Bistum Speyer

Dienstag, 20. Dezember 2022

Warum hat der Fliegenpilz Punkte?

Teilnehmende des Sprachtreffs beim Besuch in der Stadtbibliothek.

Sprachtreff im Caritas-Zentrum Ludwigshafen für Geflüchtete mit Deutschkenntnissen

Ludwigshafen. Seit September 2022 wird es am Donnerstagnachmittag ab 16:00 Uhr in dem Gruppenraum des Caritas-Zentrums in der Ludwigshafener Innenstadt etwas lauter als gewöhnlich. Ein Sprachgewirr aus ukrainisch, serbisch und arabisch ist zu hören, bis die zwei Ehrenamtlichen Rosemarie Breitling und Regina Frömmig- Ohmke den Sprachtreff mit einem gut gelaunten „Hallo“ beginnen.

Die Teilnehmenden sind erwachsene Zuwander*innen, die bereits einen Sprachkurs besuchen und im Caritas-Zentrum beim Sprachtreff über alltägliche Themen in Kommunikation kommen, um die Deutsche Sprache einzuüben. „Hier geht es manchmal um ganz alltägliche Themen wie zum Beispiel den Tagesablauf, manchmal aber auch über spezielle Themen bis hin zur Frage: Warum hat der Fliegenpilz Punkte?“, erläutert Rosemarie Breitling schmunzelnd.

Zusammen mit Regina Frömmig-Ohmke leitet sie den Sprachtreff. Beide haben bereits Erfahrung in der Erwachsenen- und der Seniorenarbeit. „Themen gibt es immer viele. Am Anfang, als noch nicht so viele Teilnehmer*innen kamen, haben interessante Artikel aus der Zeitung, für Gesprächsstoff gesorgt“, berichtet Regina Frömmig-Ohmke. Als das Caritas-Zentrum dann die Sprachschulen anschrieb, schickten diese auch viele ukrainische Schüler*innen, sodass die Bänke und Stühle nicht ausreichten.

Mittlerweile sind es etwa zehn Teilnehmer*innen, die regelmäßig zum Treff in der Beratungsstelle kommen. Neben dem Verbessern der Deutschkenntnisse geht es auch um den Aufbau sozialer Kontakte. So stellte sich etwa heraus, dass eine Teilnehmerin in ihrer Heimat als Musiklehrerin gearbeitet hat, während eine andere Kinder hat, die gerne ein Musikinstrument lernen möchten. „Da kann sich eventuell etwas entwickeln?“, so die beiden Ehrenamtlichen.

Auf dem Programm steht auch der Austausch über das deutsche Gesundheits-, Bildungs- und Sozialsystem ausgetauscht. Bei Fragen zum letzteren sind die Teilnehmer*innen dann gleich am richtigen Ort. Wenn sie Fragen zu Leistungen vom Jobcenter bis hin zum Aufenthaltsstatus haben, können sie gleich nach dem Sprachtreff einen Termin mit den Berater*innen vom Caritas- Zentrum vereinbaren.

Um den Teilnehmenden auch den Alltag in Ludwigshafen näherzubringen, waren die Rosemarie Breitling und Regina Frömmig-Ohmke am Donnerstag, 15. Dezember 2022, mit einer kleiner Gruppe in der Stadtbibliothek. Hier erfuhren die Besucher*innen, dass sie sich nicht nur Bücher ausleihen können, sondern das sich die Bibliothek als ein weiterer Lebensraum für die Menschen in Ludwigshafen versteht. Hier können sie E-Books in ukrainischer Sprache ausleihen, Laptops benutzen oder kostenlos an kreativen Workshops teilnehmen. Zufrieden gingen die Teilnehmenden nach dem Bibliotheksbesuch nach Hause.

„Vielleicht werden wir im nächsten Jahr ein kostenfreies Konzert besuchen, das ab und zu von der Musikschule angeboten wird“, planen Breitling und Frömmig-Ohmke schon die nächsten Aktivitäten.

Noch Fragen? Interessierte am Sprachtreff können sich an das Caritas-Zentrum wenden (0621/ 59802 0) . Der Sprachtreff wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert.

Text/Foto: Anette Konrad

Bilder (Caritas-Zentrum): Teilnehmende des Sprachtreffs beim Besuch in der Stadtbibliothek

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
14.03.23
Bistum
Aktuelles 2

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer...
14.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Veranstaltung in Maria Rosenberg
14.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hauswirtschaft und Reinigung: viel Leistung – wenig Lohn

Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit lädt zu „Abendbrot in Rot ein“
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
13.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

"24 Stunden für den Herrn"

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
13.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
13.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Frauen-Route für den Frieden“

Online-Reihe Frauen und Frieden mit Martha Yepes aus Kolumbien – nächster Termin am...
Treffer 1 bis 40 von 7265