Bistum Speyer

Donnerstag, 30. Juni 2022

"Nicht Selbsterhalt der Institution, sondern Nähe zu den Menschen"

Gipfeltreffen des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz.

Gipfeltreffen des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz zum Thema „Corona und andere Krisen und ihre Bedeutung für uns als Kirche“

Speyer. Schon im Frühjahr 2020 wurde deutlich, dass die Corona-Krise in einem bisher unbekannten Ausmaß auch die Kirchen betrifft. Wie in einem Brennglas sind Schwächen und Defizite im kirchlichen Handeln deutlich geworden. Auch andere globale Krisen stellen in massiver Weise die Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft auf den Prüfstand.

Die Leitungsgremien von Bistum und Landeskirchen nahmen daher in ihrem diesjährigen Gipfeltreffen in den Blick, welche Lernerfahrungen diese Krisen für eine zukünftige Gestaltung kirchlichen Lebens bedeuten können.

Daniel Hörsch, sozialwissenschaftlicher Referent bei der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi) in Berlin, war Studienleiter und Mitherausgeber der im vergangenen Jahr mit großer Resonanz veröffentlichten Corona-Studie „Lebensgefühl Corona“. Hörsch nannte als Krisen der Gegenwart neben der Pandemie auch den Klimawandel und seine Folgen sowie den Krieg in der Ukraine. Alle Krisen verstärkten – auf unterschiedliche Weise – die Erfahrung von der Verletzlichkeit unseres Lebens, unserer einen Welt und unserer Werteordnung. Das Lebensgefühl vieler Menschen heute sei daher von Unsicherheit und Ohnmacht geprägt. Auch in einer Zeit, in der sich die Kirchen immer mehr in einem Abwärtstrend befinden, volkskirchliche Wirklichkeiten an ihr Ende gekommen sind und selbst eine religiöse Sozialisation nur noch bedingt mit lebensweltlicher Relevanz verbunden ist, zeigten doch empirische Untersuchungen, dass die Frage nach Gott für viele Menschen mit Werten wie Liebe, Geborgenheit und Kraft in Verbindung gebracht wird.

Nach Hörsch besteht aber gerade hier ein wichtiger Ansatzpunkt für die kirchliche Verkündigung: Menschen suchten in unsicheren Zeiten Halt, Orientierung und Begleitung in ihren Alltagsproblemen. Die Kommunikation des Evangeliums werde damit schlichter und praktischer und müsse die Nähe zu den Menschen suchen. Umso notwendiger sei das diakonische Engagement der Kirchen.


Dr. Tobias Kläden, Leiter des Referats Evangelisierung und Gesellschaft bei der Katholischen Arbeitsstelle Missionarische Pastoral (KAMP) in Erfurt, reflektierte in seinem Vortrag die Krisen des 21. Jahrhunderts im Licht der Theologie und der Sozial- und Religionswissenschaften und formulierte aus seiner Perspektive die Herausforderung für die Kirchen heute. Dabei machte er deutlich, wie angesichts der gegenwärtigen Krisen für viele Menschen durch den Verlust von Sicherheit und Kontrolle ein Grundvertrauen ins Leben brüchig geworden sei. Freiheit und Wohlstand werden nicht mehr als selbstverständlich hingenommen. Zudem würden bestehende Ungleichheiten sich noch einmal zusätzlich verschärfen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, nannte Kläden als kleine Schritte, der Wachstumslogik unserer Zeit mit einer Kultur des Aufhörens zu begegnen und uns in die Endlichkeit unseres Lebens einzuüben. Gerade hier könne Kirche zu einem Lernort werden, an dem aus der Erfahrung „dass es so nicht mehr weitergeht“ ein neuer Lebensstil erwachsen könne, der von der österlichen Hoffnung getragen sei.

Am Ende der Veranstaltung ermutigte Kirchenpräsidentin Wüst, in unseren Kirchen nicht so sehr den Selbsterhalt der Institution im Blick zu haben, sondern – in Erinnerung an die Wüstenwanderung des Volkes Israel - mehr mit „leichtem Gepäck“ unterwegs zu sein. Bischof Wiesemann verstärkte diesen Gedanken, in dem er hervorhob, dass das Christentum ja nicht zuerst Lehre oder System, sondern ein Weg sei. Gerade daher sei die ökumenische Weg- und Lerngemeinschaft notwendig, damit wir als Kirchen angesichts der genannten Herausforderungen mehr Glaubwürdigkeit gewinnen.

Text: Susanne Laun/Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.23
Caritas
Aktuelles 11

Erntedank mit Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt bittet um Unterstützung für eine weitere Spendenfahrt
26.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

„Weltuntergang fällt aus“

Lesungen mit Jan Hegenberg am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Johanneum in Homburg und...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Frauen und Gesundheit

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus wird fortgesetzt – 1. Vortrag am 12. Oktober...
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Kolpingwerk Rheinland-Pfalz wählt Vorstand

Landeskonferenz berät über Rentensystem und rentenpolitische Neupositionierung des...
25.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Jugendevent „Donnerwetter“ in Göllheim

Graffitis, Live-Bands und Kirche auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
25.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 8

“In Frankenthal als ,Frau Caritas‘ bekannt“

Leiterin des Caritas-Zentrums Speyer, Claudia Wetzler, in den Ruhestand...
25.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Basteln, forschen und spielen rund um Natur

Entdecker-Samstag am 7. Oktober im Park des HPH
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
25.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Mein Selbst lieben - Empowerment für Frauen

Akademie für Frauen im HPH lädt zu zweiteiligem Online-Seminar für Frauen am 4. und...
25.09.23
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Basiswissen Palliative Geriatrie

Workshop am 13. Oktober 2023 im Heinrich Pesch Haus
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
22.09.23
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

“Es drohen massive Personalkürzungen“

Migrationsberaterinnen von Caritas und Arbeiterwohlfahrt warnen vor Rückschritten...
21.09.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 7

SpeQM-Kongress in Ramstein

Forum zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung von Mitarbeitenden in...
21.09.23
Bildung
Aktuelles 11

Schulungsreihe für Präventionskräfte gestartet

Betrachtung der „Kultur der Achtsamkeit“ wichtiger Teil der Fortbildung
21.09.23
Bistum
Aktuelles 6

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Dachsanierung der Kirche St. Bonifaz in...
20.09.23
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Aktuelles 5

„Die Kita als Segensort in aller Vielfalt stärken“

Die neuen Gesichter im Referat Seelsorge in Kitas, Jutta Schwarzmüller und Marion...
20.09.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

10. Internationales Erzählfest beendet - Erzählkünstlerinnen und –künstler...
19.09.23
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Katastrophenhilfe für Menschen in Marokko und Libyen

Die Opfer des Erdbebens in Marokko und der Flut in Libyen brauchen dringend Hilfe –...
19.09.23
Schule
Aktuelles 10

"Humor macht menschlich!"

Jahrestreffen der Religionslehrer/innen i.K. an Grundschulen
19.09.23
Bistum
Aktuelles 9

Lobpreisgottesdienst in der Kirche des Priesterseminars

Feier mit Regens Franz Vogelgesang am 24. September
19.09.23
Bistum
Aktuelles 11

Rosenberger Feierabendmesse

Waldfischbach-Burgalben. Am kommenden Donnerstag, 21. September 2023, wird...
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 10

Hospizarbeit einfach mal neu denken

Hospizbegleiter*innentag im Heinrich Pesch Haus
18.09.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 6

„Die Herausforderungen der Zukunft sind enorm“

Caritasverbandsvorsitzender Vinzenz du Bellier und Caritasdirektorin Barbara Aßmann...
18.09.23
Bistum
Aktuelles 2

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das „digitale...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
18.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Marketing in eigener Sache und Strategien

Fortsetzung der Workshop-Reihe „Frauen und Kommunalpolitik“ am 27. September 2023
18.09.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Lieder für den Frieden in der Marienkirche in Landau

Motto der Veranstaltung "Ihr sollt ein Segen sein" - Mitsingen erwünscht
18.09.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 12

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 24....

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
17.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen im HPH gesucht
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
15.09.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Klimawandel als existentielle Bedrohung

Vortrag und Diskussion am 27. September im Friedrich-Spee-Haus
14.09.23
Bistum
Aktuelles 8

"Für das Lebensrecht und die Würde jedes Menschen"

Grußwort von Bischof Wiesemann zum Marsch für das Leben
14.09.23
Aktuelles 3

Umweltkriminalität soll international strafbar werden

Evangelische Landeskirche der Pfalz und Bistum Speyer schließen sich Forderung an
14.09.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Gemeinsame Verantwortung zum Erhalt der Demokratie

Willi-Graf-Empfang führt Menschen aus Politik, Kirche, Gesellschaft und Wirtschaft...
13.09.23
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Horn und Orgel

Konzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schifferstadt
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
Treffer 1 bis 40 von 7756