Bistum Speyer

Donnerstag, 29. August 2024

Fotowettbewerb in Landau

Ausstellung licht@zukunft

Landau. licht@zukunft - so heißt die Ausstellung mit dem Licht-Kreuz-Künstler Ludger Hinse (geb. 1948), der in Dülmen, Recklinghausen und Münster lebt und arbeitet. Seit Pfingsten, und noch bis Allerheiligen, sind in den Kirchen der Landauer Innenstadt einige seiner Werke zu sehen. Zum Schuljahresbeginn feiert die Ausstellung licht@zukunft Halbzeit. Viele Menschen haben die Lichtkreuze und -exponate mit ihrem Smartphone oder ihrer Kamera bereits fotografiert und in verschiedenen sozialen Medien geteilt. Und einige hätten auch gerne so ein Kreuz (etwas kleiner als in der Stifts- und Marienkirche) in ihrem Wohnzimmer hängen.

Deshalb startet jetzt rechtzeitig zur Kunst.Nacht.Landau ein Fotowettbewerb, zu dem der Künstler und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Landau (ACK) einladen.
Zu gewinnen gibt es als ersten Preis ein kleines Lichtkreuz (25x25 cm) und als zweiten und dritten Preis jeweils einen Bildband des Künstlers.

 

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Fotoamateure.
  • Pro Teilnehmer/in können maximal 3 Fotos eingereicht werden.
  • Ihre Bilder senden Sie uns bitte in ausreichender Auflösung per eMail zu (s. unten). Die maximale Dateigröße beträgt 10 Megabyte
  • Die Rechte an den eingereichten Bildern verbleiben bei den Fotografinnen und Fotografen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmen der unentgeltlichen Veröffentlichung im Zusammenhang mit dem Wettbewerb zu. Dazu zählen die Veröffentlichung auf verschiedenen Homepages des Künstlers, der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Landau (ACK) und den Websites bzw. Publikationen möglicher Partner des Wettbewerbs (Presse, prot. Landeskirche, Bistum Speyer) sowie in sozialen Netzwerken wie etwa Instagram oder Facebook.
  • Mit dem Einreichen von Wettbewerbsbeiträgen per eMail willigt der Teilnehmer / die Teilnehmerin in die vorübergehende Speicherung der selbst eingegebenen Daten ein. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Marienring 4, 76829 Landau, (E-Mail: fotowettbewerb.licht@kirchelandau.de) widerrufen werden. Mit dem Widerruf werden zugleich automatisch alle zum Wettbewerb eingereichten Beiträge zurückgezogen. Die zur Teilnahme am Wettbewerb erforderlichen personenbezogenen Daten (Vorname, Name, ggf. Titel, Postadresse, E-Mail- Adresse) werden vertraulich und nur durch das kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt zur Abwicklung des Wettbewerbs und zur Versendung der diesbezüglichen Informationen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des kath. Pfarramtes Mariä Himmelfahrt gespeichert. Ihre Daten werden nach der Preisverleihung zum Wettbewerb – spätestens zum 31.12.2024 - gelöscht. Dies gilt nicht für die personenbezogenen Daten der Gewinnerinnen und Gewinner, die für die Dokumentation des Wettbewerbs und der Bildrechte dauerhaft gespeichert werden müssen.
  • Bei der Teilnahme nicht volljähriger oder unter Betreuung stehender Personen muss die schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten bzw. des Betreuers/der Betreuerin vorliegen, die die Teilnahmebedingungen damit stellvertretend anerkennen.
  • Die Gewinner/-innen werden nach der Entscheidung der Veranstalter zeitnah über das Ergebnis informiert. Die übrigen Teilnehmer/-innen werden später ebenfalls benachrichtigt.
  • Alle auf den eingereichten Fotos abgebildeten Personen müssen mit der Veröffentlichung einverstanden sein. Die Fotos müssen frei von Ansprüchen und/oder Rechten Dritter sein.
  • Verboten ist das Einreichen von gewaltverherrlichenden, rassistischen und gegen geltende Gesetze verstoßenden Bildern. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen behalten wir uns vor, einzelne bzw. alle Fotos des Teilnehmers oder der Teilnehmerin vom Wettbewerb auszuschließen.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Versand der Wettbewerbspreise erfolgt nur innerhalb Deutschlands.

 

So reichen Sie bis zu drei Fotos ein

Bitte senden Sie Ihre Fotos einzeln jeweils per E-Mail an folgende Adresse:

fotowettbewerb.licht@kirchelandau.de

Jedes einzelne Foto muss in der Mail mit folgenden Angaben versehen werden:

  • Vor- und Nachname der Fotografin / des Fotografen
  • Aufnahmedatum
  • Aufnahmeort
  • Ihre Mailadresse
  • Ihre Postadresse für den möglichen Versand eines Gewinns

Mit dem Absenden Ihrer Mail stimmen Sie den oben genannten Teilnahmebedingungen zu.

Einsendeschluss ist der 20. Oktober 2024.

Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt bei der Finissage am Allerheiligentag, 1. November 2024 im Anschluss an den Festgottesdienst in der Landauer Marienkirche.

Wir freuen uns über Ihre Fotos zur Ausstellung licht@kukunft und wünschen Ihnen viel Freunde beim Fotografieren und viel Erfolg bei Ihrer Teilnahme.

 

Weitere Infos: https://www.kirchelandau.de/lichtezukunft/

 

Text: Axel Brecht

Fotos: Ludgar Hinse, Axel Brecht

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 1

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
Treffer 1 bis 40 von 9624