Bistum Speyer

Sonntag, 28. November 2021

Kirchenpräsidentin und Bischof rufen zum Impfen auf

Leitende Geistliche appellieren an Solidarität, Gerechtigkeit und Nächstenliebe der bislang Ungeimpften – Verständnis für strengere Regeln in Gottesdiensten

Speyer. Die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben sind, liegt inzwischen bei mehr als 100.000. In der vierten Welle der Pandemie steigen die Infektionszahlen in Deutschland weiter rasant. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann rufen die Menschen in der Pfalz und im Saarpfalzkreis nochmals nachdrücklich auf, sich impfen zu lassen. „Impfen ist in dieser Pandemie eine Verpflichtung aus Gerechtigkeit und Nächstenliebe. Wir müssen uns und andere schützen“, appelliert Wiesemann an die Solidarität der Ungeimpften. „Gesundheit hat oberste Priorität. Während all der Monate, in denen unser Leben unter Corona-Vorzeichen steht, haben wir uns als Kirche dafür eingesetzt, mit Hygienemaßnahmen und Schutzkonzepten größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten“, betont Wüst.

„100.000 Menschen, die infolge von Corona verstorben sind, sind mehr als eine Zahl. Jeder dieser Menschen hinterlässt Angehörige und Freunde, die durch den Tod in große Trauer gestürzt werden“, geht Wüst auf die Situation der Betroffenen ein. „Zugleich danken wir allen Ärzt/innen, Pfleger/innen, aber auch den Lehrer/innen und Erzieher/innen sowie allen, die sich in der vordersten Reihe für die Bewältigung der Pandemie großen persönlichen Risiken aussetzen, für ihren Einsatz und ihr Engagement“, ergänzt Wiesemann.

Die beiden leitenden Geistlichen bitten um Verständnis, dass jetzt auch in Gottesdiensten 3G- oder 2G-Bestimmungen gelten. „Wir sehen zwar, dass dadurch das Recht auf freie Religionsausübung eingeschränkt wird. Dennoch halten wir diese Regelung der Politik für einen eng begrenzten Zeitraum und im Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen für vertretbar. Denn unser Ziel muss sein, die Infektionsketten zu durchbrechen und unser Gesundheitssystem vor einer weiteren Überlastung zu schützen“, macht Wüst deutlich. „Es sind schon zu viele Menschen in der Pandemie verstorben. Daher müssen wir jetzt alle Anstrengungen unternehmen, um die Ansteckungen in den Griff zu bekommen.“

Wüst und Wiesemann werben dafür, dass in den Pfarreien und Gemeinden kirchliche Räume bereitgestellt werden, damit Impfaktionen für Menschen unkompliziert und in deren Nachbarschaft realisiert werden können. „Nur mit einer deutlich höheren Impfquote werden Leben gerettet und weniger schwere Krankheitsverläufe erreicht“, erklärt Wiesemann. Er bittet die Menschen, sich auch in ihren Familien und Freundeskreisen dafür einzusetzen, dass sich bislang Ungeimpfte, die es aus medizinischen Gründen könnten, nun möglichst schnell impfen lassen.

 

Foto: Pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.02.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Lesung mit Katrin Tempel

Veranstaltung am 8. März in Bobenheim-Roxheim
27.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vom Schatten ins Licht - Frauen auf dem Weg zur Macht!

Vortrag zum Internationalen Frauentag mit Livia Gerster am 8.3.23
26.02.23
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 3

„Verzicht gehört zur menschlichen Geschichte“

Im Fastenhirtenwort 2023 betrachtet Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Sinn und Zweck...
26.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Mit Vision und Strategie auf dem Weg in die Zukunft

Diözesanversammlung im Bistum Speyer will Reformen und Klimaschutz forcieren
26.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ökumenisches Klimagebet

Am 5. März und 2. April in Kaiserslautern
26.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Rund ums Wohngeld

Informationsveranstaltungen des Fachbereichs Arbeitswelt in Pirmasens und...
25.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Über-Leben in Krisenzeiten

Praxisorientiertes Seminar im HPH vom 17. bis 19. März 2023
24.02.23
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Werkzeuge des Friedens werden“

Ökumenisches Friedensgebet im Dom zu Speyer zum Jahrestag des russischen Überfalls...
24.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Frauen und Frieden

Online-Gesprächsreihe der Akademie für Frauen im HPH startet am 2. März
24.02.23
Bildung
Aktuelles 7

Säuglingspflege, Waldbaden und Frühlingsbastelstube

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus mit Angeboten für die ganze Familie
24.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. Februar

Feier mit Pfarrer Asomugha in Kaiserslautern
23.02.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Bischof aus dem ruandischen Partnerbistum zu Besuch in...

Treffen mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
23.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

„Was mir heilig ist“

Impulse zur Fastenzeit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau
23.02.23
Personalnotizen
Aktuelles 10

Diakon Mathias Reitnauer verabschiedet

Diakon Michael Ganster tritt Nachfolge an
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
22.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Solibrot-Aktion gibt es seit 10 Jahren

KDFB-Diözesanverband Speyer beteiligt sich an der Solidaritätsaktion
22.02.23
Bildung
Schule
Aktuelles 12

Christlich-islamisches Gebet für Erdbebenopfer

Einladung an Schulen zum interreligiösen Gebet für Erdbebenopfer
22.02.23
Bistum
Schule
Aktuelles 10

ausZEIT mit dem Grundkurs Katholische Religion der IGS...

Ludwigshafen. „Wir würden mal gerne mit Ihnen ins Kloster gehen“, so lautete der...
22.02.23
Bistum
Aktuelles 11

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 26. Februar
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
21.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

So sehen die aus der Ukraine Geflüchteten ihre Situation in Deutschland und den...
21.02.23
Bistum
Aktuelles 3

Armut bei uns – das gibt´s doch nicht!

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Speyer am 04.03.2023 im HPH
20.02.23
Bistum
Aktuelles 12

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Gottesdienst im Kloster...

Herz-Jesu-Kloster koordiniert Spendenaktionen für die Ukraine - Spenden für...
20.02.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

„Ist Jesus noch zeitgemäß?“

Veranstaltung des KAB-Diözesanverbandes im Pfarrzentrum Maudach
20.02.23
Bistum
Aktuelles 8

Kardinal Friedrich Wetter feiert 95. Geburtstag

Gebürtiger Landauer war von 1968 bis 1982 Bischof von Speyer
17.02.23
Bistum
Aktuelles 1

Mehr Klimaschutz und Innovationen im Blick

Strategie-Prozess im Bistum Speyer: Diözesanversammlung tagt im Heinrich-Pesch-Haus
17.02.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Autorinnenlesung mit Svenja Leiber

kfd lädt am 26. Februar zu Veranstaltung in das Kloster Neustadt ein
17.02.23
Schule
Aktuelles 6

Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule

Wertvolle Kooperation von Ökumenischer Schulseelsorge und Schulpsychologischem...
17.02.23
Bistum
Aktuelles 7

Aktion zur Fastenzeit: Reset 23

Mehr Fokus in der Fastenzeit mit der Netzgemeinde DA_ZWISCHEN
17.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Ökumenisches Friedensgebet zum Jahrestag des...

ACK Landau lädt zum Gebet für den Frieden ein
17.02.23
Bistum
Aktuelles 9

Aschenkreuz „to go“ in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Aschermittwoch, dem 22. Februar, bietet der...
17.02.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Onlinevortrag:"Erbrecht trifft jeden!"

Malteser laden zu Infoveranstaltung ein
16.02.23
Bistum
Aktuelles 10

Ehrenzeichen für Pfarrer Jörg Stengel

Kolpingwerk Diözesanverband Speyer verleiht Auszeichnung
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Faire Bezahlung für wertvollen Dienst in der...

Referenten des Fachbereichs Seelsorge in der Arbeitswelt veröffentlichen...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
15.02.23
Bistum
Aktuelles 8

„FrauenGEBETzeit“ in Landau

Neue kreative Abendgottesdienstreihe der kfd von Frauen für Frauen hatte am 12....
14.02.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 3

Dank für 15 Jahre ökumenische Weggemeinschaft

Bischof Wiesemann würdigt Kirchenpräsident a.D. Schad anlässlich seines 65....
14.02.23
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

„Alles hat seine Zeit…“

Wochenende für Trauernde