Dienstag, 07. Juni 2022
Agenten auf dem Weg und Zyklusshow
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet Workshops für Mädchen und Jungen zur Pubertät an
Ludwigshafen. Die Pubertät ist eine spannende und zugleich schwierige Zeit. Zusammen mit dem Verein MFM – My fertility matters lädt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am 2. Juli von 10 bis 15 Uhr Mädchen und Jungen von zehn bis zwölf Jahren zu Workshops über die Veränderungen im Körper auf dem Weg zum Erwachsenwerden ein. Bereits am 13. Juni findet ein Informationsvortrag für Eltern statt.
Zyklusshow
Am Samstag, 2. Juli, sind alle Mädchen im Alter von zehn bis zwölf Jahren zur Zyklusshow eingeladen. MFM-Referentin Sonja Schmith geht mit den Mädchen auf Entdeckungsreise durch die Geheimnisse ihres weiblichen Körpers. Die Mädchen erlernen spielerisch und in geschütztem Rahmen, wie ein neues Leben entsteht, welche Veränderungen die Pubertät mit sich bringt und warum Frauen ihre Tage bekommen.
Agenten auf dem Weg
Am selben Tag schickt MFM-Referent Rainer Strobel zehn- bis zwölfjährige Jungen auf Entdeckungsreise durch den männlichen und weiblichen Körper. Bei einem Stationenspiel lernen sie, was in ihrem eigenen Körper geschieht, wie neues Leben entsteht und warum Frauen ihre Tage kriegen.
In beiden Workshops wird dem Thema in ernsthaften Gesprächen, aber auch mit viel Spaß in altersgerechter und respektvoller Weise der Raum gegeben, der ihm gebührt. Die Teilnahme kostet 26 Euro pro Kind.
Informationsvortrag für Eltern
Ein vorab stattfindender Elternabend am Montag, 13. Juni 2022 um 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus (Mannheimer Straße 229) stärkt Eltern und sorgt für eine gute Gesprächsbasis. „Jugendliche auf dem Weg durch das Labyrinth des Erwachsenwerdens zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ist unser Ziel bei diesem Angebot“, sagt Kerstin Hofmann, Leiterin der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus.
Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung auf der Homepage der Familienbildung unter www.familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen gebeten.
Foto: MFM/frei
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de