Bistum Speyer

Dienstag, 16. Januar 2018

„Die Grundstimmung im Stadtteil ist positiv“

17 Prozent der Bewohner von Speyer West beziehen Grundsicherung

Speyer. Familien leben gerne in Speyer-West. Sie schätzen das Woogbachtal und den Berliner Platz, kurze Wege zu Schulen und Kitas und den bezahlbaren Wohnraum im Stadtteil. Aber sie äußern auch Bedenken und Kritik, etwa an den Preisen für Bustickets. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Befragung von Stadtteil-Bewohnern, die die Caritas und die katholischen Kindertagesstätten St. Elisabeth und St. Hedwig vornahmen und am Montag in St. Hedwig vorstellten. Bei dieser Analyse des Sozialraums Speyer-West standen junge Familien besonders im Fokus.

„Die positive Grundstimmung der Familien im Stadtteil hat uns überrascht“, sagte Marlen Bauer von der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung im Caritas-Zentrum Speyer. Dies stehe im Gegensatz zu den Fakten, die eine schlechtere Stimmung vermuten lassen: 17 Prozent der 13.000 Stadtteil-Bewohner leben von der Grundsicherung – eine hohe Quote. Gemeinsam mit Sabrina Wöhlert, Leiterin der Kita St. Elisabeth, stellte Marlen Bauer das Projekt und die Resultate den rund 45 Zuhörern vor, darunter Mitarbeiter der Caritas und der katholischen Kitas sowie Vertreter von Pfarrei, Stadtverwaltung und Stadtteilbüro und nicht zuletzt Familien aus Speyer-West.

Welche Themen beschäftigen Familien im Sozialraum Speyer-West? Wo wohnen die Familien und wo kaufen sie ein? Welche Lieblingsplätze haben Kleine und Große im Stadtteil? Wo verbringen sie ihre Freizeit und wohin gehen sie zum Spielen? Welche kritischen Stellen kennen Eltern und Kinder? Über zwei Jahre hinweg sammelten Mitarbeiter der Kitas St. Elisabeth und St. Hedwig sowie vom Caritas-Zentrum Speyer Antworten und Anregungen.

Das renaturierte Woogbachtal und der neu gestaltete Berliner Platz stehen bei Eltern und Kindern hoch im Kurs, berichteten Bauer und Wöhlert. Erstaunlich für beide ist, wie stark der Woogbach als Grenze wahrgenommen wird und Speyer-West in zwei Bereiche teilt. Bedenken äußersten die Familien zum Schützengarten. Zwar biete er einen wunderbar schattigen Spielplatz mit Matschanlage und weitere Spielmöglichkeiten, Sorgen bereiten aber der Müll und dabei insbesondere benutzte Utensilien zum Drogenmissbrauch.

In der Sozialraumanalyse wurde außerdem deutlich, wie wichtig die Nahversorgung ist und welch hohen Stellenwert einzelne Supermärkte besitzen. Die Familien lieferten auch Ideen für leer stehende Läden. Sie regten unter anderem an, dass eine Zweigstelle der „Tafel“ angesiedelt werden könne, damit finanziell schwache Stadtteilbewohner direkt vor Ort günstig Lebensmittel einkaufen können. Bislang befindet sich die „Tafel“ in Speyer-Süd. Festgestellt wurde, dass sich ärztliche und Nahversorgung vom Zentrum weg an den Stadtteilrand verlagert haben. Hier hakte Diakon Paul Nowicki ein, der bei der Pfarrei Pax Christi für die Kitas verantwortlich ist. Er betonte, dass an diesem Punkt gearbeitet werden müsse.

Marlen Bauer und Sabrina Wöhlert betonten mehrfach, wie wichtig die Einbeziehung der Kinder war. Die Mädchen und Jungen traten als Experten in eigener Sache auf, durften und sollten ihre Meinung sagen, was ihnen in Speyer-West gefällt und was nicht. Als Beispiel nannten beide die Anregung eines Jungen, der sich mehr Schatten auf dem Berliner Platz wünscht, damit die Kinder auch an heißen Sommertagen dort spielen können. Kitas und Caritas holten direkt den Unternehmer ins Boot, der auf dem Platz eine Bäckerei-Filiale betreibt. Er versprach, bis zum Sommer zu prüfen, ob ein Sonnensegel beschafft werden kann. Weiteres Projektergebnis: Die Verbindung zwischen Kitas und Caritas und Familien hat sich verstärkt, Ansprechpartner sind im Stadtteil bekannter geworden. 

Am Montag wurden zwar Ergebnisse vorgestellt, aber Sabine Heyn, Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, und Diakon Paul Nowicki waren sich einig: Dieser Tag ist nur ein Zwischenstopp, es geht weiter. Auch wenn in diesem Projekt vor allem Familien mit Kindern im Fokus standen, so sei Familie weitaus mehr als das, sagte Sabine Heyn und nannte als Beispiel die Eltern der jungen Mütter und Väter.

Paul Nowicki nannte die Caritas einen „ganz wichtigen Kooperationspartner“. Die Caritas-Mitarbeiter seien dicht an den Menschen dran und verfügten über ein großes Fachwissen. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer sei „gut und wichtig“, so der Diakon.

Text / Foto: Yvette Wagner für Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
Treffer 1 bis 40 von 9624