Donnerstag, 04. Februar 2016
Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi“ ist Teil der Webseiten-Familie

Das Redaktionsteam des neuen Internetauftritts (v. l.) P. Adam Stasicki, Monika Bohr, Joachim Schindler, Rosa Jung, Edeltraud Sticklun, P. Józef Matuła.
Neue Webseite der Pfarrei in Blieskastel macht vielfältige Leistungen der katholischen Kirche vor Ort transparent
Blieskastel. Die Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi“ feiert eine Premiere: Ab sofort ist unter www.hl-franziskus-blieskastel.de der Internetauftritt der Pfarrei online. Die neu strukturierte Pfarrei berichtet erstmals aus allen Gemeinden und macht damit die vielfältigen Leistungen, die die katholische Kirche in Blieskastel, Blickweiler, Ballweiler sowie Biesingen und Aßweiler bietet, noch transparenter.
Vorreiter für vernetzte Onlinekommmunikation im Bistum Speyer
Darüber hinaus zählt die Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi“ zu den Vorreitern für die Neuausrichtung der Onlinekommunikation im Bistum Speyer, denn sie ist der dritte saarländische Vertreter der „Webseiten-Familie“. Das zentrale Ziel der Webseiten-Familie ist es, von der Pfarrei- über die Dekanats- bis zur Bistumsebene eine eng vernetzte Onlinekommunikation zu etablieren. Besucher der neuen Webseite sollen sich zielgerichtet orientieren können. Hierzu zählt eine schnelle und professionelle Informationsaufbereitung mit aktuellen redaktionellen Inhalten aus der Pfarrei.
Leistungen der katholischen Kirche vor Ort transparent machen
Gottesdienstzeiten, Termine für Veranstaltungen in den Gemeinden auf einen Blick, Adressen von Kindertagesstätten oder des Pfarrbüros – dank der klaren Struktur, die sich an das identitätsstiftende Erscheinungsbild der neuen Webseiten-Familie anlehnt, kommen Interessenten nahezu intuitiv und mit wenigen Klicks ans gewünschte Informationsziel. Als zentrale Informationsquelle für die Gemeindearbeit ist das aktuelle Pfarrblatt ab sofort online abrufbar. Über eine Schlagwortnavigation erfolgt eine Verlinkung mit dem Wallfahrtskloster der Franziskaner-Minoriten in Blieskastel …
Team aus Ehrenamtlichen liefert Informationen aus allen vier Gemeinden
Nachrichten aus allen katholischen Einrichtungen in den fünf Gemeinden der Pfarrei werden für die neue Webseite vom neu formierten, siebenköpfigen Redaktionsteam vor Ort recherchiert und aufbereitet. Pfarrer P. Adam Stasicki hat das Webseiten-Projekt initiiert und die redaktionellen und organisatorischen Grundlagen gelegt. Er sagt: „Mit der neuen Webseite wollen wir aktuell aus dem Gemeindeleben berichten und auf diese Weise die Identifikation der Gemeindemitgleider stärken. Nach dem Start der neuen Webseite werden wir im Team die redaktionellen Inhalte Schritt für Schritt ausbauen.“
Zur besseren Orientierung sind die neuen Pfarreistrukturen, die aus dem Prozess „Gemeindepastoral 2015“ resultieren, berücksichtigt. Was die Orientierung vereinfacht: Besucher können über die sogenannte Landkarten- und die zusätzliche Schlagwort-Navigation gezielt nach Inhalten suchen. Passgenaue Informationen rund um Kirchenthemen, wie zum Beispiel zu häufigen Suchschlagwörtern Hochzeit, Taufe oder Erstkommunion sind damit schnell zur Hand. Aktuelle Inhalte aus dem Bistum und der Bistumszeitung „der pilger“ dienen als flankierende Zusatzinformationen, die den Newswert und die Attraktivität für Onlinebesucher erhöhen. Die Projektverantwortlichen wurden bei der technischen und redaktionellen Umsetzung umfassend begleitet und erhielten unter anderem eine umfassende Schulung für das Internet-Redaktionssystem.
Die Konzeptentwicklung zur Erstellung der Webseiten verantwortet die Peregrinus GmbH. Der Verlag, in dem die Bistumszeitung „der pilger“ erscheint, koordiniert auch die Schulungen.
Text: Peregrinus/Foto: Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi"
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de