Montag, 15. Februar 2016
Franziskus-Ausstellung in Maria Rosenberg
Werke von Petra und Erwin Würth
Waldfischbach-Burgalben. Franziskus von Assisi steht im Mittelpunkt einer Ausstellung mit Werken von Petra und Erwin Würth, die ab dem 21. Februar im Wallfahrtsort Maria Rosenberg zu sehen ist. Die Eröffnung findet im Anschluss an die Sonntagsmesse gegen 11 Uhr im Wallfahrtsempfang (neben der Kirche) statt.
Unter dem Titel „Zur Liebe befreit“ nähert sich das Künstlerehepaar Petra und Erwin Würth aus Petersbächel in 18 Holzobjekten und meditativen Texten dem Leben und der Spiritualität und Charisma des Heiligen von Assisi. Von den Anfängen seiner Sinn- und Lebenssuche, bis hin zu den tiefsten Erfahrungen der Wirklichkeit Gottes nimmt diese Ausstellung den Betrachter mit hinein in die Suche nach Liebe und Freiheit, die beide zutiefst christliche Begriffe, Auftrag der Kirche und Sehnsucht jedes Menschen sind. In den Holzobjekten und aktualisierenden Texten wird die Botschaft des großen kleinen Mannes aus Assisi neu lebendig für unsere Zeit.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind dienstags bis freitags von 10:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr, samstags von 13:00 – 15:30 Uhr, sonntags von 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr. Die Besucher werden gebeten, sich im Wallfahrtsladen zu melden.
Im Rahmen der Ausstellung wird Erwin Würth am Sonntag, dem 17. April, um 11:15 Uhr im Wallfahrtsempfang unter dem Titel „Dem Künstler ins Leben geschaut“ einen Vortrag mit Bildern halten und einen Einblick in sein Schaffen, seine Motivation und die Beweggründe und Entstehung seines künstlerischen Werdegangs geben. Am Sonntag, dem 19. Juni, wird Petra Würth ebenfalls um 11:15 Uhr ausgehend von den Texten zur aktuellen Ausstellung „Zur Liebe befreit – Szenen aus dem Leben des Franziskus von Assisi“, Einblick in die Entstehung ihrer Bücher geben, hinter denen immer persönliche Erlebnisse und Erfahrungen stehen.
Text: Maria Rosenberg / Foto: Würth
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de