Bistum Speyer

Samstag, 21. Januar 2023

“Instrumentalischer Kunst-, Zier- und Lust-Garten”

Cembalo Rosette

Konzertlesung in Jägersburg

Jägersburg. Zu einem musikalischen Streifzug durch die Welt barocker Blütenwelten in Natur, Musik und Poesie mit Christian Brembeck am Cembalo laden die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) und die Pfarrei Heiliger Johannes XXIII am Sonntag, den 29. Januar, um 16 Uhr in die Gustavsburg in Jägersburg (Höcher Straße/Ecke Schloßstraße) ein.

Die Pfalz, die Saarregion und Lothringen waren im 17. und 18. Jahrhundert nicht nur immer wieder Aufmarschgebiete fremder Armeen, sondern auch Schmelztiegel mannigfaltiger kultureller Einflüsse, die man heute noch an den wenigen Resten der Baukunst dieser Zeit studieren kann - ein Kunst-, Zier- und Lust-Garten eben. In einer klingenden Anthologie barocker Cembalowerke im stilvollen Ambiente der historischen Gustavsburg wird diese Zeit lebendig. Dafür hat der renommierte Cembalist Christian Brembeck (Berlin) Werke deutscher, französischer und spanischer Komponisten ausgewählt, die er auf einem prachtvollen Nachbau eines italienischen Instrumentes aus dem 17. Jahrhundert aus seinem eigenen Besitz präsentieren wird. Musikstücke von Francisco Correa de Arrauxo, Antonio de Cabezón, Louis Couperin, Samuel Scheidt, Thomas Augustin Arne, Johann Sebastian Bach, Antoine Forqueray, Domenico Scarlatti, Johann Jacob Froberger, ergänzt mit Texten aus der Zeit (vorgetragen von Gertrud Fickinger), lassen im Winter den Frühling erahnen.

Der Eintritt kostet 12,- Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Karten gibt es bei der KEB Saarpfalz, Karl-August-Woll-Str. 33, 66386 St. Ingbert, Telefon 06894/9630516, E-Mail: keb-saarpfalz@bistum-speyer.de, Restkarten an der Abendkasse.

Die Ausführenden:
Christian Brembecks Tätigkeit als Musiker wird regelmäßig von Fachpresse und Publikum als “Ausnahmeerscheinung” gewertet. Konzerte als Solist an Cembalo, Clavichord, Hammerklavier, Klavier und Orgel und als Ensemblemitglied führten den Künstler u.a. zur Münchner Biennale, ins Prinzregententheater und in den Herkulessaal, in die Dominikanerbibliothek in Bamberg, zum Spoleto- und Israel-Festival in Zusammenarbeit mit August Everding und Hans Werner Henze; von 1986 bis 1996 war er für die Münchener Philharmoniker unter Sergiu Celibidache tätig; er arbeitete mit den Orchestern Concerto Köln, Akademie für Alte Musik Berlin, Collegium Aureum, dem Tölzer Knabenchor, außerdem mit Solisten wie Markus Schäfer, Monika Frimmer, Harry van der Kamp, Anton Scharinger, Kai Wessel u.a. Brembecks internationales Ansehen als Solist an alten Tasteninstrumenten wurde begründet mit seiner Einspielung der Bach’schen Goldberg-Variationen. In seinen dramaturgisch gestalteten Programmen bringt der Künstler neben den Werken der “Großen” der Literatur auch vergessene Schätze zu Gehör. Durch seine differenzierte und virtuose Spielweise entfaltet Brembeck einen “Klangzauber mit beeindruckender Transparenz” und zeigt, “wie spritzig, farbenfroh und stilistisch vielfältig” man auf alten Tasteninstrumenten musizieren kann. Beleg für Brembecks künstlerische  Kompetenz sind auch zahlreiche Rundfunk- & Fernsehproduktionen sowie seine Diskographie, die rund 50 Titel umfaßt. Sein breit gefächertes Talent stellte der Künstler auch als Musiker-Schauspieler unter Beweis: in dem Film “Die Stille vor Bach” (uraufgeführt 2007 bei den Internationalen Filmfestspielen (Biennale) in Venedig, im Museum of Modern Art (MoMA) in New York vorgestellt).

Gertrud Fickinger, Studium Anglistik & katholische Theologie (I.& II. Staatsexamen), Studienaufenthalte in Frankreich & England, Sprechertraining u.a. bei Karlheinz Schulde und Wolfgang Drießen (SR), Autorin & Sprecherin bei der Kath. Rundfunkarbeit beim SR bis 2005, seit 1990 Leiterin der KEB Saarpfalz. Schwerpunkte: theologische Grundfragen, Musik und Sprache

Text: KEB Saarpfalz/Foto: Gertrud Fickinger

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 1

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
14.03.23
Bistum
Aktuelles 2

Studie zu sexuellem Missbrauch startet

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer...
14.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Feierabendmesse und Feierabendgespräch

Veranstaltung in Maria Rosenberg
14.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Hauswirtschaft und Reinigung: viel Leistung – wenig Lohn

Arbeitskreis Frauen und Erwerbsarbeit lädt zu „Abendbrot in Rot ein“
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
13.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

"24 Stunden für den Herrn"

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg beteiligt sich an der...
13.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 19. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Landau
13.03.23
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

„Frauen-Route für den Frieden“

Online-Reihe Frauen und Frieden mit Martha Yepes aus Kolumbien – nächster Termin am...
Treffer 1 bis 40 von 7265