Freitag, 15. April 2022
Frauenbund lädt zu inklusiven Veranstaltungen ein
Angebote im Rahmen der Woche der Inklusion des Bistums
Speyer/Neustadt. Vom 01. bis 08. Mai 2022 veranstaltet das Bistum Speyer die Woche der Inklusion, an der sich neben weiteren Akteuren der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) beteiligt. Im Zentrum des inklusiven Denkens steht das gegenseitige Wahrnehmen und Wertschätzen jeder einzelnen Person mit ihren individuellen Fähigkeiten. Deshalb stehen in der Aktionswoche Veranstaltungen im Vordergrund, an denen sich Menschen mit und ohneBehinderung begegnen und gemeinsam beteiligen.
Rendezvous mit den Bornheimer Störchen
Das „Rendezvous mit den Bornheimer Störchen“ am Dienstag, 3. Mai, macht den Auftakt der KDFB-Aktivitäten. Ausgestattet mit Smartphone, guter Laune und Neugier geht es mit einem Actionbound durch das Storchendorf Bornheim bei Landau. Der Actionbound ist eine Art digitale Schatzsuche, bei der sich die Teilnehmenden anhand von Quizfragen von Station zu Station bewegen. Die „Storchenrallye“ führt auf einer etwa zwei Kilometer langen Route durch die Straßen zu den Nestern in luftiger Höhe und zur Storchenscheune, wo die Störche in einer großen Voliere beobachtet werden können. Bei einer gemütlichen Pause ist Gelegenheit zum Kennenlernen und Verschnaufen. Gemeinsamer Start ist um 17:30 Uhr am Storchenzentrum, Kirchstraße 1, in Bornheim. Hier endet auch die Rallye, so dass die Parkplätze in der näheren Umgebung genutzt werden können.
Die Teilnahme an der Rallye ist kostenlos.
Anmeldung in der KDFB Diözesangeschäftsstelle bis 28.04.: Telefon: 06321/9688410 oder Mail: info@frauenbund-speyer.de
Musikalischer Workshop
Im Haus der Kirchenmusik in Speyer findet am Mittwoch, 4. Mai, ein musikalischer Workshop statt. Unter dem Titel „Bunte Töne und Klänge“ laden der KDFB Diözesanverband Speyer und die Frauenseelsorge im Bistum Speyer sowohl Mädchen und Frauen mit Behinderung als auch Mädchen und Frauen ohne Behinderung ein. Der Workshop wird geleitet von Monika Kreiner, Referentin in der Frauenseelsorge im Bistum Speyer, und von der Musikpädagogin Petra Niopek, Dozentin für musikalische Früherziehung bei der Dommusik. Die Freude am Entdecken der Musik und das gemeinsame Erleben der musikalischen Klänge stehen an diesem Nachmittag im Vordergrund. Gemeinsam werden Instrumente erforscht und Lieder gesungen. Jede Teilnehmerin kann ihre Stimme tönen lassen und sich mit neuen musikalischen Erfahrungen ausprobieren. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Für einen kleinen Imbiss sorgen Frauen des KDFB. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr im Haus der Kirchenmusik, Hasenpfuhlstraße 33b, in Speyer, statt.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Anmeldung bei der Frauenseelsorge im Bistum Speyer bis 27.04.: Mail: frauen@bistumspeyer.de
Begegnung im Mai
Zur „Begegnung im Mai“ lädt der KDFB Zweigverein Speyer Pax Christi am Freitag, 6. Mai, Menschen mit und ohne Behinderung ein. Je nach Wetterlage trifft man sich um 16:30 Uhr im Garten oder im Innenbereich im Haus der Lebenshilfe, Else-Krieg-Straße, in Speyer.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung beim KDFB Zweigverein Speyer (Anna Altinger, Telefon: 06232/79894)
Frauenfrühstück
„Frauenherzen schlagen anders“ - beim Frauenfrühstück des Zweigvereins Deidesheim am Samstag, 7. Mai, geht es um Frauengesundheit. Die Bildungsreferentin des KDFB Diözesanverbands Speyer, Christine Lormes, gibt spannende Einblicke ins Thema, gepaart mit Genuss und Geselligkeit. Ab 09:30 Uhr ist das Pfarrzentrum in der Heumarktstraße, Deidesheim für die Teilnehmerinnen geöffnet.
Es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Information und Anmeldung beim KDFB Zweigverein Deidesheim: Monika Lauterbach, Telefon: 06326/700472, Mail: monika.lauterbach@online.de
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband. Im Bistum Speyer wurde der Diözesanverband 1907 gegründet. Derzeit engagieren sich rund 1.100 Frauen in 15 Zweigvereinen und als Einzelmitglieder in der Pfalz und der Saarpfalz für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche.
Weitere Informationen im Internet: www.frauenbund-speyer.de
Foto: Adobe
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de