Bistum Speyer

Mittwoch, 18. Januar 2023

"Luschdische alde Deiwel"

Das FCK-Fanclub-Treffen im Seniorenheim.

FCK-Fanclub im Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl feiert Jubiläum

Landstuhl. Die Arme hoch. La Ola, die aus Stadien und Hallen bekannte Welle läuft. Aber nicht durch ein Stadion, sondern durch das Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl. Der hier im Sommer gegründete FCK-Fanclub „Luschdische alde Deiwel“ feiert sein sechsmonatiges Jubiläum. Mit Ehrengästen. Den größten Jubel löst ein großer, roter Ehrengast mit Teufelshörnern aus. „Hat der große Fies“, sind die Mitglieder des FCK-Fanclubs beeindruckt von der Schuhgröße, die Betzi trägt. Die 60 wird dabei überschritten. Das Maskottchen des Fußball-Zweitligisten hat es sich nicht nehmen lassen, bei der Feierstunde im Seniorenzentrum dabei zu sein.

Im großen Saal im Erdgeschoß wird gefeiert: Dass es den Fanclub seit sechs Monaten gibt und dass die Mitgliederzahl zwischenzeitlich auf 25 gestiegen ist. Edith Rücker hat just am Jubiläumstag ihren Beitritt zum Fan-Club erklärt. Der, daran besteht wohl kein Zweifel, die erfahrensten Fußball-Fans in seinen Reihen weiß, die wie Marga Konopka FCK-Legende Horst Eckel noch persönlich kannten. Als jungen Spieler. „Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder beträgt 86 Jahre“, sagt Einrichtungsleiter Thomas Matz und von Kindesbeinen an selbst begeisterter FCK-Fan. Weil der FCK im Seniorenheim auch immer Thema war und ist, entstand die Idee einen Fanclub zu gründen.

Im Foyer, wo der große Bildschirm steht, viele FCK-Fan-Artikel zu finden sind – letzter Zugang sind FCK-Weihnachtskugeln - sitzen sie in ihren roten FCK-Fan-Trikots, mit Schal und guter Laune. Dass alle ein FCK-Fan-Dress tragen können, hat Thomas Pletsch mit einer entsprechenden Geldspende möglich gemacht. Als alle das Betzelied anstimmen und „Ole, ole, ole, ola“, singen stimmt auch Pletsch mit ein. Gut angelegtes Geld sei es, freut er sich über die Begeisterung der Senioren – überwiegend sind es Seniorinnen – für den FCK. „Ihr kennt die Lieder besser als sich“, sagt Altenpflegerin Bianca Andrie, die die Begeisterung der älteren Fans teilt. „Die Emotionen mit denen das verbunden ist, das ist was Besonderes“, bestätigt sie. Wenn bei den Fernsehberichten die Stimmung der Fans auf dem Betzenberg gezeigt werde, die Freude der Fans zu sehen ist, die jubeln, auch mal weinen, „dann ist auch hier die Freude immer ganz besonders groß“, weiß Andrie.

Auch der Fanclub hatte ein bisschen Winterpause. Ab dem Rückrundenstart werden sich die Fanclub-Mitglieder wieder wöchentlich regemäßig treffen. „Dann wird analysiert, gibt es Vor- und Nachbetrachtungen zu den Spielen“, sagt Thomas Matz. Er selbst wird zum Rückrundenauftakt in Hannover sein und bringt den Luschdische alte Deiwel, dann auch wieder kleine Videos aus dem Stadion mit. Auch von Spielen auf dem Betzenberg. Einmal war es bislang möglich, dass einige der betagten FCK-Fans aus dem Seniorenheim bei einem Spiel live dabei waren. Gegen Regensburg. „Ausgerechnet da haben sie verloren“, erinnern sich Mitfahrer lachend.

Fanclub-Treffen im Seniorenheim, da darf der Eierlikör nicht fehlen. Einen Eierlikör bekommt, wer im Tippspiel das Ergebnis richtig vorausgesagt hat. Und bei Auswärtssiegen, „bekommen alle einen Eierlikör“, verrät Matz. Das Lieblingsgetränk der Luschdische alde Deiwel ist natürlich auch am Jubiläumstag dabei.

Stefan Bernhart, der FCK-Fanbeauftragte für die Region Kaiserslautern/Sickingerhöhe hat eine Jubiläumsurkunde für den Fanclub aus dem Seniorenheim dabei. „Großartig“, freut er sich über die Leidenschaft der Senioren für den FCK. Auch wenn, sagt Waltraud Bastian, man im Alter zu vielem schon ein bisschen Distanz bekomme. „Man hat ja vieles erlebt in seinem langen Leben“, sagt sie. Das mache auch gelassener. Dass sich der Fußball verändert hat, der Kommerz oft eine Rolle spielt, haben viele durchaus registriert. Aber die Freude in der Gruppe zu feiern, bei Niederlagen auch mal ein bisschen zu schimpfen, „die ist noch da“, sagt Bastian, die die 90 Lebensjahre schon überschritten hat.

Schmunzeln müssen die Fan-Beauftragten Bernhart und Erich Huber, der Behinderte-Fanbeauftragter ist, als Elisabeth Gläsner verrät, dass sie in jüngeren Jahren Fan des Karlsruher SC war. Vergangenheit. In Karlsruhe ist der FCK am vorletzten Spieltag zu Gast. Vielleicht, hofft Einrichtungsleiter Matz können wir ja dann den Aufstieg feiern. Längstens beim Sommerfest des Caritas-Altenzentrums im Juli wäre das eine schöne Sache, findet er. Da bleiben die erfahrenen Fanclub-Mitglieder gelassener. „Erst mal abwarten“, sagen sie und hoffen doch, dass es den ein oder anderen Sieg zu feiern gibt.

Die Luschdische Alte Deiwel haben aus Elisabeth Gläsner längst einen FCK-Fan gemacht. Und ein früherer Nürnberg-Fan drückt jetzt auch dem FCK die Daumen, weil der Nürnberger Weltmeister von 1954, Max Morlock, und FCK-Weltmeister Eckel Freunde waren. Groß ist die Freude der Fanclub-Mitglieder als sie ein Autogramm vom 12. Mann des FCK - Betzi – bekommen. Anschließend darf sich jeder mit dem großen roten Fan mit den großen Füßen fotografieren lassen. Kathy Hauck von der Presseabteilung des FCK hilft das zu organisieren. Jeder kommt dran. Wenn Betzi den kuschligen Arm um die Fans legt, zaubert er jedem ein Lächeln ins Gesicht. Das eigene Bild mit Betzi, „bekommt dann jeder“, verspricht Andrie, während im Hintergrund „Auf ihr Brieder in die Pfalz“ ertönt und alle Luschdische alte Deiwel einstimmen. FCK-Fan zu sein macht in jedem Alter sichtlich gute Laune.

Text/Foto: Andrea Daum für den Caritasverband Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Speyerer Minis in Rom 2024

Ab Juli 2023 sind Anmeldungen online möglich
26.03.23
Bistum
Bildung
Aktuelles 9

Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Noch Plätze frei für Kinderosterferienprogramm - Zahlreiche Angebote der...
25.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Ich werde mir lebenslang Vorwürfe machen“

Ausstellung macht auf die Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft...
24.03.23
Bistum
Aktuelles 8

„Zukunft gestalten. – Zusammenhalt stärken.“

KDFB und kfd laden am 1. April zum Frauenbegegnungstag ins Kloster Neustadt ein
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
24.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Schüler spenden für ukrainische Geflüchtete

Schülersprecherinnen zu Gast im Begegnungscafè im Gemeindezentrum St. Hedwig
24.03.23
Aktuelles 10

"JUDAS" in der Marienkirche Landau

Aufführung des Chawwerusch Theaters am 2. April
23.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Verlässliche Stütze und Brückenbauer

HPH-Trägerverein verabschiedet Domdekan Dr. Christoph Kohl
23.03.23
Bistum
Schule
Aktuelles 8

Mitarbeiten an der Zukunft der Welt

Elf Abiturient*innen für besondere Leistungen im Fach Religion ausgezeichnet
22.03.23
Schule
Aktuelles 12

"Einfach singen, einfach bewegen, einfach glauben"

Ökumenischer Studientag für ReligionslehrerInnen an Förderschulen
22.03.23
Bistum
Aktuelles 3

Weihbischof Georgens feiert Wallfahrtsgottesdienst in...

Feier zum Fest „Verkündigung des Herrn“ am 25. März im Elsass
22.03.23
Bistum
Aktuelles 9

“Segen fürs Leben“

Angebot des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg
22.03.23
Schule
Aktuelles 10

Pessachfest in der Schule

Projekt im Religionsunterricht der 6. Klassen am Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
21.03.23
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Schulung: Alpha für Firmgruppen

Fortbildung am 3. April in Grünstadt
21.03.23
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Themenschwerpunkt Klimaschutz

Die Erwachsenenbildung im Bistum veröffentlicht Broschüre mit Angeboten zum Thema
21.03.23
Bistum
Aktuelles 5

„Das alles macht einen traurig, wütend und sprachlos!“

Pater Gerd Hemken SCJ war fast zwei Wochen in der Ukraine
21.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Dekanatsrat beschließt Einsetzung einer Lenkungsgruppe
20.03.23
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Klimafreundlich leben – Das Spiel

Informationsabend zum Kurs „Klimafreundlich leben – Das Spiel“
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

Misereor-Kollekte am kommenden Wochenende 25./26. März

Fastenaktion 2023 – Motto: "Frau.Macht.Veränderung"
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
20.03.23
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Die Entdeckung des Glaubens

Gordon Hinkfoth war konfessionslos – Nach einem Schicksalsschlag lässt er sich nun...
20.03.23
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst am 26. März

Feier mit Pfarrer Asomugha in Pirmasens
20.03.23
Bistum
Ökumene
Aktuelles 12

Segensfeier für werdende Eltern

Montag, 27. März, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Bistum
Caritas
Aktuelles 2

Neues Führungs-Duo an der Spitze des Caritasverbandes...

Verabschiedung des Vorsitzenden Karl-Ludwig Hundemer in den Ruhestand
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
17.03.23
Bistum
Aktuelles 6

Auszeit für junge Menschen

Speyer. Sehnsucht, einfach mal wegzufahren und runterzukommen? Aber du musst gerade...
17.03.23
Bistum
Aktuelles 5

Beten für eine lebendige Kirche

Weltgebetstag um geistliche Berufungen vom 29. bis 30. April
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 8

Fachbereich Arbeitswelt begrüßt Energiesparkonzepte

Speyer. Mehr Engagement im Klimaschutz. Bei der jüngsten Diözesanversammlung im...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 10

Beharrlich und beherzt: auf dem Weg zu einer...

Neustadt. Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands), Diözesanverband...
16.03.23
Bistum
Aktuelles 11

Malteser laden ein: Nachholtermin...

Kostenloser Zugang über MS Teams
15.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Projektgruppe BALL in Mainz prämiert

Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt...
14.03.23
Bistum
Aktuelles 7

Büchereien wieder im Aufwind

Jahresstatistiken für 2022 liegen vor
14.03.23
Bistum
Aktuelles 12

Verbandstag des DJK-Sportverbandes in St. Ingbert

Übergabe des Staffelstabes an die nächste Generation
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 7273