Bistum Speyer

Samstag, 06. Januar 2024

„Schafft weite Horizonte, macht das Herz weit“

Bischof Wiesemann appellierte für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität einzustehen © Klaus Landry

Pontifikalamt am Hochfest Erscheinung des Herrn mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Dom zu Speyer – Bischof Wiesemann appelliert für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität einzustehen

Speyer. „Die Geschichte der Heiligen Drei Könige kann uns helfen unseren Mund zu öffnen, damit wir von dem Stern, dem Licht und der Liebe erzählen, die uns leitet.“ Das sagte Bischof Wiesemann am Samstag, 6. Januar beim Pontifikalamt am Hochfest Erscheinung des Herrn im Dom zu Speyer. Er zitierte in seiner Predigt den Jesuiten Alfred Delp, der die Heiligen Drei Könige als „Menschen mit unendlichen Augen“ beschrieb. „Diese geheimnisvollen Gestalten, die von ganz fern herbeiziehen, denen kein Weg zu weit ist, um diesem Stern zu folgen und zum Kind zu gelangen“, hätten einen Horizont, der über den Horizont herausreiche, den man sieht“, so der Speyerer Bischof. Dass mache diese Geschichte weit, „macht die Räume des Inneren“ groß.

Unser Auftrag: „Menschen mit unendlichen Augen zu sein“

Bereits die frühe Christenheit hätte dieses Fest als „Weitung“ verstanden, so Wiesemann. Der „unendliche Horizont“ weite unser Herz und „reißt uns aus dem engen Denken, immer nur in der eigenen Nation, der eigenen Gruppe und eigenen Blase zu sein.“ Der Bischof äußerte: Das Christentum ist eine universale Religion, sie taugt nichts für Nationalismus oder andere engstirnige Weltanschauungen.“ „Macht die Herzen und den Geist weit“— eine Botschaft, so Wiesemann, „die in unsere Zeit gehört, in einer Welt, in der alles wieder eng zu werden scheint.“ Der Auftrag sei es, „in einer Phase, in der es scheint, als ob die Angst dominiere“, „Menschen mit unendlichen Augen zu sein“, große Horizonte zu schaffen, für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität für die Menschen weltweit.

Menschen mit weitem Herzen suchen Wege der Versöhnung

Denn mit Blick auf die heutige Welt, werde deutlich „wie viel Brutalität der Gewalt es gibt und wie diese abfärbt.“ Bischof Wiesemann sagte wörtlich: „Die Verrohung von Menschen auch hierzulade und der enge Horizont gehören immer zusammen. Menschen mit weitem Herzen versuchen Wege der Versöhnung und des Miteinanders zu gehen. Und gegen die Verrohung des Herzens, können die Könige mit ihrem Weg uns eine wunderbare Hilfe sein.“ Denn die Könige geben „das Kostbarste was sie haben, sie halten es nicht fest“. Darin stecke, so Wiesemann eine „wunderbare Facette“, die mit dem Stern der Sehnsucht und der Liebe uns „einen inneren Kompass, eine Orientierung“ schenke, um „die Liebe im Herzen nicht sterben zu lassen, immer wieder mutig zu sein, sich hinzugeben, zu schenken, damit die Räume groß und hell werden.“

Werde Licht Jerusalem

Zum Abschluss teilte Wiesemann einen dritten Gedanken mit der Gemeinde: Es sei wichtig, die Kunst des Erzählens, das Weitertragen von großen Geschichten nicht zu verlernen. Dadurch erwecke man „die Lebendigkeit von Geschichten“ und folge nicht nur „einfachen Nachrichten, die häufig heute als Fake News zu Machtzwecken missbraucht werden.“ „So wichtig Nachrichten und Objektivität auch sind, so wichtig ist es auch, dass wir erzählen lernen, damit wir wieder mehr miteinander sprechen und nicht nur auf die eigenen Handys schauen, sondern Wege gehen, Sterne suchen, aufbrechen und Licht werden,“ denn „die Geschichten unseres Lebens, die Träume, denen wir nachgehen, was uns berührt und bewegt, das macht uns menschlich,“ so der Speyerer Bischof.

Das Hochamt wurde musikalisch von einem Ferienchor der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori gestaltet. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Zum Hintergrund

Epiphanias – Erscheinung des Herrn oder auch: Dreikönigstag
Das Fest der Erscheinung des Herrn - nach dem Griechischen auch Epiphanie genannt - gehört zu den Hochfesten in der katholischen Kirche. Es beschließt zusammen mit dem Fest der Taufe des Herrn am nachfolgenden Sonntag den Weihnachtsfestkreis. Der Name besagt, dass in Jesus Christus Gott selbst in der Welt erschienen ist. In den Gottesdiensten dieses Tages wird das Evangelium von den Sterndeutern aus dem Osten gelesen, die sich von einem Stern zu dem neu geborenen Jesuskind in Betlehem führen ließen und ihm huldigten. Bezugnehmend auf ihre Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe machte die spätere Überlieferung aus den Sterndeutern drei Könige. Nach ihnen wurde das Fest auch Dreikönigstag genannt.

Die Predigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann als Audiodatei.

Text: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
Treffer 1 bis 40 von 9652