Bistum Speyer

Mittwoch, 14. Dezember 2022

„Viele Wege führen zu uns!“

Auszubildende aus dem Bischöflichen Ordinariat besuchten Bischof Wiesemann.

Besuch der Auszubildenden des Bischöflichen Ordinariats bei Bischof Wiesemann

Speyer.  Am vergangenen Mittwoch waren die angehenden Kaufleute für Büromanagement, die derzeit im Bischöflichen Ordinariat Speyer ihre Ausbildung absolvieren, zum Austausch bei Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann eingeladen. Neben dem persönlichen Kennenlernen stand in diesem Jahr das Thema „Wie kommt man denn zu uns?“ ganz weit vorne. Eigentlich ging es darum, wie die Auszubildenden auf das Ordinariat aufmerksam wurden; jedoch kamen dann auch die ganz realen (Fahrt-)Wege zur Sprache.

Sebastian Klein (18 Jahre, erstes Ausbildungsjahr), ist Obermessdiener und aktives Gemeindemitglied in Neustadt, St. Pius. „Ich konnte seit meinem Ausbildungsbeginn in diesem September bereits ein paar Erfahrungen im Ausbildungsberuf und im Bischöflichen Ordinariat sammeln und freue mich auf die Wege, die da noch kommen.“ Sein realer Fahrtweg führt ihn jeden Morgen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Maikammer nach Speyer. „Ich habe mich bewusst für das Bischöfliche Ordinariat entschieden“, berichtet er, „auch wenn ich mehrere Angebote hatte, so fühlte ich mich hier von Anfang an wohl. Und so hält mich die Strecke nicht ab. Ich bin Frühaufsteher - da klappt das!“   

Leonie Degen (20 Jahre, zweites Ausbildungsjahr) ist schon lange in ihrer Gemeinde (Dekanat Philippsburg) aktiv und betreut seit zwei Jahren, mit einem kleinen Team, die Jugendfreizeiten. „Auch wenn meine Familie kirchlich nicht aktiv ist, ist mir die Arbeit in der Gemeinde und die damit verbundene Gemeinschaft sehr wichtig“, so Leonie Degen. Ihr Weg ins Bistum führt sie nicht nur jeden Tag über den Rhein, sondern begann mit einem Beratungsgespräch bei der Arbeitsagentur. „… und ich dachte auch, dass das gut passen könnte. So reichte ich meine Bewerbung ein und fühlte mich ab dem ersten Kontakt sehr angenommen!“ berichtete Degen dem Bischof.

„Wichtig ist doch“, so Wiesemann, „dass man sich angenommen fühlt. So wie man ist! Und wenn man dann auch mit Spaß und Freunde seinem täglichen Wirken nachgeht – was kann es Schöneres geben?“

Nike Varel (22 Jahre, zweites Ausbildungsjahr) singt im Domchor Speyer seit sie 6 Jahre alt ist. Auch sie organisiert Kinderfreizeiten mit und ist stolz ein Teil des Bistums zu sein. „In meiner Familie oder unter meinen Freunden wurde ich noch nie irgendwie angesprochen, weil ich mich für eine Ausbildung in der Kirche entschieden habe, berichtet Varel. „Vielmehr freuen sich alle für mich, dass ich die Möglichkeit habe in diesem Rahmen viele Arbeitsgebiete kennenzulernen, die man normalerweise nicht auf den ersten Blick mit Kirche verbindet. Ich fühle mich wohl durch die Gemeinschaft, die ich hier erfahren darf.“

Auch die aktuell schwierige Situation der katholischen Kirche wurde durch den Bischof in das Gespräch eingebracht. „Wenn man offen mit schwierigen Themen umgeht, dann merkt man, dass das Umfeld auch anfängt die Blickrichtung zu ändern. Hören sie nicht auf Fragen zu stellen; nur so können sie sich ein eigenes Urteil bilden und dadurch positive Botschafter/innen sein!“ ermutigte Wiesemann die Auszubildenden.

Die Frage nach den Zukunftsplänen im Bischöflichen Ordinariat beschloss den Besuch. „Ich kann mir gut vorstellen, nach der Ausbildung vielleicht noch ein Studium zum machen“ so Varel.

„Durch den demografischen Wandel sieht es zurzeit sehr gut aus, bei uns auch nach dem Ausbildungsabschluss den geeigneten Arbeitsplatz zu finden.“ erklärte Luisa Bingemann, Ausbildungsleiterin des Bistums Speyer. „Dabei unterstützen wir unsere jungen Angestellten, sich die fachlichen Qualifikationen anzueignen oder sich zu spezialisieren – z.B. durch ein Studium.“

„Seit über 40 Jahren bilden wir im Bischöflichen Ordinariat Speyer im Verwaltungsbereich aus. Wer einmal seinen Weg hier begann, geht ihn auch meist weiter. So sind aktuell von ca. ehemaligen 120 Auszubildenden noch knappe 70 in den unterschiedlichsten Fachbereichen tätig“, berichtete Bingemann abschließend.

Neugierig auf Ausbildungsangebote im Bischöfliche Ordinariat Speyer?
Auch 2023 werden wieder Plätze angeboten. Mehr Informationen unter: https://www.bistum-speyer.de/mitarbeit/stellenangebote

Text/Foto: Abt. Personalentwicklung

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

22.05.23
Bildung
Schule
Aktuelles 8

Kultur stärkt Bildung

Treffen von Dr. Irina Kreusch mit dem Präfekten des neuen Dikasteriums Kardinal...
22.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 28. Mai

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
21.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Gottesdienst mit Musik aus den Anden

Messe in spanischer Sprache in der Klosterkirche St. Magdalena in Speyer
19.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Weil Gott es so will: Frauen ins Amt!

Vortrag und Gespräch mit Sr. Philippa Rath
19.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Der Klang von Hutzeln und Büroklammern

Inklusiven Veranstaltung: „Musik für alle! – Fühl den Rhythmus, fühl die Musik“ in...
17.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 2

Mit Bilderbüchern zum Leser werden

Maßnahmen zur Leseförderung der Büchereiarbeit im Bistum Speyer
17.05.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

„Spiritueller Tag für Schatz-Suchende“

Diözesantag der Gemeinschaft Christlichen Lebens in Speyer am 3. Juni
17.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Seelsorge braucht Gesichter

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Alten- und Pflegeheimseelsorge
17.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Frieden schaffen in einer gewalttätige Welt

Online-Reihe Frauen und Frieden mit der US-amerikanischen Friedensaktivistin Frida...
16.05.23
Bistum
Aktuelles 11

Gemeinsam Pfingsten feiern

ACK und Pfarreien in der Niederfeldsiedlung laden zu ökumenischen Gottesdiensten am...
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
16.05.23
Bildung
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Hochschulgottesdienst in Kaiserslautern

Kanzelrede von Marlies Kohnle-Gros
16.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Meine Frau, die Ilsebill, will nicht so…“

Theatergruppe des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus spielt im...
16.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Geschichten verbinden

Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar findet zum 10. Mal...
15.05.23
Glaube, Bibel, Theologie
Schule
Aktuelles 6

Inklusive Firmung mit Weihbischof

Weihbischof Otto Georgens spendet 17 junge Menschen im Caritasförderzentrum...
15.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

“Mal was anderes machen“

Caritas-Altenzentrum St. Josefspflege lädt ein zu Pommes und Burgern – Danke sagen...
15.05.23
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

„Religionsunterricht ist zeitgemäßer denn je“

Feierliche Verleihung der Missio canonica mit Bischof Wiesemann
15.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Wie beeinflusst KI die Arbeitswelt?

Online-Veranstaltung des ökumenischen Teams Kirche und Arbeitswelt am 25. Mai
15.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Kirche – Für Dich. Mit Dir

Bistum Speyer will mit Initiative über Kirche gut ins Gespräch kommen
15.05.23
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Impulse für eine spirituelle Pilgerreise

„glücklich – Eine Gebrauchsanleitung“ – Buch mit 15 lebensnahen Erzählungen und...
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
13.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Wechsel in der Seminarleitung vollzogen

Abschied von Regens Magin und bisherigen Ausbildungsverantwortlichen im Pastoral-...
12.05.23
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Bischof Wiesemann unterstützt Deutsche...

„Jubiläumslauf fürs Leben“ soll zum Mitmachen motivieren
12.05.23
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Ausstellung: “Die Zierde deines Hauses”

Präsentation der Kunstschätze der Kirche St. Hildegard in St. Ingbert
12.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Schöpfung, Nachhaltigkeit und Inklusion

Die kfd lädt zu einer Exkursion zum Wendelinushof ein
12.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Krieg und Frieden

Christlich-islamischer Gesprächskreis lädt zu drei Veranstaltungen ein – Start ist...
11.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Von Zukunftsbäumen und Zielen der Nachhaltigkeit

Thementag zum Klimaschutz
11.05.23
Bistum
Aktuelles 11

"Der Pilger" feiert Jubiläum

Seit 1848 ein Chronist im Bistum Speyer und darüber hinaus - Anlässlich des...
11.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Gemeinsam für eine Erneuerung der Kirche

Gespräch des BDKJ-Diözesanvorstandes mit Bischof Wiesemann
11.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Hilfe für Ukraine wird fortgesetzt

Acht Punkte Plan des Klosters Neustadt – Erfolgreiche Kooperationen mit weiteren...
11.05.23
Bistum
Aktuelles 6

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann in Bellheim

150-jähriges Jubiläum der Kirchweihe von St. Nikolaus am 14. Mai
11.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Unvergessliche Erlebnisse für Kinder mit und ohne...

Überreichung des Nardini-Preises 2022 an inklusive Ferienfreizeiten der Pfarrei Hl....
11.05.23
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

"Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene im Geistlichen Zentrum
10.05.23
Caritas
Aktuelles 4

Sammlung des Caritasverbandes für Wohnungslosenhilfe

Spenden für Hilfen vor Ort in der Diözese
10.05.23
Ökumene
Aktuelles 10

Abendlob im Kloster Wörschweiler

Ökumenischer Gottesdienst in der Ruine der Klosterkirche
10.05.23
Ökumene
Aktuelles 9

Kirche kunterbunt in Maxdorf

Ökumenisches Angebot am 21. Mai
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
09.05.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 2

„Was braucht es für ein gutes Leben?“

Ehrenamtliche der Caritas beschäftigen sich mit Armut – Beraterinnen und Berater...
09.05.23
Bistum
Aktuelles 4

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist...

4-teilige Online-Veranstaltungsreihe des HPH beginnt am 25. Mai
09.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Positive Fehlerkultur“

Online-Frauensalon im Heinrich Pesch Haus am 22. Mai 2023