Bistum Speyer

Dienstag, 20. Dezember 2022

Warum hat der Fliegenpilz Punkte?

Teilnehmende des Sprachtreffs beim Besuch in der Stadtbibliothek.

Sprachtreff im Caritas-Zentrum Ludwigshafen für Geflüchtete mit Deutschkenntnissen

Ludwigshafen. Seit September 2022 wird es am Donnerstagnachmittag ab 16:00 Uhr in dem Gruppenraum des Caritas-Zentrums in der Ludwigshafener Innenstadt etwas lauter als gewöhnlich. Ein Sprachgewirr aus ukrainisch, serbisch und arabisch ist zu hören, bis die zwei Ehrenamtlichen Rosemarie Breitling und Regina Frömmig- Ohmke den Sprachtreff mit einem gut gelaunten „Hallo“ beginnen.

Die Teilnehmenden sind erwachsene Zuwander*innen, die bereits einen Sprachkurs besuchen und im Caritas-Zentrum beim Sprachtreff über alltägliche Themen in Kommunikation kommen, um die Deutsche Sprache einzuüben. „Hier geht es manchmal um ganz alltägliche Themen wie zum Beispiel den Tagesablauf, manchmal aber auch über spezielle Themen bis hin zur Frage: Warum hat der Fliegenpilz Punkte?“, erläutert Rosemarie Breitling schmunzelnd.

Zusammen mit Regina Frömmig-Ohmke leitet sie den Sprachtreff. Beide haben bereits Erfahrung in der Erwachsenen- und der Seniorenarbeit. „Themen gibt es immer viele. Am Anfang, als noch nicht so viele Teilnehmer*innen kamen, haben interessante Artikel aus der Zeitung, für Gesprächsstoff gesorgt“, berichtet Regina Frömmig-Ohmke. Als das Caritas-Zentrum dann die Sprachschulen anschrieb, schickten diese auch viele ukrainische Schüler*innen, sodass die Bänke und Stühle nicht ausreichten.

Mittlerweile sind es etwa zehn Teilnehmer*innen, die regelmäßig zum Treff in der Beratungsstelle kommen. Neben dem Verbessern der Deutschkenntnisse geht es auch um den Aufbau sozialer Kontakte. So stellte sich etwa heraus, dass eine Teilnehmerin in ihrer Heimat als Musiklehrerin gearbeitet hat, während eine andere Kinder hat, die gerne ein Musikinstrument lernen möchten. „Da kann sich eventuell etwas entwickeln?“, so die beiden Ehrenamtlichen.

Auf dem Programm steht auch der Austausch über das deutsche Gesundheits-, Bildungs- und Sozialsystem ausgetauscht. Bei Fragen zum letzteren sind die Teilnehmer*innen dann gleich am richtigen Ort. Wenn sie Fragen zu Leistungen vom Jobcenter bis hin zum Aufenthaltsstatus haben, können sie gleich nach dem Sprachtreff einen Termin mit den Berater*innen vom Caritas- Zentrum vereinbaren.

Um den Teilnehmenden auch den Alltag in Ludwigshafen näherzubringen, waren die Rosemarie Breitling und Regina Frömmig-Ohmke am Donnerstag, 15. Dezember 2022, mit einer kleiner Gruppe in der Stadtbibliothek. Hier erfuhren die Besucher*innen, dass sie sich nicht nur Bücher ausleihen können, sondern das sich die Bibliothek als ein weiterer Lebensraum für die Menschen in Ludwigshafen versteht. Hier können sie E-Books in ukrainischer Sprache ausleihen, Laptops benutzen oder kostenlos an kreativen Workshops teilnehmen. Zufrieden gingen die Teilnehmenden nach dem Bibliotheksbesuch nach Hause.

„Vielleicht werden wir im nächsten Jahr ein kostenfreies Konzert besuchen, das ab und zu von der Musikschule angeboten wird“, planen Breitling und Frömmig-Ohmke schon die nächsten Aktivitäten.

Noch Fragen? Interessierte am Sprachtreff können sich an das Caritas-Zentrum wenden (0621/ 59802 0) . Der Sprachtreff wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert.

Text/Foto: Anette Konrad

Bilder (Caritas-Zentrum): Teilnehmende des Sprachtreffs beim Besuch in der Stadtbibliothek

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.05.23
Bistum
Aktuelles 3

Auszeichnung für 22 Kindertagesstätten

Feier zur Übergabe der Qualitätsbriefe des Bundesverbands Katholischer...
08.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Gemeinsam für sozial-ökologische Gerechtigkeit

Online-Workshop des Heinrich Pesch Haus am 25. Mai 2023
08.05.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Transformation der Seele

Online-Veranstaltungsreihe beleuchtet Glaubensentdeckungen anhand der...
08.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Autorenlesung und Diskussion über Zukunft der Kirche

Pfarrer Carsten Leinhäuser stellt sein Buch vor
05.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 8

Neue Referentinnen für die KörperWunderWerkstatt

MFM-Zentrale Speyer bietet altersgerechte Workshops zum Thema Pubertät für Kinder,...
05.05.23
Bistum
Aktuelles 7

„Und ich verkündige doch!“

kfd-Frauen aus dem Bistum beteiligen sich am bundesweiten Junia-Tag - Susanne Karl...
05.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Die Pfalz in den Fünfzigern – eine Zeitreise in Wort...

Vortrag im Kloster Neustadt am 10. Mai
05.05.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 10

Mit Platon philosophieren

Gerechtigkeit, Ideen, Unsterblichkeit der Seele – sechsteilige Seminarreihe – Start...
05.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Mamatreff, Marte Meo und Tanzen im Park

Familienbildung im HPH startet mit neuen Angeboten in den Mai
04.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Mit Energie in die Zukunft

Online-Veranstaltung gab Einblicke in das Energie-Konzept der...
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
04.05.23
Bistum
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Klavier- und Orgel spielen lernen

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) bietet Ausbildungskurse an
04.05.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
03.05.23
Bistum
Aktuelles 3

875-jähriges Jubiläum der Klosterkirche in Eußerthal

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am 7. Mai
03.05.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

„Miteinander unterwegs ...“

Wanderungen für Singles rund um Esthal
03.05.23
Bistum
Aktuelles 5

Abenteuerland

Der Gottesdienst für Kinder, Jugendliche mit ihren Eltern
02.05.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Einsatz für die Würde des Menschen

Kirchen und Gewerkschaften bei Veranstaltung am 1. Mai in Kaiserslautern
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
02.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Bischof Wiesemann hält Vortrag über Glaubensbekenntnis

Veranstaltung in Kaiserslautern-Hohenecken am 7. Mai
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Bistum
Aktuelles 11

St.Phillips-Wallfahrt in Zellertal-Zell

Gottesdienst am 7. Mai mit Festprediger Pfarrer Andreas Rubel (Frankenthal)
02.05.23
Schule
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Zu Gast bei den drei Königen

Multiplikator:innenkurse besuchen Hilfswerke in Aachen
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
02.05.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 7. Mai

Feier mit Pfarrer Franz August Flörchinger in Ludwigshafen
02.05.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 8

Junge Menschen auf der Suche

Zur Woche für das Leben trafen sich Schülerinnen und Schüler mit Kirchenpräsidentin...
02.05.23
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Eine Kirchengemeinde handelt umweltfreundlich – so...

Eine Veranstaltung aus der Reihe „Nicht lang schnacken…“
02.05.23
Bistum
Aktuelles 10

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Teamer*innen für das Kinderferienprogramm im HPH gesucht
02.05.23
Bistum
Aktuelles 7

Jesus vor Gericht

Geschichte und Theologie der Passions- und Ostererzählungen – Seminar am 20. Mai...
01.05.23
Bistum
Aktuelles 8

„Schlechtes Wetter gab´s schon immer …“

Praxis-Workshop zum Argumentieren gegen Klimawandelskepsis
29.04.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Die heilige Unabhängigkeit der Dinge

Seminartag mit Dr. Gotthard Fuchs am 6. Mai
29.04.23
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Auf zum Landauer Hungermarsch

An Christi Himmelfahrt, 18. Mai: Laufen für Projekte in fünf Ländern Afrikas
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
28.04.23
Personalnotizen
Schule
Aktuelles 12

Stabübergabe vollzogen

Hans Beitz, Abteilungsleiter Katholische Schulen, bekommt Ernennungsurkunde zum...
28.04.23
Bistum
Aktuelles 8

Info- und Gesprächsabend: „Verändern was geht"

Informationen und Austausch über Ergebnisse und Zukunftsperspektiven des Synodalen...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 30. April

Feier mit Pfarrer Asomugha in Kaiserslautern
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
27.04.23
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit in Landau

Abendgottesdienst am 14. Mai in der Marienkirche