimmig vom höchsten Gremium des Verbandes entlastet. Tenor aller Berichte: wir durchleben gerade schwierige Zeiten.

Generalvikar Markus Magin erinnerte in seinem Grußwort an eine Frau, die auch in schwierigen Zeiten lebte und viel bewegte: die Heilige Makrina. Diese habe im 4. Jahrhundert ein Kloster gegründet, in dem es Brüder und Schwestern gab, nicht wie damals üblich Herrinnen und Sklavinnen. Mit ihrem caritativen Wirken habe sie die Liebe Gottes erfahrbar gemacht, sei aber auch angeeckt. Position zu beziehen bei Ungerechtigkeit, das gehöre zum caritativen Handeln genauso dazu wie sich seiner Wurzeln im Glauben zu vergewissern, so Magin – damals wie heute.

Schwieriges Jahr 2023 mit vielen Herausforderungen

Vinzenz du Bellier, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes, ging in seinem Bericht auf die aktuellen Herausforderungen ein: rund 1000 Pflegeeinrichtungen mussten 2023 in Deutschland schließen oder gingen in die Insolvenz. Dies sei ein dramatischer Anstieg und wichtig für das Verständnis, in welchem Umfeld sich die Caritas bewege.

Im Caritasverband bereitet der dramatische Rückgang an Kirchensteuermitteln Sorgen. 1,17 Millionen Euro weniger als 2022 hatte die Caritas Speyer 2023 zur Verfügung. Mit Einnahmen aus Kirchensteuer werden vor allem die Beratungsangebote der Caritas-Zentren, die Förderschulen oder die spitzenverbandliche Arbeit der Zentrale finanziert. So schnell können Kosten nicht gesenkt oder alternative Finanzierungen generiert werden, so du Bellier.

Auch der Immobilienbereich sei herausfordernd geworden durch die massive Steigerung der Baukosten wie auch der Zinsen. Hinzu kommen die weiter steigenden Auflagen. Dies habe aktuell dazu geführt, dass man schweren Herzens die Schließung des Altbaus des Caritas-Altenzentrums St. Bonifatius in Limburgerhof zum 30. Juni 2025 beschlossen habe.

In der Caritas Betriebsträgergesellschaft, in der die Einrichtungen der Jugend-, Behinderten-, Alten- und Wohnungslosenhilfe gebündelt wurden, gebe es aktuell ein einziges zentrales Problem: Personalmangel. 2023 habe man diesen mit Leiharbeit überbrückt und die Belegung der Einrichtungen nicht heruntergefahren. Die Folge waren Ausgaben für Leasing von 5,4 Millionen Euro – dies sei der Hauptgrund für den negativen Jahresabschluss der GmbH. „Derzeit wird mit einem Bündel von Maßnahmen gegengesteuert: vom Aufbau von internen Springerpools über die Ausweitung der Personalmarketingaktivitäten bis zum vermehrten Einsatz ausländischer Fachkräfte und eben dem Rückbau von Plätzen“, so du Bellier.

Über positive Entwicklungen konnte der Caritasdirektor bei den Caritas Diensten Mobil berichten, dem ambulanten Pflegedienst der Caritas. „Es ist uns gelungen, die Erträge wieder deutlich zu steigern und in wenigen Wochen werden wir in Speyer eine zweite Tagespflege der Caritas eröffnen.“ Dennoch war das Jahr 2023 auch hier von Personalmangel, einem hohen Krankenstand und den Folgen der Corona-Pandemie geprägt. Als einziger Unternehmensteil habe die CS-Gruppe mit ihren Servicedienstleistungen in den Bereichen Kochen, Reinigen und Hausmeisterdienste das Jahr 2023 nach Plan positiv abgeschlossen.

„2023 war das schwierigste Jahr seit ich vor 15 Jahren Caritasdirektor geworden bin“, so du Bellier. Er habe aber die Zuversicht, dass mit den eingeleiteten Maßnahmen die Trendwende zu schaffen sei.

Auch in schwierigen Zeiten sind wir für Menschen in Not da

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann legte in ihrem Bericht dar, dass der Caritasverband auch und gerade in schwierigen Zeiten für Menschen in Not da sei! Im Durchschnitt sind bei jedem der acht Caritas-Zentren inzwischen 127 wohnungslose Menschen postalisch gemeldet: für immer mehr Menschen sind die Zentren also die Postadresse! Dies sei ein Beleg für die Zunahme von Wohnungslosigkeit. Im Ansatz „Housing first“ sieht die Caritas einen wichtigen Ansatz, den sie derzeit  in Landau verfolgt. Zielsetzung ist es, Wohnraumverlust zu vermeiden oder neuen Wohnraum zu beschaffen.

Aßmann führte weiter aus, wie die Caritas mit ihren Quartiersprojekten neue Wege gehe, um Armut und Vereinsamung zu bekämpfen und Zusammenleben in Wohnvierteln zu verbessern. Auch die Digitalisierung der Beratungsangebote werde konsequent weiterentwickelt – dazu wurde eine moderne Software für Terminvereinbarungen eingeführt und die Online-Beratung weiter ausgebaut.

Zähes Ringen zu Lasten der Leistungserbringer

„Die Caritas kann nur dann Menschen professionell helfen, wenn durch die Politik passende Rahmenbedingungen geschaffen werden“, so Aßmann weiter. Sie gab einen Überblick über die Vielzahl der laufenden Gesetzgebungsverfahren – von der Krankenhaus-Reform über die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Eingliederungshilfe bis zur Umsetzung der Förderung der Kindertagesstätten. Durchgängig stehen die fachlichen Standards im Konflikt mit der Finanznot von Kommunen, Ländern und Bund und dem Personalmangel. Für die Leistungserbringer ist das ein Kraftakt: das Ringen um Lösungen dauert lange und in der Zwischenzeit steigen die Kosten ohne dass es eine Refinanzierung gebe. Aßmann warnte: „Der Verwaltungsaufwand wird allen Rufen zum Bürokratieabbau zum Trotz immer größer.“ Und weiter: „Wir müssen der Politik deutlich machen, welche konkreten Auswirkungen die im Bundeshaushalt 2025 geplanten Sparmaßnahmen haben werden.“ 

Die Caritas wird ihre Stimme weiter erheben, so wie sie im vergangenen Jahr auch klar Position für Demokratie und Menschenwürde und gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus bezog. Aßmann weiter: „Unser Kreuz ist bunt, steht für Vielfalt und Toleranz und macht deutlich, was uns leitet: Die Botschaft von Jesus.“

Berichte des Caritasrats und des Wirtschaftsprüfers

Die Ausführungen des Vorstands wurden durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Caritasrats, Dekan Jörg Rubeck, gestützt und durch Wirtschaftsprüfer Dirk Riesenbeck-Müller von der Solidaris mit Zahlen unterlegt. Rubeck stellte klar, dass der Caritas schwierige Jahre bevorstehen und teilweise schmerzhafte Entscheidungen getroffen werden müssten. Aber gerade jetzt müsste die Caritas nah bei den Menschen sein und so den Auftrag aus dem Evangelium lebendig halten.

Riesenbeck-Müller konnte der Vertreterversammlung anschaulich die finanziellen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr erläutern. Er betonte, dass die Caritas weiterhin Risikovorsorge auf hohem Niveau praktiziere und so weiterhin ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt werden konnte. Auf dieser Grundlage wurde von der Versammlung das Jahresergebnis festgestellt sowie Vorstand wie Caritasrat mit der einstimmigen Entlastung das Vertrauen ausgesprochen.

Was ist eine Vertreterversammlung und welche Aufgaben erfüllt sie?

Die Vertreterversammlung ist das höchste Gremium des Caritasverbandes für die Diözese Speyer. Die Versammlung setzt sich aus den Mitgliedern des Caritasverbandes zusammen: das sind die Kirchengemeinden im Bistum Speyer sowie die im Bistum tätigen Ordensgemeinschaften und kirchlich-caritativen Rechtsträger. Zu ihren Aufgaben gehören die Genehmigung des Jahresabschlusses oder die Beschlussfassung über Satzungsänderungen.

Kontakt:
Markus Nitsch
Abteilungsleiter
Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
Organisationsentwicklung und Marketing
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer
Telefon 06232 / 209 137
Mobil  01520 / 9381881
Mail markus.nitsch@caritas-speyer.de

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772