Bistum Speyer

Montag, 06. Juli 2015

Besuch aus Ecuador

Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.

Elizabeth Villamar, Claudia Patricia Uribe und Monika Bossung-Winkler (v.l.) bei einem Gespräch in der Pilger-Redaktion.

Zwei Expertinnen für Inklusion aus Guayaquil zu Gast im Bistum Speyer

Speyer (06.07.2015). Beim Thema inklusive Schule unterscheiden sich die Fragen und Probleme in Ecuador nicht sehr von denen in Deutschland – das ist eine Erfahrung, die Claudia Patricia Uribe und Elizabeth Villamar bei ihren Gesprächen mit rheinland-pfälzischen Bildungspolitikern und Pädagogen in den letzten Tagen gemacht haben. Die beiden Ecuadorianerinnen sind für zwei Wochen zu Gast im Bistum Speyer, auf Einladung der Schulabteilung des Bistums und des Projektes Globales Lernen in Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor. Auf ihrem Reiseprogram stehen Begegnungen mit Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schulen, Gespräche mit Schülern und Studenten und Besuche in Schulprojekten in der Pfalz.

Uribe ist Psychologin, Gründerin und Direktorin der Stiftung Assesores en Desarrollo Social (ADES), übersetzt „Berater in Gemeinwesenentwicklung“. Die Nichtregierungsorganisation will Menschen aus sozialen Brennpunkten durch Bildung und Fortbildung, Inklusion und Sozialforschung unterstützen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. So ist ADES Träger der inklusiven Schule „Generation neues Jahrtausend“ in einem Armenviertel in der größten Stadt Ecuadors, Guayaquil. Direktorin der Projektschule ist Elizabeth Villamar. Die ausgebildete Entwicklungspsychologin erstellt von jedem der zurzeit insgesamt 200 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen vier und 15 Jahren ein Entwicklungsbild, um dann ein individuelles Lehrprogramm für die einzelnen Kinder festzulegen. Viele sind unter- oder fehlernährt und kommen aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Lernstörungen und Lernbehinderungen sind deshalb nicht selten. 60 von ihnen haben einen speziellen Förderbedarf.

Die speziellen, individuellen Förderprogramme für jedes Kind sind allerdings eher die Ausnahme im ecuadorianischen Schulsystem, denn nur wenige Lehrerinnen und Lehrer lernen im Rahmen ihrer Ausbildung auch etwas über Inklusion. „Unsere Schule ist Vorreiter in diesem Bereich“, erklärt Uribe. „Am Anfang stand erst einmal die Sensibilisierung für das Thema bei Eltern, Mitschülern und auch den Lehrern.“ Inzwischen habe sich herumgesprochen, „dass die Schule in Ordnung ist“. Zum Angebot der Schule gehören neben einem Frühstück auch Aktivitäten am Nachmittag wie Hausaufgabenbetreuung oder Katechese, die von Freiwilligen aus dem Kollegium und der Gemeinde angeboten werden.
Im Unterschied zu staatlichen Schulen, wo bis zu 40 Kinder eine Klasse besuchen, liegt die Klassenstärke bei höchstens 25 Schülerinnen und Schülern. Sie werden von einem 13-köpfigen Team von Lehrerinnen betreut. Zu den Kosten von 150 Dollar pro Schüler trägt die Stadt mit 25 Stipendien für Inklusionskinder bei. Ein Teil der Schüler zahlt ein Schulgeld zwischen 25 und 30 Dollar, aber nur wenn die Familien etwas bezahlen können. Den Rest der Kosten trägt die Stiftung, die auch andere soziale Projekte für Menschen mit Behinderung oder für Senioren unterhält und Aufträge von privaten oder öffentlichen Unternehmen und Institutionen im Bereich der Sozialforschung übernimmt.

Große Unterschiede im Bereich inklusive Bildung zwischen ihrem Land und Deutschland haben die beiden Ecuadorianerinnen bisher nicht festgestellt. „Die größte Herausforderung ist überall die Umsetzung“, sind sich Patricia Uribe und Elizabeth Villamar einig. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Deutschland werden sie zuhause besonders mit ihren Kolleginnen in der Schule teilen, denn im vergangenen Jahr hatte eine 16-köpfige Gruppe von Lehrerinnen und Lehramtsstudentinnen aus der Pfalz die Schule „Generation neues Jahrtausend“ besucht und dort kleine Projekte durchgeführt. Initiatorin des Begegnungsprogramms, das jetzt mit dem Gegenbesuch der beiden Ecuadorianerinnen fortgesetzt wurde, ist Dr. Monika Bossung-Winkler, Referentin für Globales Lernen in der Schulabteilung des Bistums. Sie hat selbst einige Jahre an der Schule in dem südamerikanischen Land gearbeitet. In den letzten zehn Jahren haben außerdem in Zusammenarbeit mit der katholischen Friedensorganisation Pax Christi sieben junge Menschen aus Deutschland in der Einrichtung einen Freiwilligendienst geleistet.

Zur Unterstützung der Arbeit von Claudia Uribe und Elizabeth Villamar sammelten in den letzten Tagen Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Kirchendienst aus dem Bistum Speyer für das Inklusionsprojekt und auch die Kollekte des Festgottesdienstes zur Verleihung der „Missio Canonica“ am vergangenen Freitag kommt dem Engagement der beiden zugute.

Text/Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
Treffer 1 bis 40 von 9754