Bistum Speyer

Mittwoch, 14. Dezember 2022

„Viele Wege führen zu uns!“

Auszubildende aus dem Bischöflichen Ordinariat besuchten Bischof Wiesemann.

Besuch der Auszubildenden des Bischöflichen Ordinariats bei Bischof Wiesemann

Speyer.  Am vergangenen Mittwoch waren die angehenden Kaufleute für Büromanagement, die derzeit im Bischöflichen Ordinariat Speyer ihre Ausbildung absolvieren, zum Austausch bei Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann eingeladen. Neben dem persönlichen Kennenlernen stand in diesem Jahr das Thema „Wie kommt man denn zu uns?“ ganz weit vorne. Eigentlich ging es darum, wie die Auszubildenden auf das Ordinariat aufmerksam wurden; jedoch kamen dann auch die ganz realen (Fahrt-)Wege zur Sprache.

Sebastian Klein (18 Jahre, erstes Ausbildungsjahr), ist Obermessdiener und aktives Gemeindemitglied in Neustadt, St. Pius. „Ich konnte seit meinem Ausbildungsbeginn in diesem September bereits ein paar Erfahrungen im Ausbildungsberuf und im Bischöflichen Ordinariat sammeln und freue mich auf die Wege, die da noch kommen.“ Sein realer Fahrtweg führt ihn jeden Morgen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Maikammer nach Speyer. „Ich habe mich bewusst für das Bischöfliche Ordinariat entschieden“, berichtet er, „auch wenn ich mehrere Angebote hatte, so fühlte ich mich hier von Anfang an wohl. Und so hält mich die Strecke nicht ab. Ich bin Frühaufsteher - da klappt das!“   

Leonie Degen (20 Jahre, zweites Ausbildungsjahr) ist schon lange in ihrer Gemeinde (Dekanat Philippsburg) aktiv und betreut seit zwei Jahren, mit einem kleinen Team, die Jugendfreizeiten. „Auch wenn meine Familie kirchlich nicht aktiv ist, ist mir die Arbeit in der Gemeinde und die damit verbundene Gemeinschaft sehr wichtig“, so Leonie Degen. Ihr Weg ins Bistum führt sie nicht nur jeden Tag über den Rhein, sondern begann mit einem Beratungsgespräch bei der Arbeitsagentur. „… und ich dachte auch, dass das gut passen könnte. So reichte ich meine Bewerbung ein und fühlte mich ab dem ersten Kontakt sehr angenommen!“ berichtete Degen dem Bischof.

„Wichtig ist doch“, so Wiesemann, „dass man sich angenommen fühlt. So wie man ist! Und wenn man dann auch mit Spaß und Freunde seinem täglichen Wirken nachgeht – was kann es Schöneres geben?“

Nike Varel (22 Jahre, zweites Ausbildungsjahr) singt im Domchor Speyer seit sie 6 Jahre alt ist. Auch sie organisiert Kinderfreizeiten mit und ist stolz ein Teil des Bistums zu sein. „In meiner Familie oder unter meinen Freunden wurde ich noch nie irgendwie angesprochen, weil ich mich für eine Ausbildung in der Kirche entschieden habe, berichtet Varel. „Vielmehr freuen sich alle für mich, dass ich die Möglichkeit habe in diesem Rahmen viele Arbeitsgebiete kennenzulernen, die man normalerweise nicht auf den ersten Blick mit Kirche verbindet. Ich fühle mich wohl durch die Gemeinschaft, die ich hier erfahren darf.“

Auch die aktuell schwierige Situation der katholischen Kirche wurde durch den Bischof in das Gespräch eingebracht. „Wenn man offen mit schwierigen Themen umgeht, dann merkt man, dass das Umfeld auch anfängt die Blickrichtung zu ändern. Hören sie nicht auf Fragen zu stellen; nur so können sie sich ein eigenes Urteil bilden und dadurch positive Botschafter/innen sein!“ ermutigte Wiesemann die Auszubildenden.

Die Frage nach den Zukunftsplänen im Bischöflichen Ordinariat beschloss den Besuch. „Ich kann mir gut vorstellen, nach der Ausbildung vielleicht noch ein Studium zum machen“ so Varel.

„Durch den demografischen Wandel sieht es zurzeit sehr gut aus, bei uns auch nach dem Ausbildungsabschluss den geeigneten Arbeitsplatz zu finden.“ erklärte Luisa Bingemann, Ausbildungsleiterin des Bistums Speyer. „Dabei unterstützen wir unsere jungen Angestellten, sich die fachlichen Qualifikationen anzueignen oder sich zu spezialisieren – z.B. durch ein Studium.“

„Seit über 40 Jahren bilden wir im Bischöflichen Ordinariat Speyer im Verwaltungsbereich aus. Wer einmal seinen Weg hier begann, geht ihn auch meist weiter. So sind aktuell von ca. ehemaligen 120 Auszubildenden noch knappe 70 in den unterschiedlichsten Fachbereichen tätig“, berichtete Bingemann abschließend.

Neugierig auf Ausbildungsangebote im Bischöfliche Ordinariat Speyer?
Auch 2023 werden wieder Plätze angeboten. Mehr Informationen unter: https://www.bistum-speyer.de/mitarbeit/stellenangebote

Text/Foto: Abt. Personalentwicklung

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
14.03.23
Bistum
Aktuelles 2

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer...
14.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Veranstaltung in Maria Rosenberg
14.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hauswirtschaft und Reinigung: viel Leistung – wenig Lohn

Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit lädt zu „Abendbrot in Rot ein“
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
13.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

"24 Stunden für den Herrn"

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
13.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
13.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Frauen-Route für den Frieden“

Online-Reihe Frauen und Frieden mit Martha Yepes aus Kolumbien – nächster Termin am...
Treffer 1 bis 40 von 7265