Montag, 21. März 2022
Die neue Art, Tagebuch zu schreiben
Journaling-Seminar startet am 29. März (online)
Ludwigshafen.Journaling ist die „neue Art, Tagebuch zu schreiben“, und seit vielen Jahren Trend. Das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) im HPH lädt dazu ein, die sieben wichtigsten Journaling-Methoden in drei Online-Seminaren kennenzulernen. Diese finden am 29. März, am 1. und 7. April statt.
Speziell für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulseelsorger*innen, Leitungskräfte oder Pädagog*innen bietet die vielseitige Schreibmethode Journaling effiziente Tools, die sofortige Wirkung zeigen und gleichzeitig die Selbstwirksamkeit nachhaltig stärken. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden innerhalb eines Zeitraums von zehn Tagen die sieben wichtigsten Journaling-Konzepte und -Methoden kennen wie zum Beispiel Dankbarkeitstagebuch, Expressives Schreiben, Bullet Journaling u. a.
In drei gemeinsamen Online-Seminaren stehen Theorie-Inputs und gemeinsamer Austausch im Vordergrund. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden an sieben Tagen von Referentin Sandra Miriam Schneider, Leiterin der Literaturschneiderei Berlin, jeweils frühmorgens ein neues Experiment per Audiomessage sowie ein dazu passendes inspirierendes Video. Das Experiment kann je nach individueller Alltagssituation im Laufe des Tages durchgeführt werden. Dafür sollten pro Tag etwa 30 Minuten eingeplant werden.
Das Online-Seminar kostet 249 Euro. Eine Anmeldung unter www.zip-ignatianisch.org/veranstaltung ist erforderlich. Für die Teilnahme ist ein Smartphone und WhatsApp oder Signal erforderlich.
Foto: pixabay/toodlingstudio
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de