Freitag, 27. Mai 2022
„Speyerer“ Bistumsstand in Stuttgart gut besucht
Das Bistum präsentiert sich mit seiner Vision der Segensorte
Stuttgart. Am Stand des Bistums Speyer beim Katholikentag in Stuttgart dreht sich (fast) alles um das Thema Segen und Segensorte. Schon am ersten Tag nahmen viele Besucherinnen und Besucher das Angebot an, und ließen sich einen persönlichen Segen von Vertreterinnen und Vertretern des Bistums zusprechen und eines der Segensbändchen in blau, gelb und rot um ihr Handgelenk oder an ihren Rucksack binden. Einige nutzten auch die Gelegenheit, die Segensworte auf bunten Kärtchen im Visitenkartenformat mitzunehmen, um sie an Angehörige, Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. Auf einer Karte markierten sie ihren persönlichen Segensort. Wie immer gab es außerdem für alle, die probieren wollten, ein Gläschen Pfälzer Wein.
Auch für viele Pfälzer und Saarpfälzer Teilnehmer am Katholikentag war es selbstverständlich, „ihren“ Stand auf der Kirchenmeile im Stadtgarten gegenüber der Unibibliothek zu besuchen, darunter Seelsorgerinnen des Bistums, ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine Gruppe von Messdienerinnen und Messdiener aus Leimersheim. Zu den prominentesten Besucherinnen und Besuchern am ersten Tag gehörten der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Limburger Bischof Georg Bätzing und der Bischof von Hildesheim, Heiner Wilmer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat seinen Besuch für Samstagnachmittag (ab ca. 12 Uhr) angekündigt.
Zu dem Angebot am Stand gehört auch ein kleines Postkarten-Gewinnspiel der Bistumszeitung „der Pilger“, mit Fragen zur Pfalz. Die Gewinnerinnen und Gewinner können sich über ein Buchgeschenk freuen. Gelegenheit zu einem Besuch am Speyerer Stand in Stuttgart besteht noch bis Samstagabend (18 Uhr).
Veranstaltungen
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird an zwei Veranstaltungen des 102. Katholikentages teilnehmen und auf dem Podium mitdiskutieren:
Termine mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann:
Samstag, 28. Mai, 14.00–15.30 Uhr
Großes Podium: Vollmacht? Ohnmacht? Macht nix?
Gewaltenteilung: Gesellschaft ja - Kirche nein? - Der Synodale Weg im Kontext
Hospitalhof, 1. OG, Paul-Lechler-Saal, Büchsenstr. 33
Samstag, 28. Mai, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Podium: Geteiltes Leben, geteiltes Leid? 500 Jahre Täufertum
1525-2025: Eine ökumenische Zumutung oder Chance?”
IHK Stuttgart, 1. OG, Saal 3, Jägerstr. 30
Weitere Angebote mit „Speyerer“-Beteiligung:
Samstag, 28. Mai, 11.00 - 12.30 Uhr
Jugend | Kreativ- und Mitmachangebot
Kennst du deine Rechte? Aktive Beteiligung im Kinder- und Jugendkatholikenrat
Vorbereitet von der Bundeskonferenz der diözesanen Präventionsbeauftragten
mit Christine Lormes, Präventionsbeauftragte im Bistum Speyer
Falkertschule, 1. OG, Raum F.1.21 Falkertstraße 27
Samstag, 28. Mai, 14.00–15.30 Uhr
Jugend | Werkstatt - Shoppen - nachhaltig und fair
Globale Auswirkungen meiner Kaufentscheidungen
mit Dr. Monika Bossung-Winkler, Referentin für Globales Lernen, Bistum Speyer
Falkertschule, 2. OG, Raum F.2.15, Falkertstr. 27
Samstag, 28. Mai, 16.30–18.00 Uhr
Gottesdienste | Liturgiewerkstatt - Der Sterbesegen
Genese, Gestalt und Erfahrungen aus der Praxis
mit Clemens Schirmer, Liturgiereferent im Bistum Speyer
Mädchengymnasium St. Agnes, Turnhallenbau, 3. OG, Musiksaal 301, Gymnasiumstr. 45
Angebote des Speyerer Teams der Netzgemeinde Da_zwischen
Freitag, 27. Mai, 11.00–18.00 Uhr
Zentrum Bibel und Spiritualität | Digitaler Gottesdienst
Da_zwischen Gott entdecken
Messenger-Gottesdienst mit der Netzgemeinde
Virtuell
Samstag, 28. Mai, 11.00–18.00 Uhr
Zentrum Bibel und Spiritualität | Digitaler Gottesdienst
Da_zwischen Gott entdecken
Messenger-Gottesdienst mit der Netzgemeinde
Virtuell
Alle Infos zum Deutschen Katholikentag in Stuttgart:
www.katholikentag.de
Weitere Eindrücke:
Bildergalerie vom Speyerer Bistumsstand
Text/Fotos: is
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de