Freitag, 23. September 2022
Familie – gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen
Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken rund um das Thema „FAMILIE“
Speyer/Hildesheim. Viele Entscheidungen des Staates treffen Familie direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher Block. Das ist auch kein Wunder, denn Familien sind eine extrem diverse Gruppe. Dennoch gibt es gemeinsame Interessen. Im Rahmen der Seminarreihe können Interessierte diese diskutieren, reflektieren und in das politische Geschehen einbringen.
Ort: Zoom (online)
Anmeldung: Familienbund der Katholiken, familienbund@blh.drs.de oder online unter: www.wolke-b.de/Veranstaltungen/Detail.aspx
Sie melden sich hiermit für die gesamte Reihe an. Wenn Sie jedoch zu einem oder mehreren Terminen nicht kommen können oder wollen, ignorieren Sie die entsprechende Einladungs-E-Mail einfach.
Die Teilnehmer:innen erhalten den Zugangslink am Tag vor der Veranstaltung. Der Kurs ist kostenfrei. Die Seminarreihe ist eine Kooperation mit der KEB Hildesheim.
Die Seminarreihe im Überblick:
Dienstag, 27.09. 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr
Wie unser Familienbild und die Familienleistungen zusammen hängen
Montag, 17.10.2022, 18:00 bis 20:00 Uhr
Unerfüllter Kinderwunsch
Mittwoch,09.11.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr
Paare.Riten.Kirche
Einführung in die aktuelle Diskussion um Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare
Mittwoch, 30.11.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr
Die drei „K“: Kindergeld – Kinderzuschlag - Kindergrundsicherung
Donnerstag, 12.01.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr
DIE Lösung aller familienpolitischen Fragen? - Wahlrecht ab Geburt
Dienstag, 31.01.2023, Von 17:00 bis 19:00 Uhr
Für Familiengerechtigkeit in der Sozialversicherung
Ausführliche Infos zu den einzelnen Seminaren gibt es im Flyer (.pdf).
Text: Familienbund der Katholiken, Foto: pexels
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de