Bistum Speyer

Donnerstag, 04. April 2024

Was macht Macht? – Über das Gestalten von Welt, Kirche und Beziehungen

© Fotolia

Thementag mit theoretischen und praktischen Übungen am 20. April

Neustadt an der Weinstraße. Die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Speyer lädt am 20. April zu einem Thementag ins Kloster Neustadt (Waldstraße 145) ein, bei dem sich alles um die Macht der Macht dreht. In drei Modulen wird sowohl theoretisch als auch mit praktischen Übungen in den Blick genommen, welche Auswirkungen Macht in Welt, Kirche und Beziehungen hat und wie es gelingen kann, aus der negativ erfahrenen Ohnmacht heraus- und in die Position von machtvoll Handelnden hineinzufinden.

Dort, wo Menschen aufeinandertreffen, spielt Macht eine Rolle. In Bezug auf politische Systeme, Unternehmen oder die Kirche wird kaum jemand leugnen, dass Machtinteressen ein Faktor sind, der Kommunikationsmuster, Handlungen und Entscheidungen bestimmt. Selbst in Familien- und Freundeskreisen wird Macht ausgeübt; sie verbirgt sich aber allzu gerne hinter Rollenklischees und unhinterfragten Verhaltensweisen. Auch wenn der Begriff „Macht“ in den genannten Kontexten möglicherweise zunächst negative Assoziationen hervorruft, muss Macht nicht etwas Schlechtes an sich sein, das es per se zu vermeiden gilt. Machtvolles Handeln kann auch Erneuerung oder Verbesserung ermöglichen und dabei helfen, längst überholte, alte Strukturen aufzubrechen.

Beim Thementag am 20. April stehen drei Module auf dem Programm: die Vorträge „Die Macht des Geldes“ und „Glaube und Macht“ mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion sowie der Workshop „Facetten der Macht in sozialen Beziehungen“. Die drei Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Die Teilnehmergebühr beträgt 12 Euro pro Modul; 30 Euro bei der Buchung aller drei Module. Schüler und Studenten zahlen 6 Euro pro Modul. Optional können Kaffee und Kuchen sowie ein Abendessen dazu gebucht werden.

Eine Anmeldung zum Thementag ist bis 19. April unter 06321-8750 oder info@kloster-neustadt.de erforderlich. Die Verpflegung kann bis zum 12. April gebucht werden. Weitere Informationen gibt es auf der Website der KEB Speyer. Die Veranstaltung findet in der Reihe „Auf den Punkt.“ statt – eine Kooperation des Klosters Neustadt, der Pfarrei Hl. Theresia von Avila Neustadt und der Katholischen Erwachsenenbildung Bistum Speyer.

 

Modul 1: Die Macht des Geldes (Vortrag und Diskussion)

Aktuelle Debatten sind geprägt von einer hohen wirtschaftlichen Unsicherheit. Der Krieg in der Ukraine hat zu höheren Energiekosten geführt, die Inflation ist gestiegen, die Zinsen sind zur Gegensteuerung massiv erhöht worden und die Wirtschaft schrumpft. Viele Unternehmen in Deutschland werden das nicht überleben. Damit stellen sich auch Fragen zu unserem Wirtschaftssystem und der Macht des Geldes. Ist das alles noch zeitgemäß und vor allem gerecht?

Um das qualifiziert beantworten zu können, braucht es ein Verständnis zur Funktion des Geldes, zum Kapitalmarkt und seinen Instrumenten und zur Frage, wie viel Macht Geld haben darf.

Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr

Referent: Michael Mandel, Gründer und Unternehmer der MandelBraun Consulting GmbH, zuvor Konzernvorstand der Commerzbank

 

Modul 2: Glaube und Macht (Vortrag und Diskussion)

Macht und Glaube scheinen auf den ersten Blick in einem Spannungsverhältnis zu stehen. Andererseits spielt Macht im christlichen Glauben eine Schlüsselrolle: Die Macht Gottes, zu schaffen und zu heilen. Die Macht des Glaubens, menschliche Grenzen zu überwinden. Die Macht kirchlicher Autorität, Glauben zu verkünden. Zugleich kann Macht in bester Absicht aber auch Grenzen verletzen oder zum Selbstzweck werden. Wer sich reflektiert mit Macht und Glauben auseinandersetzen möchte, muss sich der Ambivalenz des Verhältnisses stellen und sich positive ebenso wie riskante Seiten von Macht vor Augen führen.

Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr

Referentin: Dr. Doris Reisinger, Philosophin und Theologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich kath. Theologie der Goethe-Universität, Frankfurt/Main

 

Modul 3: Facetten der Macht in sozialen Beziehungen (Workshop)

Macht und Status spielen in jeder sozialen Beziehung eine entscheidende Rolle. Sie bestimmen das Erleben, die Verhaltensweisen in der Familie, der Paarbeziehung oder auch im Freundeskreis.

Je mehr wir Machtpositionen, Machtquellen und sich daraus entwickelnde Dynamiken erkennen, umso bewusster und entschiedener können wir uns für ein lebensdienliches Miteinander einsetzen, schwächende Ohnmachtsgefühle überwinden und mit größerer Gelassenheit unsere Beziehungen gestalten.

Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Referent*in: Astrid Schrankl, Diplom-Psychologin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Systemaufstellerin (DGfS), tätig als Beraterin an der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Mannheim sowie in eigener Praxis

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

21.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kunterbunte Sternstunden

„Kirche Kunterbunt Maxdorf +“ am 3. Dezember
21.11.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester...

4. Dezember in Kaiserslautern
21.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Für eine synodale Erneuerung des Bistums

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann setzt Synodalteam zur Umsetzung der Weltsynode...
21.11.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Sammlung für ambulante Hospizarbeit

Caritasverband bittet um Spenden für Begleitung sterbender Menschen und ihrer...
20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
Treffer 1 bis 40 von 9772